386
zu erkennen. Diese Landspitze fällt an der Buchtseite in Abhängen von ca
12m Höhe, steil zum Strande ab, an der NW-Seite jedoch mehr allmählich,
auch hier befinden sich weiter nach dem Innern zu etwas steiler aufsteigende
Hügel. Die Spitze ist von einem größeren ungefähr '/a Sm entfernt liegenden
Riffe umgeben, innerhalb dessen sich eine Boot-Passage befindet. Die lange
Küstenstrecke, welche sich von Junior Mission-house- Pt, in westsüdwestlicher
Richtung bis Shoal-Pt. erstreckt, wird Kabakadaie genannt; diese Küste ist in
ihrer ganzen Länge von einem Riffe eingefafst, und die Wassertiefe nimmt bis
auf einen Abstand von ?/4 bis !/a Sm vom Riffe allmählich von 36 bis auf 11 m ab.
Die Hügel sind alle gut angebaut und die Küste ist dicht bevölkert und mit Kokos-
palmen bepflanzt; auch kann man hier frisches Wasser erhalten. Shoal-Pt., die
westlichste Spitze von Kabakadaie, wird von einem niedrigen Hügel gebildet
and hat einen weißen Sandstrand sowie ein Riff, welches sich ca 1 Sm weit
rom Strande erstreckt und in flachem gefährlichem Wasser endigt.
Luin- (Luen- oder Ratavul-) Bucht wird von Shoal- Pt. im Osten und dem
Luin- (Luen-) Distrikte im Westen begrenzt, in derselben sind für kleinere
Schiffe gute Ankerplätze. Der Lwuin-Distrikt und Kap Lwin sind hohes Land; von
der Luin-Bucht bis Kap Lwuin ist die Küste zunächst von einem kleinen Riffe
umsäumt, welches allmählich bis zum Kap Lwin an Gröfse zunimmt, bei diesem
aich bis 1'/s Sm weit von der Küste in nördlicher und westlicher Richtung
erstreckt und ein schr gefährliches Riff bildet. Es sind noch drei kleinere
Untiefen nördlich von diesem grofsen Riffe, von denen die äufserste ca 1’/2 Sm
entfernt ist.
Man-I., eine grofse Insel, welche in der Richtung Ost—West ca 6 Sm und
in der Richtung Nord—$Süd 3 Sm lang ist, liegt ungefähr 6'/z Sm nördlich von
Kabakadaie. Diese Insel wird durch zwei Hügel gebildet, welche in der Mitte der
Insel eine Höhe von ca 200m erreichen. An der SO- und SW-Spitze der
[nsel befinden sich kleine Riffe; im Uebrigen ist sie allenthalben steil abfallend,
and bietet nirgends einen Ankerplatz. Die Hügel sind dicht bewaldet, jedoch
befinden sich zwischen ihnen auch viele Stellen freien bebauten Landes. Die
Eingebornen auf Man-I. sind sehr streitsüchtig.
Midway-Rif, beinahe in dem Mittefahrwasser zwischen Shoal- Pt. und
Man-I., ist ein sehr gefährliches Riff und liegt bei Niedrigwasser im Meeres-
spiegel, nur ein Stein desselben ist sichtbar. Bei einer Fahrt von Kap Stephens
nach Port Weber ist von Topp aus ein scharfer Ausguck nach diesem Riffe zu
halten, und es empfichlt sich dabei, Man-I. dicht, ca 1’ Sm an St.-B. zu be-
halten, bis man frei von der Insel ist, dann steuere man auf Kap Lwuin zu;
bei diesem Kurse bleibt man frei von Midway-Rif.
Urara- (Urar-) I. ist mit ihren Riffen in der Richtung Ost—West ungefähr
1 Sm lang und liegt ca 3 Sm nordwestlich von Kap Zwin; sie ist niedrig,
bewaldet, dicht bevölkert und an ihrer Nord-, Süd- und Ostseite von einem
Riffe umgeben, welches sich ca !/2 Sm vom Ufer erstreckt. An dem westlichen
Ende der Insel ist ein gröfseres Riff, welches sich ungefähr 1'/2 Sm in west-
licher Richtung erstreckt, auf demselben befindet sich eine Sandbank, welche
bei Hochwasser trocken bleibt. Nordwestlich von Urara liegt ein grofes allein
liegendes Riff, welches sich ungefähr 15/4 Sm nordwärts erstreckt. Zwischen
diesem Riffe und Urara-I. liegt noch ein Riff, welches sich bei Niedrigwasser
2,7 m unter der Meeresfläche befindet,
Port Weber‘) ist eine grofse, ungefähr 6 Sm,tiefe Einbuchtung und wird
an seiner östlichen Seite von dem Lwin-Distrikt und an der westlichen Seite
von dem Byning-Distrikt begrenzt. Der in seinem Innern liegende Distrikt wird
Cambira genannt.
Der Berg Beautemps- Beaupre bildet für die Port Weber ansegelnden Schiffe
eine gute Landmarke; man mufs denselben dabei iv Linie mit dem kleineren
Riffe halten, welches die Küste an der Lwin-Seite umsäumt. In dem östlichen
Theile der Bucht findet man in einem Abstand von ca !/a Sm von dor Küste
auf ca 24m Wassertiefe guten Ankergrund. Ein Schiff darf jedoch nicht auf
flacheres Wasser als ca 11m gehen, da die Wassertiefen an diesem "Theil der
Küste alsbald sehr rasch abnehmen. Dieser Theil der Bucht bildet cinen guten
Hafen und ist sehr bequem zum Wassereinnehmen.
‘) Vgl. „Ann. d. Hydr. etc,“ 1879, pag. 179.