506
2. Der ungewöhnlich niedrige
Luftdruck in den Golfstaaten und im
Nordwest (Dakotah) bei ziemlich nor-
malem Druck im übrigen Gebiet der
Vereinigten Staaten; am höchsten war
der mittlere Barometerstand in den
mittleren atlantischen Staatens und im
züdlichen Neuengland,
3. Das diesen Druckverhältnissen
entsprechende Vorwalten der Winde
aus NE in den südlichen atlantischen
Staaten, aus Ost im Golf und aus SE
bis SW über dem ganzen Raume wost-
lich vom Mississippi, an den Seen
and bis zur Küste Neuenglands. An
Stürmen kamen ausser den erwähnten
Cyklonen des Südens und Südwestens
wenige vor.
4. Die hohe Temperatur im gan-
zen Gebiet, mit Ausnahme der Gebirgs-
und Hochländer des Westens. Die
Abweichung der Mitteltemperatur von
der normalen betrug für die einzelnen
Distrikte im Durchschnitt:
St. Lawrence-Thal. .
New-England . . .
Mittl. atlant. Staaten .
Südl. »
Golfstaaten . . .
Untere Seenregion . 8
Obere ” . 3
Ohiothal u. Tennessee 0.3
Oberes Mississippi- Thal 2.0
Unteres Missouri-Thal ‚- Ls
Oberes # -- 3.3
Minnesota . . . . + 18
Stationen im Felsen-
gebirge. .... +0.
Pacifische Küste . . + O0
5. Die bedeutende Regenmenge
in den südlichen atlantischen und den
Golfstaaten (das 1!/@ bis 2fache der
normalen), und die grosse Regen-
armuth und Dürre in dem Gebiet, das
sich von Neuengland westwärts über
die Seeregion bis jenseits des Missouri
erstreckt, in welchem die Regensumme
des Monats durchschnittlich nur die
Hälfte der normalen betrug und im
Westen stellenweise ausgedehnte
Prairiebrände vorkamen.
2. Eine Vertheilung des, mitt-
leren Luftdrucks, bei welcher der
höchste Druck im Südwest, der tiefste
im Nordost des Gebiets lag, zusammen-
hängend mit dem oben gesagten.
Par ‚008
4%, JAE Po x
'” * 3:' Das durch 1. und 2. bedingte
entschiedene Vorwalten westlicher und
nördlicher‘ Winde in ganz Central-
europa. Stürmisch war die Luftbewe-
gung in Centraleuropa selten; von den
ausgedehnten Stürmen des Monats (am
9. und 29. September) wurde nur der
äusserste Nordosten des Gebiets ge-
streift. ;
4. Die beispiellos niedrige Tem-
peratur im ganzen Gebiet nördlich
der Alpen und die ausserordentlich
frühen starken Fröste am Ende des
Monats. Die Abweichung der Mittel-
temperatur von der normalen betrug
für die einzelnen Stationsgruppen im
Durchschnitt:
Deutsche Ostseoküste .
» Nordseeküste
Preussen u. Posen.
Schlesien. . . .
Mark und Sachsen .
Hessen, Hannover,
Westfalon . .
Rheinprovinz ete. .
Württemberg . .
Niederlande . . . —
Oesterreich a) nördl. —
» b) mittl. —
» c) südl. —
Schweiz .. .. 0. —
Italien M nördl.. , . — 0
„»„ bb südL. . . + 0:
5. Eine Regenmenge, welche im
Westen des Gebiets grösstentheils
hinter der normalen zurückblieb, im
Osten dieselbe übertraf; besonders
gross (etwa das Doppelte der normalen)
war dieselbe in Vorpommern, Posen,
dem Erzgebirge und auf der baieri-
schen Hochebene; in der südlichen
Schweiz dagegen betrug sie meist nur
Yo2—'/4 der gewöhnlichen.