489
welche wiederum durch frische Süd- und SE-Winde ersetzt wurden, erreichte
der „Mozart“ am 13. Mai die Breite 51.1° Nord und die Länge 9° 45‘ West
nach einer Reise von 21.2 Tagen, womit das Journal abschliesst.
6. Reise des Bremer Schiffes „Constantia“, Capt. J. Kühlken.
Am 3. März 1877 verliess das Bremer Schiff „Constantia“, Capt. J.
Kühlken, Bremerhaven, um eine Reise nach New-Orleans anzutreten, und
passirte die Länge von Lizard am Morgen des 8. März. Der steife NNW- Wind
dauerte bis zum nächsten Mittage, worauf der Wind westlich bis SSW drehte
und dann, auf NW zurückgehend und östlich holend, allmählich im Verlauf von
7 Tagen eine Drehung bis SW ausführte. Inzwischen war man in 34.8° Nord-Br.
und 26,7° West-Lg. eingetroffen und hatte 40° Nord-Br. in 15.9° West-Lg. am
12. März geschnitten. Mit den nun einsetzenden nordöstlichen Winden, welche
in den Passat führten, wurde anfänglich SSW, später SW gesteuert, bis man
in 19.6s° Nord-Br. um 49.0° Westlänge einen WzS-Kurs steuerte. Der anfangs
frische NE-Wind war hier ostsüdöstlich und veränderlich geworden, und flaute
bis zur Windstille ab, die indess nur eine Wache anhielt, worauf wieder östliche
Brise schwach auftrat. Zwischen 46—48° West-Lg. war der Wind NNW. Die
südlichste Breite, welche die „Constantia“ erreichte, war 18° 39‘ Nord-Br. in
51° 16‘ West-Lg. In 20° Nord-Br. und 67.5° West-Lg. traf man Gewitter und
Böen mit südwestlichen und westlichen Winden. Am Morgen des 7. April
erblickte man die Küste von St. Domingo nach einer Reise von 29.9 Tagen von
Tizard, und um Mittag wurde Cap Frangaise passirt. Mit leichtem, östlichem
Winde segelte man weiter längs der Nordküste von Harti bei den Tortuga-
Inseln vorbei, wo das Schiff einen SW-Wind antraf, mit welchem man durch die
Windward-Passage kreuzte. 12 Uhr Nachts sah man das Feuer von Cap Cruz
in missweisend NEzN 11 Seem. entfernt. Der Wind war frisch südöstlich, holte
aber am nächsten Tage nördlich und östlich, womit Cap St. Antonie passirt
wurde. Unter frischen östlichen bis südöstlichen Winden, die schliesslich ver-
änderlich südlich liefen, Gewitter mit sich führten und von starkem Meerleuchten
begleitet waren, konnte der Rest der Reise zurückgelegt werden, und ankerte
die „Constantia“, nachdem sie durch einen Dampfer durch den Südpass ein-
geschleppt war, am 19. April innerhalb der Barre auf dem Mississippi. Reise-
dauer von Lizard 42.s, von Bremen 47.3 Tage.
Mit einer Ladung Baumwolle von New-Orleans nach Bremen zurück-
kehrend, verliess die „Constantia“ den Hafen am 15. Juni, indem sie durch
einen Dampfer den Mississippi hinuntergeschleppt wurde. Am 17. Juni wurde
die Barre passirt. Der Wind war ENE und mässig. An den folgenden Tagen war
derselbe vorherrschend südöstlich leicht; häufige Windstillen und veränderliche
Winde wechselten ab und oftmals stellten sich Regenschauer, von vielfachem
Wetterleuchten begleitet, ein. Mit nördlichen und östlichen Winden konnte
meistens längs des Florida-Riffes Kurs gesteuert werden. Um 8 Uhr Abends
den 26. Juni peilte Alligator-Riff NWzW'!/2W. Vom 26. bis 27. Juni wurde
ein Strom von 69 Seem. NE!AN wahrgenommen. Am 28, Juni in 18° 16‘ Nord-Br.
and 79° 26' West-Lg. war der Strom Nord 82 Seem. Der Wind war mässig
and südlich. In den nächsten Tagen wehten schwache östliche Winde, die
nach und nach südwestlich liefen, mit denen 70° West-Lg., in 33.8s° Nord-Br.
am 5. Juli erreicht wurde.
Mit veränderlichen leichten Winden, die meistens südlich waren, gelangte
das Schiff am 11. Juli nach 60° West-Lg. in 39.2° Nord-Br. Die jetzt ein-
3etzenden lebhaften SSW- und die ihnen folgenden Süd-Winde brachten die
„Constantia“ am 16. Juli nach 40° West-Lg. in 42.6° Nord-Br. Die Südwinde
holten nun allmählich mehr westlich mit ziemlicher Stärke, wodurch die Reise
rasch gefördert wurde. 20° West-Lg. wurde am 22. Juli in 46.2° Nord-Br. und
10° West-Lg. in 48.8s° Nord-Br. am 24, Juli geschnitten. Am 26. Juli Morgens
sichtete man die englische Küste und passirte um Mittag des Tages Portland.
Mit frischen und leichten westlichen und südwestlichen Winden wurde der Kanal
und die Nordsee durchsegelt, und erreichte die „Constantia“ am 31. Juli nach
einer Reise von 44 Taryen den Heimathshafen.