Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 5 (1877)

11 
Rinderort. Westlich von der Deime- Mündung springt die Landspitze 
Rinderort in das Haff vor, auf welcher ein Leuchtfeuerhaus steht. Es ist dies ein 
kleines einstöckiges Gebäude von rother Farbe, an dessen Giebel ein Gerüst 
angebracht ist. Hieran wird eine einfache Laterne mit weissem Licht, wie sie 
Dampfschiffe am Topp führen, aufgezogen. Vor Rinderort liegt ein kleines Steinriff, 
dessen Rand nach dem Fahrwasser hin durch eine spitze schwarze Tonne mit 
Flügel auf 2,3m Wassertiefe bezeichnet ist. Der Kurs aus der Deime zwischen 
Rinderort und dem: östlich davon gelegenen grossen Steinriff hindurch ist 
NWZzN. Auch das flache Wasser an dem südlichen Ufer des Haffs, westlich von 
Rinderort bis zur Ortschaft Stombeck hin, hat mehr oder weniger steinigen Grund, 
Lebärgarsch wird. eine kleine isolirte Steinbank genannt, welche in 
der Richtung N 3,7 Seem. von Rinderort liegt. Auf derselben wurde im Sommer 
1875 ein Stein vorgefunden, der nur 1,4m unter der Oberfläche des Wassers lag, 
Ringsherum waren. 3 und 4m: Wassertiefe, Diese Untiefe liegt in folgender Rich- 
tung: „Die Labiau zunächst liegende Mühle von Grabenhof in Linie mit dem Rande 
des Waldes, welcher ostwärts von. der Deime am Ufer des Haffs steht.“ Der 
Haffgrund von Lebärgarsch bis:zum grossen Steinriff östlich von der Deime ist 
gleichfalls steinig, und Lebärgarsch ist.gewissermassen der nördlichste Theil einer 
grossen zusammenhängenden Steinablagerung vor dem südlichen Ufer des Haffs. 
Der Grosse . Friedrichsgraben, Stromfahrzeuge, welche das oft 
sohr unruhige Curische Haff nicht befahren können, gehen bei Labiau aus der 
Deime in den grossen Friedrichsgraben, der längs dem Haffufer in den Ne- 
monien führt, Dieser Kanal ist unter Friedrich des Grossen Regierung ange- 
legt, damit die Wittinnen nl he Fahrzeuge) und Flösse, welche Getreide, 
Flachs und andere Rohprodukte des Hinterlandes nach Königsberg brachten, 
den für sie gefährlichen Weg über das Haff vermeiden konnten. 
Der Nemonien. Die Einfahrt in den Nemonien ist durch einen Stein- 
damm geschützt, auf dessen äusserstem Ende eine Leuchtbake mit einer Laterne 
steht. Der Leuchtapparat ist eine einfache Lampe mit Reflector, und zeigt ein 
weisses Licht. Die Bake selbst ist ein starkes Pfahlgerüst von rother Farbe. Die 
Tiefe in der Einfahrt beträgt nur 1,6m; zwei Baken am nördlichen Ufer, einfache 
Spieren, mit je einem Dreieck an der Spitze, geben die Richtung der Einfahrt an. 
Zwischen dem Nemonien, als der südlichsten, und dem Atmatt-Strom, als 
der nördlichsten Mündung des Niemen, sind noch Mündungen desselben Fluss- 
gebiets bei den Ortschaften Gilge, Tawe, Inse, Loye, Karkeln, Ackminge, 
Skirwieth, Warruss und Pokallna vorhanden, die aber alle ihrer sehr geringen 
Tiefe wegen von keiner Bedeutung für den Verkehr sind. ‘ 
Die Sandbank Esch. Zwischen Loye und. Karkeln liegt die Land- 
spitze Löckerort; hier tritt das Haffufer mehr nach Osten zurück und bildet bis 
zur gegenüberliegenden Windenburger-Eck eine Bucht... Vor dieser Bucht er- 
streckt sich von Löckerort nach Norden zu die Sandbank Esch ca. 5 Seem. 
weit ins Haff vor. Der nördliche Rand der Bank ist durch drei eiserne kugel- 
förmige Tonnen von rother Farbe bezeichnet; der ‚westliche Rand fällt steil 
von ] zu 4m Tiefe ab. Auch zwischen Gilge und Löckerort flacht das Wasser 
schnell von 4 zu 2m und weniger an. Da bei westlichen Winden an diesem 
Haffufer und an der Sandbank Esch ein heftiger Wellenschlag steht, so wird 
die östliche Seita des Haffs von Fahrzeugen möglichst gemieden. 
Die Windenburger-Eck, eine schmale Landspitze, liegt in nördlicher 
Richtung der Sandbank Esch gegenüber, und ist gleichfalls sehr gefürchtet; es 
liegen Steine vor derselben, und Fahrzeuge. vom Atmatt-Strom nach Memel be- 
stimmt und umgekehrt, müssen hier: vorbei, ‚Die Grenze, bis zu welcher sie 
sich der Windenburger-Eck nähern können, bezeichnen. drei ähnliche Tonnen, 
wie sie an der Sandbank Esch ausgelegt sind, nur;:sind. sie nicht roth, sondern 
schwarz und ‚weiss horizontal gestreift. . 
Auf der Windenburger-Eck steht ein kleiner massiver Leuchtthurm, acht- 
eckig und von dunkelbrauner Farbe; an denselben schliesst sich das einstöckige 
rothe Wärterhaus.. Der Liusen - Apparat. des festen weissen Feuers befindet 
sich in einem eisernen Aufsatz, welcher von einer Gallerie umgeben und durch 
ein Kupferdach gedeckt ist. Die Höhe der Flamme über dem Wasserspiegel 
des Haffs beträgt 12m. 
Der Atmatt-Strom. Die Einfahrt in den Atmatt-Strom wird durch 
I
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.