7. Reise des Hamburger Schiffes „Civiale‘“, Capt. H. Brock.
Die Hamburger Bark „Civiale“, Capt. H. Brock, auf einer Reise von
Hamburg nach Champerico (Westküste von Central-Amerika) passirte Lizard
in der Nacht vom 17. zum 18. August 1876 und befand sich am folgenden
Mittage auf 49° 39‘ Nord-Br. und 7° 0‘ West-Lg. , woselbst das meteorologische
Journal begonnen wurde. Der Wind war SSW und stark, lief aber am nächsten
Tage nach einer kurzen Windstille auf WNW, von wo er, nördlich holend, auf-
frischte und darauf eine vorzugsweise westliche Richtung beibehielt, bis man
in 39.6° Nord-Br. und 14.3° West-Lg. einen NE-Wind antraf, der schliesslich
zum Passat führte. 40° Nord-Br. wurde geschnitten am 24. August in 143°
West-Lg. Am 27. August 8 Uhr Vormittags peilte die Insel Madeira E'/2N.
Der Wind war ENE lebhaft, so dass das Schiff gute Fahrt machte. 30° Nord-Br.
kreuzte das Schiff in 19.4° West-Lg. am 28. August. In 20° Nord-Br. und 23.7°
West-Lg. wehte ein mässiger NNE-Wind, der seine Richtung beibehielt, bis in
etwa 16° Nord-Br. der Wind westlich herum holte und aus dieser Richtung bis
12° Nord-Br. wehte. Von hier bis 9° Nord-Br. in 24° West-Lg. waren wieder
schwache Nord- und NNE-Winde vorherrschend , worauf dann der SW-Monsun
durchgriff, mit welchem das Schiff über Backbordbug weg lag. 10° Nord-Br.
wurde geschnitten in 24° West-Lg. am 6. September. Ohne von Windstillen
und veränderlichen Winden behelligt zu werden, setzte die „Civiale“ die Reise
bei leichten SSE- und SSW-Winden fort und erreichte den Aequator in 24.3°
West-Lg. nach einer Reise von 28.6 Tagen am 15. September, Folgende Strom-
versetzungen sind zu erwähnen: September 8 in 7.3° Nord-Br. und 22.,° West-Lg.,
Strom N 62°E 32 Seem. September 9 in 6.0° Nord-Br., 20.1° West-Lg., Strom
871° E 19 Seem.; am September 10 in 5.4° Nord-Br. und 192° West-Leg.,
Strom S60°E 12 Seem., und in 3.9° Nord-Br. und 17.6° West-Lg. am 12. Sep-
tember in 48 Stunden, Strom N 18°E 27 Seem.
Mit dem am Aequator angetroffenen frischen SE-Passat wurde gut voll
weg gehalten und 10° Süd-Br. in 31.2° West-Lg. am 19. September erreicht. Der
Passat nahm jetzt eine mehr östliche Richtung an, ESE, E, auch wohl ENE
und zurück nach ESE, womit am 23. September 20° Süd-Br. in 353° West-Lg.
passirt wurde. In den nun folgenden Tagen war der Passat schon flau und
umspringend, um dann in 27° 52‘ Süd-Br. und 40° 36‘ West-Lg. ganz aufzuhören
und durch NE bis NW gehend den westlichen Winden Platz zu machen.
30° Süd-Br. wurde geschnitten am 28. September in 40.4° West-Lg, Ohne
besondere Vorfälle ging die Weiterreise vor sich. In 40° Süd-Br. und 50.s°
West-Lg. am 6. October hatte man einen NW-Sturm zu bestehen. Das Vor-
handensein einzelner Büschel Tang wurde in 44.8° Süd-Br. und 55.8° West-Lg.
notirt. Ein ungewöhnlich helles Meteor, das etwa 5 Minuten sichtbar war, wurde
am Morgen des 13. October in 44.s° Süd-Br. und etwa 61° West-Lg. beob-
achtet. 50° Süd-Br. erreichte die „Civiale“ in annähernd 642° West-Lg. am
17. October. Um 6 Uhr a. m. am 24, October wurde Statenland gesichtet
und an diesem Tage östlich umsegelt. Der Wind war lebhaft und SSW. Den
Meridian des Cap Horn passirte die „Civiale“ am 27. October in 57.2° Süd-Br.
mit steifem SW-Wind nach einer Reise von 71.3 Tagen von Lizard ab und
42.7 Tagen seit dem Schneiden des Aequators. Ein mässiger WNW-Wind, der
darauf eintrat, drehte bald wieder zurück nach SW und SSE, womit 50° Süd-Br.
in 80.s° West-Lg. am 2. November geschnitten wurde. Unter gewöhnlichen Ver-
hältnissen setzte man die Reise fort. 40° Süd-Br. wurde am 7. November in
ungefähr 81.7° West-Lg., und 30° Süd-Br. am 17. November in 81.8° West-Lg.
geschnitten. Der SE-Passat stellte sich in annähernd 28° Süd-Br. ein und
brachte das Schiff nach etwa 5° Süd-Br. in 87.6° West-Lg., woselbst der Wind
veränderlich wurde, später aber wieder mässig von Süd durchkam und auf-
frischend bis 3.83° Nord-Br. stand. Am 25. November Abends wurde Chatam-
Insel und in der Nacht der Aequator in 89.9° West-Lg, passirt, nach einer
Reisedauer von Cap Horn von 29.7 Tagen. Bei anfangs leichten, westlichen
Winden bis ungefähr 9° Nord-Br. und bei späteren NE-Winden, welche in der
Nähe des Landes südlich holten, wurde der letzte Theil der Reise beendet.
Am 4. December nach einer 109tägigen Reise von Lizard ankerte die „Civiale“
auf der Rhede von Champerico. Folgende interessante Bemerkungen sind im