431
Breite erreicht hatte. Die eingehaltenen Schnitte waren 10° S-Br in 31,8° W-Lg
am 11. Juni, 20° S-Br in 33,8° W-Lg am 15. Juni und 30° S-Br in 28,8° W-Lg
am 18. Juni.
Die Zurücklegung der erforderlichen Länge erfolgte in der Nähe des
Parallels von 45° Süd bei unausg esetzt aus westlicher Richtung wehenden nicht
stürmischen Winden. Am 13. Juli stand „Wega“ in 42° S-Br auf dem 80. Grade
östlicher Länge, nur 17 Tage später, als der Meridian von Greenwich über-
schritten worden war.
In derselben günstigen Weise wie die beiden letzten Reiseabschnitte
konnte auch der Weg zum Gebiete des SE-Passats zurückgelegt werden.
Frische beständige NW-Winde führten „ Wega“ bis zum 21. Juli nach 28,5° S-Br
in 106° O-Lg, wo bei einem Luftdrucke von 768,0 mm der mäfsige Wind in
rascher Weise von NW durch West und Süd nach SE drehte. Nicht so er-
wünscht waren die in dem nunmehr erreichten Passatgebiete angetroffenen Ver-
hältnisse. Der anfänglich frische Wind lief unweit 21° S-Br nordöstlich und
nahm dann an Stärke ab und ging schließlich in der Nähe von 17,5° S-Br in
vollständige Windstille über, die mehrere Tage anhielt. Später kam jedoch
noch wieder ziemlich frischer Passat durch, und erreichte man mit dessen Hülfe
am 30, Juli den Eingang der Sunda-Strafse. Die Reisedauer von 50° N-Br ab
betrug nur 78 Tage. Auf dem zuletzt zurückgelegten Reiseabschnitte war 30°
S-Br in 104,7° O-Lg am 20, Juli, 20° S-Br in 105,2° O-Lg am 24. Juli und
10° S-Br in 106,1° O-Lg am 28, Juli gekreuzt worden.
Bei mäfsigem Ost- und SE-Winde durchsegelte „Wega“ die Sunda-Strafse,
Sunda-See und Banka-Strafse und am 5. Juli erreichte man in 106° O-Lg den
Aequator. Unweit 0,5° N-Br in 106,2 O-Lg, wo für kurze Zeit ganz leiser
züdöstlicher Zug geherrscht hatte, setzte der SW-Monsun ein, bei welchem
mäfsigen und beständigen Winde die China-See durchsegelt wurde. Man schnitt
dort 5° N-Br in 107° O-Lg am 7. August, 10° N-Br in 110,8° O0-Lg am 10. August
and 15° N-Br in 113,6° O-Lg am 13. August. Am 15. August konnte auf der
Rhede von Hongkong geankert werden. Die Dauer der ganzen Reise war nur
94 Tage.
Am 11. September verliefs „Wega“ den Hafen von Hongkong wieder, um
nach Saigon zu segeln. Die ersten Tage dieser Reise wurden durch leichte
östliche und nördliche Briese begünstigt, bei welcher man bis zum 16. Sep-
jember nach 16,8° N-Br in 114,2° O-Lg gelangte. Unweit dieses Punktes lief
während eines heftigen Gewitters, und indem der Luftdruck sich um etwa 2mm
verminderte, der für kurze Zeit sehr stürmische Wind durch Nord nach SW,
und hielt sich nun für längere Zeit im südwestlichen Quadranten, Ziemlich
schwierig fand man es, von 9° N-Br in 112° O-Lg aus gegen die an manchem
Tage stark nach Osten setzende Strömung nach Westen aufzukreuzen. So lange
noch frische Briese angetroffen wurde, war der Fortgang noch einigermafsen
befriedigend; dagegen war derselbe westlich von 110° O-Lg, wo anhaltend
leiser westlicher Zug und Stille herrschte, nur ein sehr langsamer. Am
8, Oktober wurde in der Nähe des Kap St. James geankert. Die Reisedauer
betrug 27 Tage. Während dieser Zeit war 15° N-Br in 113,8° O-Lg am
19. September, und 10° N-Br in 112,1° O-Lg am 23. September überschritten
worden.
Da „Wega“ in Saigon keine Ladung erhalten konnte, wurde am 14. Ok-
tober der Anker wieder gelichtet und die Reise nach Bangkok fortgesetzt.
Leichter östlicher Wind, bei welchem man in vier Tagen westlich von 104°
O-Lg gelangte, begünstigte auch den Anfang dieser Fahrt. Nachdem 113° O-Lg
überschritten worden war, wehten anhaltend ganz leichte, veränderliche Nord-
und Westwinde, welche „Wega“ bis zum 27. Oktober zur Aufsenrhede von
Bangkok führten. Die während dieser Reise beobachteten Strömungen waren
in Richtung und Stärke sehr veränderlich. Den stärksten Strom fand man
zwischen 106° und 103° O-Lg; derselbe versetzte in drei Etmalen das Schiff
144 Sm nach Westen. Im Golf von Siam hatte die nicht sehr starke Strömung
gewöhnlich südliche Richtung.
Am 25. November wurde von Bangkok aus die Heimreise nach dem Kanal
angetreten. Es herrschte nun mäfsiger, ziemlich beständiger NE-Monsun, von
welchem geführt „Wega“ am 27. November in 101,5° O-Lg 10° N-Br, am