Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 5 (1877)

289 
Richtungsmarken. Wenn man die NE-Enden der Inseln Flat und Gabriel 
in NWzN in Deckpeilung hält, so führt diese mordöstlich von der Rip- Bank 
vorbei, und wenn man die Klippe Pigeon House in Deckpeilung mit der, an der 
Ostseite von Flat Island befindlichen Semaphorstation, in N%/4W, hält, so bleibt 
man westlich, und wenn Gunner’s Quoin WSW*/,W peilt, so bleibt man südlich 
von der Rip- Bank, 
Das Sandringham-Riff, auf welchem das Schiff gleichen Namens ge- 
scheitert ist, liegt 1%4 Seem. in SE von dem Leuchtthurm auf Flat Island und 
4 Kblg. von dem Südende des kleinen Inselchen, welches nahe bei der Insel 
(7abriel liegt. 1 Kblg. südlich des Riffes sind 31 Met. Wasser. Da die Fluth 
mit grosser Heftigkeit über das Riff sctzt, so muss man in einem bedeutenden 
Abstand dasselbe passiren. 
Richtungsmarken, Von Osten kommende Schiffe dürfen bei Tage nicht 
näher an die Inseln Flat und Gabriel heransteuern, bis sie den Leuchtthurm 
auf der Canonnier-Spitze in Deckpeilung mit dem SE-Ende von Gunner’s Quoin 
in SWzW'!4AW haben und bis die Klippe Pigeon House in Deckpeilung mit der 
an der Ostseite auf Flat /sland befindlichen Semaphorstation in N%/4W ist; 
erst dann kann der Leuchtthurm auf Fiat Island unter kleinen Segeln ange- 
ateuert werden. 
Bei Nacht darf man nicht eher auf geringere Wassertiefen als 42 Met. 
gehen, als bis das Feuer von Flat Island NWzN peilt. 
Einen Ankerplatz findet man nahe am Südende von Flat Island auf 
16.5; Met. Wasser, Sand und Korallengrund, wenn der Leuchtthurm auf Flat 
Island in einem Abstand von ungefähr 1 Seem, NWzN, und der Gipfel der 
Insel Serpent in Linie mit dem kleinen Inselchen bei der Insel Gabriel in 
ENE'’/AE peilen. 
Da bei südlichen Winden die See sehr bald. hoch geht und der Ankergrund 
nicht sehr haltbar ist, so muss ein Schiff bei Anzeichen von schlechtem Wetter 
sogleich nach See zu gehen. 
Die Lootsenstation, welche sich früher auf Flat Island befand, ist ein- 
gegangen; wenn es aber nöthig ist, wird ein Lootse von Port Lowis nach 
dem bei Flat Island zu Anker liegenden Schiffe gesendet. 
Die Untiefe Maipou ist eine kleine Korallenstelle und liegt 1%/4 Seem. 
in Nord von dem gleichnamigen Dorfe und 6 Kblg. ausserhalb des Küstenriffes. 
Auf der Untiefe befinden sich 12.83 Met. Wasser, dicht an ihrer Nordseite sind 
42 Met. Wasser, Felsgrund, und dicht an ihrer Südseite sind 27.5; Met. Wasser, 
Korallengrund. 
Von der Mitte dieser Untiefe peilt das 3 Secem. entfernte Cap Malheureux 
W3/N und der 5%4 Seem. entfernte Leuchtthurm auf Flat Island Nord. 
Die Blacksmiths heissen eine Anzahl Klippen, welche bei Niedrig- 
wasser im Meeresspiegel liegen; die äussere derselben befindet sich 3 Kbig. in 
NEzE'A4E von dem NE-Ende von Gwunner’s Quoin. 2 Kblg. nördlich dieser 
Klippen sind 31 Met. Wasser, felsiger Grund. 
Anmerkung. Die Schiffe müssen, wenn sie nördlich von Gunner’s Quoin 
passiren, gut weit von den Blacksmith- Klippen abbleiben, da die Fluth über 
dieselben fortsetzt. 
Carpenters heissen drei im Meeresspiegel liegende Klippen, auf denen 
die See heftig brandet. Die äussere dieser Klippen liegt SSE 2 Kblg. von dem 
Südende von Gunner’s Quoin; 2 Kblg. südlich der Klippen sind 31 Met. Wasser 
und Felsgrund, 
Anmerkung. Der östliche Gezeitenstrom (die Fluth) setzt mit grosser 
Heftigkeit über die Carpenters-Klippen und verursacht bis 3 Seem, weit gefähr- 
liche Stromschnellen, deshalb müssen die Schiffe, welche das Quoin-Fahrwasser 
(zwischen Gunner’s Quoin und dem Cap Malheurewua) benutzen, wenigstens 1 Seem. 
weit von dem Südende von Gunner’s Quoin abbleiben, 
Das Nab-Riff ist ein in der Richtung Ost— West sich ungefähr !/s Seem. 
erstreckendes gefährliches Riff, auf dem die See brandet. Die Mitte desselben 
liegt W!/4S 1'/2 Seem. von dem Gipfel der Insel Serpent und N%/4W ungefähr 
1/4 Seem, von dem Nordende von HKound Island. In dem Fahrwasser zwischen 
den Inseln Serpent und Round sind Wassertiefen von 31 bis 47.3 Met, und 
felsiger Grund.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.