Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 9 (1881)

Meteorologische und physisch-oceanische Beobachtungen während 
der Ueberwinterung der Nordenskiöld’schen Expedition bei der 
Bering-Strafse 1878—79 und Vergleich derselben mit den Beob- 
achtungs-Ergebnissen einiger anderen arktischen Expeditionen, 
IL!) 
4. Dicke des Eises und deren Beziehungen zu den arktischen 
Temperaturen. Die Messungen der Dicke des während eines arktischen 
Winters in verschiedenen Jahren in einigen Häfen des Polarmeeres gebildeten 
Eises, verbunden mit den Werthen der durchschnittlichen Temperatur daselbst, 
vermögen für einzelne physikalische Untersuchungen über Bildung und Ver- 
halten des Eises bei niedrigen Temperaturen einige nicht unwesentliche An- 
haltspunkte zu gewähren. 
Für die meisten in dem ersten Artikel angeführten und für einige andere 
Orte der arktischen Zone theilen wir hier zunächst die bezüglichen Angaben, 
soweit sie uns bis jetzt zugänglich gewesen sind, mit. 
sAonat 
und 
Datum | 
der Messung 
AJicke 
des 
Eises | 
” fferenz 
Zun. + 
Abn. — 
mm 
ıttlere 
Monats- 
Temp. 
MM 
Monat Dicke 
und des 
Datum | Eises 
der Messung | 
Jifferenz 
Zun. + 
Abn. — 
mm 
Mittlere 
Monats- 
Temp. 
°C 
m 
m 
“ -—",0 kamen, Nordenskiöld’s Expedition der „Vega“, 
67° 7‘ N-Br, 173° 26’ W-Lg. 
1879 
Febr, 28 1,232 
März 31 1,276 
April 30 1,540 
"4dai 15 1,512 
if) ‚25,1 # 81 1,544 
+12) , —251 | Juni 30 | 1,390 
Zunahme von November 1—Mai 1: 1.255m. 
Lieut. Palander, 1878/79.) 
1878 
Okt, 31 
Nov. 30 
Dez. 31 
1879 
Jan. 31 1,080 
Febr. 14 | 1,200 
+152 
+ 44 
+264 
— 28 
+ 8° 
—1;,. 
— 25,1 
— 21,7 
—118,9 
11,0 
- 3,0 
‚0.6 
1) Gemessen von Lieut. Brusewitz. „Riv. Maritt.“, 1880, 2, pag. 349; „Bollett, d. 
Soc. geogr. ital.“, 1879. pag. 819, und „Ann. d. Hydr, etc.“, 1880, pag. 391, 
3. Camden-Bai, „Enterprise“, Kapt. Collinson, dritte Ueberwinterung 1853/54.% 
70° 5‘ N-Br, 144° 50‘ W-Lg. 
1854 | 
Mai 1 ! 2,134 
Iui 21 2,134 
* 1.892 
1853 
Nov. 1 
1854 
März 2 | 1,829 
April 2 1,829 
ı +305 _ 
| — 242 — 
-+1219 | 
0 ; — . 
Zunahme von November 1—Mai 1: 1.524m. 
2) „Results derived from the Arctic Exnedition“, 1875/76; „Parliam, Pan.“, ©. 2176. 
London 1878, pag. 3 und 4. 
3. Winter-FTlafen (Hecla- u. GAriper-Bai), Melville-X., „Hecla“, Comm, Sir W. Edw. Parry, 1819/20.3) 
74° 47 N-Br, 11° 48‘ W-Lg. 
1820 ” Von Dezember bis Februar war die Durch- 
März 23 | 1,981 — | Mir — 272 schnittstemperatur . . . . . . —385° 
Mai 4 2,200 4+219 |April— 22,3! Das Monatsmittel im Mai war . . — 84° 
3) „Results etc.“, pag, 3 und 4, und Dove, „Klim. Beitr,“, X, pazı 61. 
4. Dealy-X. bei Melville-I., „Resolute“ und „Intrepid“, Kapt. Kellett, 1852/53.9 
75° N-Br, 108° W-Lg. 
1852 18583 
Nov. 15 0,660 — Jan. 21 1,575 + 203 
Dez. 16 0,838 +178 Febr, 2 1,676 + 101 
1853 „IS 1,880 + 204 
Jan. 4 | 1372 | +534 | u März 15 2134 | +254 
Zunahme von November 15—März 15: 1.474m. 
4) „Results etc,“ a. a. O0. und Dave, „Klim, Beitr,“, I, pag. 61. 
‘) I. s. diese Annalen 1880, pag. 389. 
Ann. d. Hvdr., 1881. Heft 1 (Januar).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.