470
Datum
1880
Stunde
h
Okt. 3 ] Mittag
2Pp
4
030 |
1030
12
Mittag
4p !
»
43
R
Mittag
Ort
N-Br | O-Lg
(9° 97
131° 309
Wind-
Richtung | Stärke
NW
d
k-)
9
9
7
WW
E
NE
xftdr.
mm
700—+
5,8
15,8
15,8
15.8 |
18,8 |
20,8
30,2
35,3
374
38.6
52,6
58.7
|
Temp
d. Luf
oc
28,9
28,3
28,3
983
28,3
28.3
27,2
97.2
93.2
Bemerkungen
Vorraa kam herunter und
erschlug einen Matrosen,
Grofsmast über Bord.
Klarte auf; unbeschreib-
liches Aussehen des
Himmels, als wenn
dünne Wolken ganz zu
Fetzen zerrissen sich
von NE und SW durch
einander bewegten,
ı (Position nach dem Be-
richt des Br. S. „Eme*“,
welches „Cilurnum“
passirte,)
Zusatz d. Red. Die täglich um 9" a. m. zu Kobe gemachten meteoro-
logischen Aufzeichnungen ergaben für die Tage vom 1. bis 4. Oktober 1880
folgende Witterungsverhältnisse:
Okt. 11 9a | 34°41‘ | 135° 11‘ | veränderl. | 65,8 | be
„? » Ööstl, 62,0
® » u 54,4 | cor
N östl. u.swl.1 83—11 1 57,9 corq
Am 3. Oktober fiel der Luftdruck den ganzen Tag hindurch; um 3* 50" p.m.
betrug er 749,3mm bei E-Wind (5) mit heftigem Regen; um 5* p. m. ging der
Wind mit zunehmender Stärke und fortwährendem Regen nach Nord, Der Luft-
druck (mm) wurde beobachtet zu:
Okt.3 530p 6p 10p 1030p 1040p 11p 1130p Okt.4 1a 6a
B 747,5 746,7 744,2 744,2 745,5 746,7 748,3 750,6 756,9
A — 746,0 743,4 743,4 745,2 746,5 748,3
Wind u. Wetter: rhörteauf N NE
heftige Stöfse
Aus den Reiseberichten S.M. Kbt. „Nautilus“, Korv.-Kapt. Chüden.)
Am 30. März d. J. trat S. M. Kbt. „Nautilus“ von Apia aus die Rückreise
von der australischen Station nach Europa an, auf welcher das Kanonenboot
seit Dezember 1879 verweilt hatte, segelte zunächst nach Brisbane und von dort
durch die Torres-Strafse über Koepang nach Aden, wo es am 10, Juli eintraf.
x Den Berichten des Korv.-Kapt. Chüden entnehmen wir nachstehende
otizen:
l. Reise von Apia bis Brisbane, März 30 bis April 20, 1881.
„Das Ansteuern der Fiji-Gruppe für Schiffe, welche von Osten nach
Levuka bezw. durch diese Gruppe weiter nach Australien wollen, kann unter
Umständen recht schwierig sein. Im August 1880 traf „Nautilus“ z. B. sehr
stürmischen Passat, hohe See und Regenwetter an, so dafs keine Observation
genommen werden konnte. Die Vermessungen der zahlreichen und gleichartigen
Korallen-Inseln und Riffe sind ungenau. In den Passagen sind Untiefen, deren
' S. „Ann, d, Hydr. ete.“, 1880, pag, 144, 199, 410, 665; 1881, pag. 195.