Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 9 (1881)

71 
12. Reise des Bremer Vollschiffes „Kaiser‘“, Kapt. F. Ruhase, 
Am 9. April 1880, einen Tag später als Cardiff verlassen worden war, 
überschritt der nach Singapore bestimmte „Kaiser“ den Parallel von 50° Nord. 
Bei östlichen Winden zunächst, südlich von 36° N-Br bei nicht weniger günsti- 
gen Westwinden, segelte man von hier südwärts. Unweit 30,5° N-Br und 
20,5° W-Lg, wo an einem Tage Stille geherrscht hatte, wurde das Gebiet des 
sich bis nach 3,2° N-Br in 24,8° W-Lg hin ausdehnenden NE-Passats erreicht. 
Vier Tage waren erforderlich um den Stillengürtel, in welchem neben Windstille 
leichte südöstliche Mallung vorherrschte, zu überschreiten; und schliefslich führte 
der in 1,4° N-Br und 24,3° W-Lg durchkommende SE-Passat das Schiff am 
5. Mai in 25,2° W-Lg zum Aequator. Es waren dann 26 Tage verflossen, seit 
man 50° N-Br verliefs, und während dieser Zeit war 40° N-Br in 19,2° W-Lg 
am 14. April, 30° N-Br in 20,5° W-Lg am 19. April, 20° N-Br in 24,6° W-Lg 
am 23. April und 10° N-Br in 25,6° W-Lg am 27. April geschnitten worden, 
Im Südatlantischen Ocean herrschte bis nach 23° S-Br in 35,4° W-Lg 
kräftiger, beständiger Passat. In der Nähe dieses Punktes, wo der Luftdruck 
yleich 766,0 m war, lief der frische Wind zuerst nordöstlich und bald nachher 
durch Nord und West nach SE zurück, In letzterer Richtung hielt der Wind 
sich aber nur kurze Zeit, an mehreren der folgenden Tage herrschten wieder 
nordöstliche oder leichte umlaufende Winde, bis endlich auf Windstille in 
34,5° S-Br und 21° W-Lg kräftiger Westwind folgte. Am 24, Mai verliefs 
„Kaiser“ bei starkem Nordwestwinde in 39,2° S-Br die westliche Länge. Die 
Strecke zwischen Linie und erstem Meridiane war in 22 Tagen zurückgelegt, 
und auf derselben 10° S-Br in 32,4° W-Lg am 9. Mai, 20° S-Br in 35,6° W-Lg 
am 13. Mai und 30° S-Br in 29,8° W-Lg am 18, Mai geschnitten worden. 
Beim Ablaufen der Länge hielt Kapt. Ruhase sich zwischen 40° und 
41° S-Br und wurden dort fast nur westliche Winde angetroffen. Die zwar 
häufig stürmisch auftretenden Winde nahmen doch nur an einem Tage bis zur 
Stärke eines sehr schweren Sturmes zu. Es wehte dieser, ein Nordsturm, am 
12. Juni in etwa 40,8° S-Br und 70° O-Lg bei dem verhältnifsmäfsig hohen 
Luftdrucke von 756,0mm, Am 14. Juni, 18 Tage später als man den Meridian 
von Greenwich überschritten hatte, erreichte „Kaiser“ in 40° S-Br 80° O-Lg. 
Auf dem Wege zum Passatgebiet, wo anfänglich hoch nördliche, äufserst 
stürmische Winde beobachtet wurden, herrschten später westliche und südwest- 
liche Winde vor, und ohne dafs eine Störung oder Abnahme der Windstärke 
dabei eintrat, ging der Uebergang in das Gebiet des SE-Passats von statten. 
Die südliche Grenze desselben schien unweit 25° S-Br in 104,6° O-Lg, 
wo der Wind durch Süd drehte und der Luftdruck gleich 765,2mm war, zu liegen. 
Sehr frischer Passat führte das Schiff dann bis zum 26. Juni in Sicht der 
Christmas-Insel. Es endete derselbe unweit 9° S-Br in 105,3° O-Lg und trat dann 
zuerst leichter nordöstlicher Wind, bald nachher aber Stille und ganz leichte 
Mallung an seine Stelle. Am 30. Juni befand man sich in Sicht von Klapper- 
Insel, doch waren hier die meist aus nordwesilicher Richtung  KOMMELNEN, 
leichten Winde und der starke Gegenstrom während der nächsten Zeit so un- 
günstig, dafs man erst am 5. Juli die Sunda-See erreichen konnte. 
Nachdem die Sunda-See und die Banka-Strafse durchsegelt worden waren, 
erreichte „Kaiser“ am 12. Juli die Rhede von Singapore. Die Reise von 
50° N-Br ab, war in 94 Tagen vollendet worden. Auf dem letzten, südlich von 
der Sunda-Strafse liegenden Reiseabschnitte hatte man 30° S-Br in 102,2°O0-Lg 
am 20. Juni, 20° S-Br in 104,8° O-Lg am 24. Juni und 10° S-Br in 105,4° O-Lg 
am 27. Juni geschnitten. 
Kapt. Ruhase hatte alle Mitsegler bedeutend geschlagen; eine Ausnahme 
machte nur ein englischer Theeklipper, welcher eine um drei Tage kürzere Reise 
von Cardiff ab hatte. Und auch dieses Schiff hatte nur durch den Umstand 
gegen die Reise des „Kaiser“ gewonnen, weil es die Sunda - Stralse in west- 
licherer Länge anlief als „Kaiser“ und dadurch den Aufenthalt in der Nähe 
der Südwestspitze Javas vermied. 
Am 22. August verliels der „Kaiser“ die Rhede von Singapore wieder, 
um nach Hamburg zurückzukehren.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.