Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 9 (1881)

108 
als gewöhnlich und nahm allgemein 
von der Küste nach dem Inneren zu, 
östlich von 102° West von SE nach 
NW von 9mm in Florida auf 25 bis 
28mm in der Seenregion, 
3. Das Vorwalten westlicher 
Winde in der Seenregion und den 
nordöstlichen Staaten, nordöstlicher 
von Virginien bis Mississippi und nörd- 
licher zwischen 95° und 105° W-Lg, 
sowie theilweise auf dem Plateau und 
an der pacifischen Küste. — Die 
ungewöhnlich schweren Stürme vom 
6.—13. und 20. auf den Seen und vom 
20.—25. über den Küsten von Neu- 
england, Canada und Neufundland. — 
Endlich die Tornados und Windhosen 
vom 9., 13. und 21. und die Sand 
stürme in Californien vom 16.—19. 
4. Die im ganzen Gebiete, beson- 
ders aber längs dem Felsengebirge 
und dem Rio Grande, sehr niedrige 
Mitteltemperatur des Monats; außer 
in den atlantischen Staaten und am 
Ontario-See, wo dieser Monat 1873 
oder 1875 noch etwas kälter war, ist 
dies der kälteste November seit Er- 
richtung der Stationen des Signal 
Service, theilweise, wie in St. Louis, 
der kälteste in 44 Jahren beobachtete. 
Ueberall, aufser dem südlichen Theile 
Florida’s und Californien’s, kamen 
starke Fröste vor, in einem grofsen 
Theile der inneren Staaten waren die 
absoluten Minima der Temperatur 
tiefer, als 1875 und 1877 und tiefer, 
als je im November beobachtet wurde. 
Die Abweichungen betrugen: 
1, Canadische Küst.-Stat. — 
St. Lawrence-Thal. . — 
New-England . . . — 
Mittl, atlant. Staaten . 
Südl. *# > 
Florida . . . . 
Golfstaaten . . . . —3,9 
Rio Grande-Thal . . — 6,9 
Ohio-Thalu. Tennessee — 3,7 
Region d. unteren Seen — 2,7 
5 „ oberen Seen — 3,6 
Minnesota. . . . . 
Oberes Mississippi-Thal — 4,2 
„ Missouri-Thal . . . 
„5. Stationenim Felsengeb. — 6,7 
16. Stat. auf d. westl. Plat. — 3,8 
18. Pacifische Küste . . — ?P4 
1,9°C. 
1,9 
0.6 
1,0 
12 
5. Die große Regenmenge im 
Streifen vom Südende der Alleghanys 
etwa 10mm tiefer, als normal. Die 
monatliche Schwankung des Baro- 
meters war allgemein um etwa !/4 (in 
der Schweiz !/s) gröfser, als normal 
und betrug auf Borkum 45 und selbst 
am Südfufse der Alpen 31mm. 
3. Das der Druckvertheilung ent- 
sprechende allgemeine Vorwalten süd- 
westlicher Winde und die häufigen 
Stürme aus dieser Richtung. Beson- 
ders unruhige Tage waren der 1., 
3.—4., 13.—19., 26. und 28. November. 
4. Die im Nordwesten des Gebiets 
ungefähr normale, im Süden und Osten 
dagegen erheblich zu hohe Mittel- 
temperatur des Monats (Nordeuropa 
war umgekehrt sehr kalt, Nord- 
schweden 3° unter normal). Frost 
kam im ganzen Gebiet vor, im Süden 
jedoch nur an vereinzelten Tagen. 
Bemerkenswerth waren die Wellen 
hoher Temperatur vom 14./15. und 
vom 27. und die Kältewellen vom 
3.-—5. und 21./22, 
Die Abweichungen des Monats- 
mittels von der normalen Temperatur 
betrugen im Durchschnitt für die ein- 
zelnen Distrikte: 
1. Nord- { a. östliches , + 
deutsches b. mittleres 
Tiefland { c. westliches . 
2. Mittel- ( a. östliches . 
deutsches b. mittleres . 
Hügelland | c. westliches . 
] a. Bayern . .- 
3 Süd- | Württemberg - 
eutsch- Bad 
land CC, »8 en .. ® ...Ö 
d. linksrhein.Geb.+ 
4. Dänemark . 5 
5. Niederlande , . . 
a. nördl. 
6. Osstorreich| b. mitt]. 
ec. südl. 
7. Schweiz . 
2°C. 
£ 
5. Die im Allgemeinen ziemlich 
normale Niederachlaygsmenge des Mo-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.