Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 9 (1881)

236 
Mündung der Davis-Strafse im Mai eine Oberflächentemperatur von 5°—4°, ob- 
gleich er sich in der Nähe des Eises befand. An anderen, dem Eise nahen und 
nicht dem KEinflusse eines warmen Stromes unterworfenen Orten betrug diese 
Temperatur im Sommer höchstens nur 2,2°; obige verhältnifsmäfsig hohe Ober- 
flächentemperatur weist also für den nordwestlichsten Theil des Atlantischen 
Oceans auf einen von Süden her kommenden warmen Strom hin, welcher auch 
noch anderweitig nachgewiesen ist. (Vergl. „Porcupine“ pag. 233.) 
So hat nach Angabe von Irminger Kapt. Knudsen an Bord der 
dänischen Kriegsbrigg „Queen“ im Jahre 1859 auf einer Reise von Island nach 
den dänischen Kolonien in Grönland und zurück, nachstehende Temperaturen 
an der Oberfläche und in Tiefen bis zu 550 m gefunden: 
Datum 
1859 
Juni ©” 
» - 
„ 3 
Aug. |" 
Ort 
N-Br ! W-Le 
MO 1 
6 gs 
9° 35’ 
en 107 | 
‘>. 
5° 8 
38° 9‘ 
900 0** 
Aha. 4 
Temp, °C | 
MM oatfa 
LA 
A 
nn 
‚A 
65,7 
6,9 ] 
79 
"Tiefe 
Wand. | m 
66 200 
550 300 
a 
B50 32300 
Ungefähr 3° südlicher von letzterem Orte fand Kapt. Bang, auf seiner 
zweiten Reise nach Grönland im Sommer 1869, am 28, Juli in 561° N-Br und 
38° W-Lg eine Oberflächentemperatur von 10°, Wie weit zuweilen diese 
warmen Streifen nach Westen angetroffen werden können, dafür geben die 
Beobachtungen von Kapt. Bang auf seiner ersten Reise nach Grönland, März 
bis Mai 1869, einige interessante Beispiele. Kapt. Bang kreuzte nämlich, auf 
der Rückreise von Grönland begriffen, mit seinem Schiffe „Constance“ wegen 
Gegenwind zwischen 53'/2°—55° N-Br und 40°—41° W-Lg. Von der grön- 
ländischen Küste her, wo kein Eis zu sehen gewesen war, war die Temperatur 
des Meeres von 0,9° nach und nach auf 5° bis 5,6° gestiegen, als sie plötzlich 
auf 7,5° stieg und bald darauf auf einer Strecke von 16 Sm bis 8,2°. Wenige See- 
meilen östlicher fiel die Temperatur wieder bis 5,9° und 5,4°; auf 39%4° W-Lg 
zeigte das Thermometer wieder eine Oberflächentemperatur des Wassers von 
7,5°, fiel aber sehr bald bis zu 6,2° und hielt sich bis auf 58° N-Br und 301/3° 
W-Lg gröfstentheils zwischen 5° und 6°; erst hier stieg wieder die Temperatur 
sowohl des Meeres wie der Luft zu 7,5° und kurz darauf zu 8,8° bis 9,5° an, 
Admiral Irminger hat in seiner Abhandlung „Die Temperatur im nörd- 
lichen Atlantischen Ocean und im Golfstrom“ (s. Journ. of the R. Geogr. Soc., 
LX. (1870), pag. 443—448 und Petermann’s Geogr. Mitth. 1870, pag. 244—249), 
welcher wir zum Theil die obigen Angaben entnommen haben, Temperatur- 
angaben für die Oberfläche des Meeres von Fairhill auf der Fair-Insel, zwischen 
der Orkney- und Hebriden-Gruppe, in 591° N-Br und 2° W-Lg, bis ungefähr 
zum Meridian von Kap Farewell, von 7 Reisen nach und von Grönland zu ver- 
schiedenen Jahreszeiten in dem Zeitraum von 1844—1869 mitgetheilt, die wir 
in nachstehender kleinen Tabelle in etwas veränderter Form wiedergeben. 
Beobachter 
und 
Reisezeit 
Kapt. Ho1lböll 
Mai 18344 
Kapt. Hollböll 
Sept. u. Okt, 1846 
Kapt. Bang 
Mai 1868 
Kapt, Bang 
Okt, 1867 
Kapt. Bang 
März 1869 
Kapt. Bang 
Juli 1869 
Lin. Normann 
Nov. u. Dez. 1860 
Beob.-Ort 
Stat. A 
N-Br. | W-L- 
591/20 | 
81° 
91/2” 
58° | 
391/49 | 
57° | 
301/2° 
390° 
30° 
33° 
561/40 | 380° 
56° | 33° 
Temp. °( 
Datum _ 
Atat A 
"amp. °( 
Datum 
PFairhill 
7,0 7,5 
Mai 23 Mai 7 
9,6 10,2 
Sept. 27 * Okt. 8 
7,5 8,7 
Mai 26 [ Mai 13 
9,0 10,4 
Okt, 9 } Okt. 23 
6,9 6,5 
März 28 | März 15 
10,0 11,0 
Juli 28 Juli 7 
6,9 8,4 
av 00 1 Der 18 
Wärmste” Temperatur 
Ort | JA 
N-Br! WLg ! °C !' in Sm 
59314° | 5°— 9° 
591/29 | 21°—230 
60° | 21° 24° 
59129 | "8°— 90! 
301/39 | 6°— 86; 
598/4° [141/2°—19° 
801°, (90—200 
60° | 20.— 59 
591/49 | 990 950 
59849 | 3°— 50| 125 | 60 
60129 | 26°—80°| 11,9 | 120 
57° | 20°-—28°| 91 | 250 
ano Q0__ ko > DAX 
120 
40 
0 
5 
‘5 
1° 
ME) 
30 
30 
Kälteste Temperatur 
Ort ] i 
N-Br |W-Lg! °C 
Datum 
60129 | 281/20 | 
591/49 30129 
58° | 320 
N 30° 
| bei Fairhill 
| 608/42 749 
56° | 330 
25 | Mai 21 
21 | Sept. 27 
| Mai 26 
l Okt. 9 
| März 15 
| Juli 10 
2,9 
8.1 
99 
Nov. 26
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.