Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 5 (1877)

arf 
Lord Howe’s Gruppe oder Ontong Java-Inseln.') Capt. Rosen 
yren hat vor kurzem diese Inselgruppe besucht und dabei gefunden, dass 
die Inseln dieser Gruppe nicht ganz richtig in die Karten eingetragen sind. 
Die von ihm gemachten Positions - Bestimmungen, welche mit denjenigen des 
Capt. Fergusson, von dem Dampfer „Ripple“, übereinstimmen, sind folgende: 
Die NE- Insel liegt in 5° 27‘ Süd-Br. und 159° 34‘ Ost-Lg.; die NW- oder 
Hammond-Insel liegt in 5° 18’ Süd-Br. und 159° 17‘ Ost-Lg. und die SW-Insel 
in 5° 38‘ Süd-Br. und 159° 21‘ Ost-Lg. 
Die Gruppe besteht aus einer Anzahl kleiner, sehr niedriger sandiger 
Inseln, welche alle innerhalb eines viereckigen Riffes liegen. Die sich in der 
Richtung NW-—SE erstreckende eine Diagonale des viereckigen Riffes ist 
ungefähr 34 Seem. und die andere sich SW—NE erstreckende Diagonale ist 
21 Seem. lang. Die verschiedenen Inseln sind auch noch unter sich durch 
zahlreiche Riffe verbunden, aber alle mit Kokospalmen bestanden und dicht 
bevölkert. 
Die Eingeborenen haben nur eine Schlinge als Waffe, sind jedoch sehr 
grausam und darf man sich nur mit Vorsicht ihnen nähern, 
Im Juli 1876 wurde westlich der Inselgruppe eine 2 bis 2'/2 Seem. die 
Stunde nach WNW setzende Strömung beobachtet. 
Das Roncador- oder Candelaria-Riff?) ist in den Karten richtig 
angegeben. Die See brandet auf diesem Riff sehr heftig und an der NW-Kante 
desselben liegt auf ungefähr einem Drittel seiner Länge, vom Nordende an ge- 
rechnet, eine kleine Klippe, welche, aus einiger Entfernung gesehen, Achnlich- 
keif mit einem kleinen Fahrzeuge hat. Gleich nördlich dieser Klippe ist eine 
Einfahrt in die sich nach dem Nordende des Riffes erstreckende Lagune. 
Das Findsbury-Riff.?) Die für dieses Riff gegebene Position wurde 
innerhalb 3 Seem. passirt, ohne dass ein Anzeichen einer Untiefe, selbst vom 
Topp aus, zu sehen war. ; 
Die Chesterfield- und Bellona-Riffe.*) Der Führer des Walfisch- 
fahrers „ Velocity“ berichtet, dass er beim Passireh der Ostseite der Bampton- 
und Chesterfield-Riffe, in 19° 50‘ Süd-Br. und 158° 53‘ Ost-Lg., hohe Brandung 
gesehen hat; ferner dass eine Reihe sandiger Inseln sich in 159° 57‘ Ost-Lg., 
in der Richtung Nord—Süd, von 19° 7‘ Süd-Br. bis 19° 20‘ Süd-Br. erstreckt 
haben. 
Die Nura-Insel in der Indispensable - Strasse ist 9 bis 12 Met. hoch, 
mit Bäumen bedeckt und von einem !/a Seem. von der Küste entfernt liegenden 
Riff eingeschlossen. 
Die Rua-Sura-Inseln sind ungefähr 15 Met. hoch und mit Bäumen 
bedeckt. Im NW dieser Inseln sind viele Untiefen, 
Der Führer des Dampfers „Ripple“, Capt. Fergusson, berichtet, dass, 
auf der Fahrt von Süden nach dem Ostende der Insel Guadalcanar und 
längs der Südküste der Insel Florida steuernd, der Kurs ungefähr 3 Seem, von 
der Küste entfernt, längs der Nordküste von Gwadalcanar, bis zu 160° Ost-Lg. 
der beste ist. Von hier wird der Grund reiner. Derselbe bestätigt auch, dass 
die 1% Faden- (2.724 Met.) Untiefe nicht existirt. 
An der Florida-Seite ist das beste Fahrwasser dicht unter Land, sobald 
man westlich der Nogu-Insel ist. 
Fahrwasser zwischen den Inseln Florida und Guadalcanar.°) 
Im Fahrwasser südlich der Insel Florida zwischen den Möeridianen von 160° 
und 160° 49‘ Ost-Lg. sind viele. Untiefen. Ueber einen Theil dieser Untiefen 
passirte I. Br. M. S. „Barracouta“ und fand 6.9 Met. Tiefe, als Kast Island 
frei von der Ostspitze der Insel Florida in N 32°.W, die Insel Sesarga in 
374° W und die Insel Nogu in N 82° W peilten. (Die letzte Insel liegt in der 
Karte nicht ganz richtig.) 
Diese Stelle besteht aus Sand und Muscheln und es ist anzunehmen, dass 
an einigen Stellen dieser Untiefe noch flacheres Wasser als 6.9 Met. sich 
!) a. a. O. pag. 686. 
%) a. a. O. pag. 685. cefr, No. 281 d. „Nachr., f. Seef.“ 1876. 
3) a. a. O. pag. 687. 
4) a. a. O, pag. 722—724. 
5 a, a. OO. pag. 677—678,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.