Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 9 (1881)

579 
Errichtung einer „Filial-Abtheilung des Königl. Niederländischen 
Meteorologischen Institutes“ für praktisch-nautische Zwecke 
in Amsterdam. 
Dem Vorsteher dieser zu Anfang September d. J, in Amsterdam neu 
errichteten nautischen Anstalt, Herrn W. van Hasselt, verdanken wir nach- 
stehende Angaben über den Ursprung und das Arbeitsfeld derselben. 
Die Abtheilung „Zeevaart“ des „Königl. Niederländischen Meteorologischen 
Institutes zu Utrecht“ (ungefähr der Ersten Abtheilung der Deutschen Seewarte 
entsprechend) hat bekanntlich für die Interessen der Schiffahrt und der nautischen 
Wissenschaft durch die Arbeiten von Andrau, Cornelissen, van Goch, 
van Heerdt (dem jetzigen Direktor derselben), Jansen u. A. m. schon 
Vieles und Hervorragendes geleistet, wovon die zahlreichen Publikationen dieser 
Abtheilung ein rühmliches Zeugnifs ablegen. Im Laufe des letzten Jahrzehnts 
hat sich aber immer mehr und mehr der, aus der centralen Lage von Utrecht — 
mitten im Lande — für diese Abtheilung entstehende Uebelstand herausgestellt, 
dafs sie nicht direkt mit dem Schiffahrt treibenden Publikum verkehren konnte. 
Das Beispiel, welches die Zweite Abtheilung der Deutschen Seewarte in Hamburg 
für diesen, beiden Theilen, dem nautischen Publikum und dem Central-Institut 
selbst, nutzbringenden direkten gegenseitigen Verkehr seit dem verhältnilsmäfsig 
kurzen Besteben desselben, geliefert hat, regten bei dem Direktor des Meteoro- 
logischen Institutes zu Utrecht, Herrn Prof. Buys-Ballot, die Idee an, auch für 
die Niederlande bei der Central-Anstalt eine solche Einrichtung zu treffen. 
Freilich konnte von einer Verlegung der Abtheilung „Zeevaart“ nach irgend 
einer Hafenstadt der Niederlande nicht gut die Rede sein, weil im Interesse 
des Central-Institutes und der maritim-meteorologischen Wissenschaft die Ver- 
bindung mit der ersten (rein meteorologischen) Abtheilung desselben bewahrt 
bleiben mufste. Deshalb richtete Prof. Buys-Ballot sein Augenmerk auf 
Amsterdam, das bedeutendste Handelsemporium der Niederlande, um dort eine 
Stelle zu schaffen, welche den oben angedeuteten Zweck erreichen konnte, ohne 
dabei die Interessen des Central-Institutes zu benachtheiligen. Die Behörden 
von Amsterdam, in der richtigen Erkenntnifs der hohen Bedeutung einer solchen 
Einrichtung für die Sicherheit ihres weitverzweigten Handels und Verkehrs 
zur See, brachten in Verbindung mit einigen bei der Schiffahrt betheiligten 
Korporationen einen grofsen Theil der hierzu nöthigen Geldmittel zusammen 
und stellten diese der Landesregierung zur Verfügung. Hiermit und mit den 
von der letzteren bewilligten Geldmitteln war die Errichtung einer solchen 
Stelle gesichert, und es wurde durch Königliche Verfügung im August d. J. 
eine dritte Abtheilung des Königl. Niederländischen Meteorologischen Institutes 
zu Utrecht im Interesse der praktischen Schiffahrt eingerichtet, mit dem Sitze 
in Amsterdam und der Bezeichnung „Filial- Abtheilung des Meteorologischen 
Institutes“, 
Die Aufgabe derselben ist, soweit als möglich, in persönlichen Verkehr 
mit den Schiffs-Kapitänen und Rhedern zu treten, deren Wünsche und Bedürf- 
nisse der Central-Anstalt in Utrecht mitzutheilen und ihnen selbst Rathschläge 
und Unterweisungen zu geben, namentlich betreffs der für die praktische Nautik 
so wichtigen Regulirung der Kompasse, nach dem Vorgange und Muster der 
„Zweiten Abtheilung“ der Deutschen Seewarte. 
Außerdem empfängt diese neue Abtheilung täglich die telegraphischen 
Wetterberichte des Central-Institutes in Utrecht und macht sie in geeigneter 
Weise dem Publikum bekannt; ferner ist ihr die Leitung der neuen Zeitball- 
station zu Amsterdam (s. „Nachr. f. Seef.“, 1881, No. 937) übertragen worden. 
Zum Vorsteher dieser „Filial-Abtheilung des Meteorologischen Institutes 
zu Utrecht“ ist Herr W. van Hasselt ernannt worden, früher Lieutenant zur 
See 1. Klasse in der Königl. niederländischen Marine, der seit vier Jahren in 
der Abtheilung „Zeevaart“ thätig gewesen ist. Am 1, September hat diese neue 
Anstalt ihre Thätigkeit begonnen, welche sicherlich von grofßsem Nutzen für die 
praktische Schiffahrt sein wird, und durch deren Begründung der Direktor des 
Niederländisch Meteorologischen Institutes, Herr Prof. Buys-Ballot, zu den 
vielen und grofsen Verdiensten, die er sich bereits um die Meteorologie und 
Nautik erworben hat, noch ein neues hinzugefügt hat.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.