Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 5 (1877)

371 
Vögel waren so matt, dass der Capitain einige von ihnen greifen konnte; dies 
war während eines NNE-Sturmes, der nach SE umsprang. 
In dem 10°- $. 3 wurden sowohl Landvögel, als Insekten gesehen, während 
dies im August nicht der Fall war. In dem 10°-F. 3 hat aber auch der 
Procentsatz der nordöstlichen Winde zwischen 9°—10° Nord-Br. sehr zu- 
genommen, und diese haben die Vögel und Insekten in das 10°-$. 3 hinein- 
tragen können. 
Walfische und Fische sind in diesem Gebiet schr häufig angetroffen 
worden. 
Vermischtes, In keinem Theil des ganzen Gebietes ist im September 
rother Staub wahrgenommen worden, 
Am 6. September 1869 in 1° 18‘ Süd-Br. und 19° 48‘ West-Lg. (also 
im 1°-$. 19 des 10°-$. 301) hat die „Baroda“, Capt. Tully, einen unter- 
secischen Erdstoss verspürt, welcher 20—30 Sekunden lang anhielt und das 
Schiff heftig erzittern machte. Zu dieser Zeit hatte die See kein ungewöhnliches 
Ansehen, auch wurde keine Zunahme des Seeganges nach dem Stosse wahr- 
genommen, 
Beste Routen zum Schneiden der Linie im Monat September (s. Taf. IV u. Tab. 1). 
Nach Süden bestimmte Schiffe sollten stets westlich der Cap Verde- 
schen Inseln gehen, weil daselbst der NE-Passat stärker, als an der Ostseite 
der Inseln ist. Sobald in ungefähr 10° oder 12° Nord- Br. der südwestliche 
Wind durchkommt, muss man nach SE zu halten; dieser Wind im Verein mit 
der herrschenden östlichen Strömung wird ein Schiff rasch ostwärts bringen, 
und da nach der Tafel IV, südlich von 4° Nord-Br., der vorherrschende Wind 
südöstlich und die Strömung westlich ist, das Schiff wieder rasch nach Westen 
zu setzen. 
Nach den Windkarten für September ist für die östliche Hälfte des 
10°-%. 303, SEzE die Hauptwindrichtung, und ist diese eine andere, so ist: 
zwischen 0° und 2° Süd-Br. die Wahrscheinlichkeit, ungefähr wie 3:1, dass 
der Wind südlicher ist; 
die Wahrscheinlichkeit, ungefähr wie 2:1, dass 
der Wind südlicher ist; 
die Wahrscheinlichkeit, ungefähr wie 3:1, dass 
der Wind südlicher ist; 
die Wahrscheinlichkeit, ungefähr wie 2:1, dass 
der Wind südlicher ist; 
Die herrschende westliche Strömung setzt 20 bis 30 Seem. in 24 Stunden; 
der Unterschied in der Geschwindigkeit des Stromes zwischon der nördlichen 
und südlichen Hälfte des 10°-%. 303 ist nicht so gross als in den vorher- 
gehenden Monaten. Die See kommt noch immer von Süd und ist durch einander 
laufend. 
Da nach den Notizen für die 1°-Felder 02, 62, 74 und 94 des 10°-$. 303 
Fälle aufgeführt sind, das Schiffe bei der Süd-Amerikanischen Küste aufgehalten 
worden sind, obgleich mehrere der Schiffe den Aequator in 27° West-Lg. ge- 
schnitten haben‘), so ist anzuempfehlen, den Aequator in 26° West-Lg. oder 
noch östlicher zu schneiden. 
x 
') In den „Remarks etc.“ pag, 425 u. 426 ist angegeben: 
Für das 1°-$. 02 des 10°-%. 303 (zwischen 0°—1° Süd-Br. und 22°—23° West-Lg.): Das 
betreffende Schiff schnitt den Aequator am 26. September 1858, 3h p.m., in 32° 18‘ West-Lg., Wind 
SEzS 5, und war am Mittage des 7, October erst in 10° 17‘ Süd-Br. und 34° 27’ West-Lg. Das 
Schiff brauchte 7 Tage, um längs der Küste zu kreuzen und der Capitain meint, dass das Schiff, 
welches gut segelte, 5 Tage verloren habe, weil es den Aequator zu weit westlich geschnitten habe. 
Für das 1°-$. 62 des 10°-$. 303 (zwischen 6°—7° Süd-Br. und 32°—33° West-Lg.);: Das 
betreffende Schiff war am Mittage des 14, September 1860 in 0° 45‘ Süd-Br. und 29° 48‘ West-Lg. 
und am Mittage des 18. September in 10° 49‘ Süd-Br. und 35° 10‘ West-Lg.; es musste alsdann 
mehrfach gegen Ostwind ankämpfen, 
Für das 10°-F. 74 des 10°-.%. 303 (zwischen 7°—8° Süd-Br. und 34°—35° West-Lg.): Das 
betreffende Schiff war am Mittage des 24. September 1859 in 0° 24‘ Süd-Br. und 27° 42‘ West-Lg. 
und in 10° Süd-Br. um Mitternacht des 29, September, 
Für das 10°-$. 94 des 10°-$. 3083 (zwischen 9°—10° Süd-Br. und 34°——35° West-Lg.): Das 
betreffende Schiff schnitt den Aequator am 5, September 1856 in 26° 46‘ West-Lg. und traf dort einen 
frischen Südost-Passat an; es erreichte 10° Süd-Br, erst zu Mittag des 12, September. * A. d. R.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.