119
Datum
1873
Juli 10
vw
—_
12
18
mn
ÄM
28
29
30
„ 31
Aug. 1
„2
a
Ort
|
N-Br_| W-Lg
3° 50°
[3° 51‘
14° 283°
72° 53°
72° 50°
72° 59
72° 54°
89 7
3° 15°
720 57%
13° 5%
2° 15°
72° 16°
73° 30°
73° 56°
13° 59%
13° 20°
{2° 52°
12° 6
1q° 0‘
© = ®
SS? 53
S >
S 56 DS
SS YES
‚3383,
ı SaSı9
ES
135 © S |
73° 55° | 84° 30°
73° 54’ | 88° 39’
Bei
Jackson Intet
Bei Port Bowen
78° 13 | 90° 37
73° 0‘ 91° 926‘
72° 44’ | 92° 31°
Bei Fury Beach
12° 47' ] 91° 0
790° 8374 | 959 830‘
Temperatur ° €
Luft | Wasser
Min. Max. Min. |Max.,
—1,
—2,8
—3,3
69
( fr
25 —0,3| 4,3
"5]—1,7| 0,7
1,7 |—1,7| 2,4
8,81—0,1| 1,9
21] 0,0| 3,2
40| 0,6] 3,2
4,0{—0,9| 2,3
6,9| 0,2| 4,1
7,8| 28! 7,0
13,3] 6,9 10,7
0Al 0 | 78
26] 0,4! 2,6
23 —0,1| 1,2
131—0,1' "2
.,71—0,4, 16
52] 0,5 ®
181 0,5'
20| 0,5
52| 0,4
63! 08
3
ra
D.
BP
‚A
a1
Xr
1
40
5,9
AA
La
49
30
Datum
Ort
Temperatur © C
Luft | Wasser
Min. Max ! Min. Max.
1873
N-Br | W-Lg
Aug. 6
7
Bei Port Bowen
Bei
Jackson Inlet
Zw. Batty Bau.
Port Bowen
72° va | 92° 58’
Bei Kap Garry
North S% merset)
Bei Prince ,
Regent-Inlet 3,9 0,6
Lancaster - Sund 1,7 0,0 |
Bei Kap Hay 24] 0,8;
78° 55° | 73° 45’ 3,5| 1,8
73° 28“ | 68° 36° 281 15
78° 18“ | 68° 45’ 2,3| 1,7
{1° 43‘ | 69° 24’ 41,9 |—0,4
70° 40° ı 66° 50° 1,61 0,8
{0° 8‘ 656° 54’ 3,31 0,7
39° 10‘ , 66° 11 1,1 °—0,7
39° 10° 36° 11 14 —0,4
38° 58‘ 35° 48, 18]—0,3 1,
39° 14‘ 35° 39% ‘8 —0,3
39° 6% 56° 9! / .-04| 0,
39040‘ 35° 25% ' 22 04 0,6
0 0 360 18 1,71 0.01 0,8
Vom 28. August bis 17. September sind keine
Meerestemperaturen gemessen worden, weil das
einzige vorhandene Thermometer zerbrach.
1.4! öl 06 12
06133] 0,3] 17
11 22] 0,2| 1,5
0,6 5,0|/—0,6| 1,4
0,0 | 5,0|—0,2| 1,7
301 41| 00 AD
2,5
LE
x
ale
al
Im Anschlusse an diese gemeinsam von E. Bessels und A, H. Markham
an der Oberfläche ausgeführten Beobachtungen theilen wir hier noch einige
Tiefsee-Beobachtungen A. H. Markham’s auf dieser selben Kreuzfahrt mit. !)
Jatum
187
Mai 18
Juni 7
„ 12
» B
Juli 15
„ 27
21
Ort Temperatur °C Tiefe
Nr-Br | W-Lg * Luft | Oberfl. lin Tiefe m | Fad.
62°
75°
74°
74°
73°
173°
74°
63° 29
32° 0,0
76° |-—1,9
"6129| —1,1
‚4° 5,0
73° 4,4
391/2°1 2.6
11
— %
—J1
—1,4
14
0,0
0,0
—08
74
384 210
366 200
347 190
347 190
366 200
366 | 200
347 | 190
‘aAden}
“3
ce) Trift der „Fox“ in der Baffins-Bai 1857/58.
Auf Veranlassung von Lady Franklin war in den Jahren 1857/59 die
britische Dampf-Yacht „Fox“ unter dem Kommando des Kapitän (später Vice-
Admiral Sir) Francis Leopold Mac Clintock zur Aufsuchung von Spuren
der Ueberwinterungen der Expedition von Sir John Franklin aufzufinden, aus-
gerüstet und in die arktischen Gewässer Nordamerika’s entsendet worden. Im
Verlaufe dieser Expedition verbrachte die „Fox“ den ersten Winter 1857/58
(Aug, 17 bis April 26), vom HEise besetzt und mit diesem treibend, in der
Baffins-Bai zwischen 76°—63° N-Br und 65°—55° W-Lg.?) Das während
dieser Zeit geführte Beobachtungs-Journal (es wurden alle 4 Stunden Beobach-
tungen angestellt) ist im Auszuge in den schon öfter erwähnten Contributions
jo our knowledge of the Arctic Regions, Part II°) mitgetheilt, welchen wir
\ S. Manual etc. pag. 623. .
% Im zweiten Winter 1858/59 verweilte die „For“ zu Port Kennedy in 12° 1‘ N-Br und
M° 14‘ W-Lg. Vgl. oben pag. 114.
3 a. a. O0. Das. 216 —92386.