190
müssen, wurde dann an mehreren Tagen westwärts gekreuzt. Am 19, Juli
kam unweit 32,5° N-Br in 17,8° W-Lg der als ganz leiser Zug einsetzende
NE-Passat durch, welcher nach kurzer Zeit an Stärke zunahm und auf der
zwischen 31° und 16° N-Br liegenden Strecke als frischer beständiger Wind
wehte, In etwa 14,2° N-Br und 26,7° W-Lg erreichte „Regulus“ am 27. Juli
die äquatoriale Passatgrenze. Südlich von derselben herrschte zunächst an
mehreren Tagen noch leichte östliche und nördliche Briese, von 11,5° N-Br in
26,5° W-Lg ab aber frischer, beständiger SW-Monsun. Mit diesem letzteren
nach Südosten segelnd und gleichzeitig versetzt von in vier Tagen den Betrag
von 70 Sm erreichender Östströmung, erreichte das Schiff bis zum 5. August
5,2° N-Br in 17,6° W.Lg. Hier wurde bei Südwind gewendet und drei Tage
später in 20,6° W-Lg der Aequator überschritten. Man hatte die Strecke
zwischen 50° N-Br und Livie in 36 Tagen durchsegelt und auf derselben
40° N-Br in 14,7° W-Lg am 8, Juli, 30° N-Br in 19,8° W-Lg am 21. Juli,
20° N-Br in 26,1° W-Lg am 25. Juli und 10° N-Br in 25,7° W-Lg am
31. Juli gekreuzt.
Der ganz leichte SE-Wind, bei welchem „Regulus“ über den Aequator ging,
hielt während der ersten beiden in südlicher Breite verbrachten Tage noch an,
und erst nachdem man südlich von 1° S-Br gelangt war, frischte der Wind
auf, Kräftiger, beständiger Passat wurde angetroffen nachdem 7,5° S-Br über-
schritten worden war, und nicht eher als unweit 33° S-Br in 27° W-Lg nahm
der Wind die nordöstliche Richtung an. Im NE-Quadranten hielt der Wind
sich nur für kurze Zeit, und vom 22, August, in 35,5° S-Br, ab begünstigte
kräftiger Westwind die Fahrt. Am 27. August ging „Regulus“ in 40,6° S-Br
von westlicher in östliche Länge über. Es waren damals 19 Tage verflossen,
seit man den Aequator überschritten hatte, und während dieser Zeit war
10° S-Br in 26,2° W-Lg am 13. August, 20° S-Br in 29,6° W-Lg am 16. August
und 30° S-Br in 28,5° W-Lg am 19. August gekreuzt worden.
Sehr ungünstig waren die in östlicher Länge zunächst angetroffenen Ver-
hältnisse. Es herrschten dort für längere Zeit mäfsige Ostwinde, bei denen,
so lange sie nordöstliche Richtung hatten, noch ein ziemlich guter Fortgang
zu erzielen war, die aber, als sie aus SE kamen, durchaus ungünstig waren.
Am 8. September trat unweit 41° S-Br in 31° O-Lg eine Veränderung zum
Bessern ein. Der nach dieser Zeit zuerst für längere Zeit aus Nord wehende
Wind ermöglichte eine befriedigende Fahrt, und gleich günstig war dieselbe,
nachdem der Wind nach Westen umgelaufon war. Einen sehr heftigen, den
einzigen auf höherer südlicher Breite angetroffenen Sturm überstand „Regulus“
am 16. September in der Nähe von 41° S-Br in 69° O-Lg. Er begann aus
West und endete, nachdem bei einem auf 739,0 mm gesunkenen Luftdruck der
Wind nach SSE umgelaufen war, aus südlicher Richtung. Am 19. September
überschritt das Schiff in 40,1° S-Br den Meridian von 80° Ost. Die zwischen
diesem Meridian und dem von Greenwich liegende Strecke war in 23 Tagen
zurückgelegt worden.
Oestlich von 80° O-Lg wurde beim Verfolgen eines nördlichen Kurses
keine besonders günstige Gelegenheit angetroffen. Die anfänglich noch frischen
Westwinde wurden nördlich von 38° S-Br flau, und nachdem man 35° S-Br
überschritten hatte, nahm der sehr schwache Wind die Nordrichtung an. Aus
kräftigem SW-Winde, der unweit 30° S-Br durchgekommen war, entwickelte
sich in der Nähe von 24° S-Br und 103,3° O-Lg in dieser Weise der SE-Passat,
indem der sehr frische Wind, ohne dafs eine Abnahme in der Stärke desselben
oder andere Unbeständigkeit dabei beobachtet wurde, durch Süd nach SE
drehte. Im Passatgebiete selbst fand man bis nach 12,5° Süd recht kräftigen
und beständigen Wind, während derselbe nördlich von dieser Breite, sowohl
der Richtung wie der Stärke nach, nur in unbeständiger Weise auftrat. Am
6. Oktober befand „Regulus“ sich in Sicht von Java Head. Die Dauer der
Reise bis dort betrug 95 Tage; in dem letzten Theile derselben hatte man
30° S-Br in 101,2° O-Lg am 27. September, 20° S-Br in 104,2° O-Lg am
30. September und 10° S-Br in 102,1° O-Lg am 4. Oktober gekreuzt. Am
18, Oktober, nach 107tägiger Reise, erreichte „Regulus“ die Rhede von
Singanore.