Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 9 (1881)

339 
Eingänge von meteorologischen Journalen bei der Deutschen Seewarte 
im Monat Juni 1881. © 
vo. 
Name 
des Schiffes 
} 
„Salisbury“ 
„Franz“ 
„Marie Adelaide“ 
„Dorothea“ 
„Joseph Haydn“ 
„Lili“ 
„Apoll“ 
„Jessonda“ 
„Mozart“ 
„Alma“ 
„Okeia“ 
„Hermann“ 
„Elisabeth Rickmers“ 
„Mathilde“ 
„Willy Rickmers“ 
„Fürst Bismarck“ 
D. „Hohenstanfen“ 
D. „Frankfurt“ 
2 
3 
m 
‘) 
% 
3 
10 
11 
> 
13 
{4 
15 
16 
17 
8 
19 
D. „Graf Bismarck“ 
Kapitän 
P. Reitzenstein 
J. G. Nichelsen 
B. Krause | 
C. G. A. Hupfer 
H. Rabbe 
A. Bette 
F. Höhs 
G. O. Plasse 
A. Jülicher 
H. Lahmeyer 
H. W. B. Nissen 
W. Bambach 
Joh. Stricker 
W. Bruhns 
W. Reents 
C. G. Keller 
F. Himbeck 
F. Klugkist 
A. Hagemann 
l. 
Von Kanffahrtei- Schiffen. 
Rheder 
Heimaths- 
hafen 
J. D. Bischoff 
Vegesack 
J. Emden 
Alex. Gibsone 
C. Woermann 
Fr. Tecklenborg 
L. L. Freericks 
J. Schade 
Gildemeister & Ries 
D. H. Wätjen & Co. 
D. H. Wätjen & Co. 
G. W. & E. Lorentzen 
Fritze & Gerdes 
R. C. Rickmers 
G. L. Gaiser 
R. C. Rickmers 
Fritze & Gerdes 
Brake 
Danzig 
Hamburg 
Bremen 
Papenburg 
Blankenese 
Bremen 
Bremen 
Bremen 
Altona 
Bremen 
Bremen 
Hamburg 
Bremen 
Bremen 
Norddeutscher Lloyd 
Norddeutscher Lloyd 
Bremen 
Bremen 
Norddeutscher Lloyd 
Bremen 
Reise 
London, Melbourne, Manila, 
Liverpool 
Hamburg, St. Thomas, Monte 
Christi, Hamburg 
Danzig, St. Nazaire, Tybee, 
Charleston, Danzig 
Hamburg, Rangoon, Hamburg 
Cardiff, Singapore, Manila, San 
Francisco, Queenstown 
Liverpool, Rio Grande do Sul. 
Pelotas, Boston 
Hamburg, Algoa-Bai, Zanzibar, 
Mozambique, Hamburg 
Newcastle, Valparaiso, Panama, 
San Francisco, England 
Bremen, New-York, Bremen 
Cardiff, Hongkong, IHloilo, Kanal 
Glasgow, Singapore, Hamburg 
Bremen, Rangoon, Bremen 
Cardiff,. Singapore, Rangoon, 
Bremen 
Hamburg, Lagos 
Cardiff, Penang, Rangoon, 
Bremen 
Bremen, Rangoon, Bremen 
Nord-Amerika 
Nord-Amerika 
Süd-Amerika 
Dauer der 
Beobachtung 
8 Mon. 23 Tg. 
3 
9, 
A 
17. 
6 
10, 25, 
5 „ 16, 
9, 2, 
3. 2, 
7 „„ 10, 
BB u 93. 
1 
A 
2 
95 
{ 
r 
17. 
2 
7 
2. Von Schiffen der Kaiserlichen Marine. 
Name des Schiffes 
„Comet“ 
„Wolf“ 
„Cyelon“ 
Kommandant 
Kapt.- Lieut, Frhr. von Erhardt 
Korv.-Kapt. Becks 
SE 
Kanpt.-Lieut. von Schuckmann I 
Reise 
Ostsee 
Ost - Asien 
Ost - Asien 
Dauer der Beobachtung 
1 Monat 15 Tage 
15 
91 
Reise des Vegesacker Vollschiffes „Salisbury‘*‘, Kapt. P. Reitzenstein. 
Am 24. Januar 1880 verliefs das Vollschiff „Salisbury“, welches auf einer 
Reise von London nach Melbourne begriffen war, den Kanal. Der dort damals 
wehende Ostwind endete, nachdem er das Schiff bis in die Nähe von 45° N-Br 
geführt hatte, am 28. Januar, und später herrschten für längere Zeit veränder- 
Hche Süd- und Westwinde von mäfsiger Stärke. Stürmisches Wetter wurde 
nicht angetroffen, und als man am 10. Februar nach 29,3° N-Br in 18,6° W-Lg 
1) Die Nummern der hier mitgetheilten Berichte sind durch fette Zahlen bezeichnet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.