Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 9 (1881)

Ueber einige Ergebnisse der Tiefseeforschungen im Caraibischen 
Meere und der neueren Untersuchungen des Golfstromes durch 
den Ver. St. Dampfer „Blake“, Commander J. R. Bartlett. 
(Mit einem Diagramm im Text.) 
In diesen Annalen, 1880, pag. 497—499, haben wir ein vorläufiges 
Resume der im Winter 1879/80 durch den Dampfer der Küstenvermessung der 
Vereinigten Staaten Awmerika’s „Blake“, Commander John R. Bartlett, er- 
haltenen Hauptergebnisse der Untersuchungen der Tiefenverhältnisse des west- 
lichen Theiles des Caratbischen Meeres mitgetheilt, und in dem diesjährigen 
Jahrgange der Annalen, pag. 296—299, einen Ueberblick über die Tiefen- 
vertheilung und Bodengestaltung des Golfs von Mexico nach einem Artikel 
Hilgard’s gegeben. In diesen beiden Abhandlungen sind jedoch über die 
Temperaturvertheilung in den verschiedenen Tiefen des Caraibischen Meeres und 
über den in dessen westlichem Theile zuerst zur Erscheinung kommenden Golf- 
strom nur wenige und sehr aphoristische Angaben enthalten, 
Der Leiter der beiden Expeditionen der „Blake“ in den Winter-Kampagnen 
von 1878/79 und 1879/80, Commander John R. Bartlett, hat nun neuerdings, 
in der Sitzung des „Naval-Institute Annapolis, M. D.“ vom 12. März 1881, einen 
Vortrag über die von ihm im Caraibischen Meere ausgeführten Tiefseeforschungen 
und über die neueren Untersuchungen des Golfstromes gehalten, welcher in den 
„Proceedings of the U. S. Naval-Institute“, Vol. VII, No. 4 (1881), pag. 25—39, 
veröffentlicht worden ist.!) Wir theilen hier das Wesentlichste aus diesem Vor- 
trage und der in der Fufsnote erwähnten Abhandlung im Auszuge mit, zur Ver- 
vollständigung der früher von uns hierüber gebrachten Angaben. 
Die hauptsächlichste Thätigkeit der „Blake“ während der Kampagne 1878/79 
erstreckte sich auf die unter der Leitung von Prof, Alexander Agassiz aus- 
geführten zoologischen Untersuchungen in Lee der Windward-Inseln. Neben diesen 
wurden aber auch unter Leitung von Commander Bartlett nach den von dem 
Vorstande der „U. St. Coast and Geodetic Survey“, Mr. Patterson, ertheilten 
Instruktionen?) verschiedene oceanographische Messungen und Beobachtungen 
gemacht, über welche derselbe, wie folgt, berichtet. 
') Vgl. auch „The recent investigations of the Gulf stream by the U. St. Coast and Geodetic 
Steamer „Blake“ by Commander John R. Bartlett“ im „Bulletin of the American Geographical 
Society“, 1881, No. 1, pag. 29-—46. Die jeder dieser beiden Abhandlungen beigegebene „Chart of the 
Gulf of Mexico and Caribbean Sea“ zeigt die nach den Lothungen der „Blake“ in diesen Meeres- 
theilen (mit Ausnahme des östlichen oder Haupttheiles des Caraibischen Meeres zwischen der Pedro- 
Bank und den Windward- Inseln) entworfenen Konturen der 1000-, 2000- und 3000 Faden-Linien, so- 
wie die Grenzen der Tiefen unter 100 Faden. In dem „Geographischen Monatsbericht für Juli 1881“ 
(s. Petermann’s „Geogr. Mitth,“, Heft VIII, 1881, pag. 311) hat Dr. E. Behm diese Karte in 
reducirtem Mafsstabe (1: 18 000 000) wiedergegeben und durch verschiedene Farbentöne die Tiefen- 
vertheilung in diesen Meeren noch anschaulicher dargestellt, als es in der Originalkarte selbst 
der Fall ist. 
2%) Diesen Instruktionen zufolge sollte Commander Bartlett die Passagen zwischen allen 
Inseln von Zrinidad bis Cuba auslothen, um die geringsten Wassertiefen auf den diese Passagen 
durchziehenden Querrücken zu ermitteln, und zugleich so oft als möglich die Temperaturen von der 
Oberfläche bis zu 100 Faden und am Boden selbst bestimmen, sowie zwischen den einzelnen Inseln 
und an jeder Seite der sie verbindenden flachsten Rücken Temperaturreihen von der Oberfläche bis 
zum Boden nehmen. 
Es lag diesen Instruktionen die Idee zu Grunde, die Wassermenge zu bestimmen, welche 
zwischen den Windward-Inseln hindurch in das Caraibische Meer eintritt, und, was noch wichtiger 
hinsichtlich der Wasser-Cirkulation ist, die Temperatur des Wassers in verschiedenen Tiefen zu 
bestimmen, um die Tiefen des unterseeischen Bergrückens zu ermitteln, welcher das Wasser des 
Golfs von Mexico und des Caraibischen Meeres von dem des Atlantischen Oceans unterhalb der 
Oberfläche absperrt, 
Ann. d. Hydr.. 1881. Heft YIHN (August).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.