4%
normalen Temperatur betrugen im
Durchschnitt für die einzelnen Distrikte :
St. Lawrence-T’hal . + 44°C
New-England . . . +9
Mittl. atlant. Staaten +
Südl. » % \
Golfstaaten . . . 5
Untere Seeregion . . +1
Obere » .‚. + “9
Ohiothal und Tennessee + 2.8
Oberes Mississippithal + 6.4.
der Monatsmittel von der normalen
Temperatur betrug im Durchschnitt
für die einzelnen Stationsgruppen:
Ostseeküste a) Osten. + 1.7°C
» b) Westen + 1.2
Nordseeküste . . . - 20
Preussen und Posen 1.6
Schlesien. . . . 1.4
Mark und Sachsen . 1.8
Hessen, Hannover,
Westfalen. .. . +2
Rheinprovinz u, Elsass + %26
Württemberg . . . A 747
Niederlande . . .. + 28
Oesterreich a) nördl, . +‘.
” b) mittl. . + 5
» c) südl. . — .ı
Schweiz . . + 2.0
4. Die allgemein zu geringen
Regenmengen — nur in Oregon wurde
das normale Mittel etwas überschritten.
Die Abweichungen der Monatsmittel
für den Februar 1877 von den nor-
malen Werthen betrugen für die ein-
zelnen Stationsgruppen:
St. Lawrence-Thal
New-England . .
Mittl, atl, Staaten .
Südl. # >
Destl. Golfstaaten .
Westl. ” .
Untere Seeregion . .
Obere » .
Ohiothal u. Tennessee
Oberes Mississippithal
Unteres Missourithal .
Oberes
Minnesota . . .
San Diego . ..
San Francisco . . .
Portland Or.
4. Die grosse Regenhäufig-
keit, sowiedie bedeutende Nieder-
schlag smenge. Letztere war normal
im östlichen Deutschland, betrug das
1!/efache der normalen in Dänemark,
das Doppelte in Preussen, Posen, der
Mark und Sachsen und in den Nieder-
landen, das 2!/afache an der deutschen
Nordsee, in Hessen, Hannover, West-
falen, der Rheinprovinz, Elsass und
Bayern, das 3fache in Württemberg.
Im Nachfolgenden sind die Abweichun-
gen der Mittel des Februar 1877 von den
normalen Werthen zusammengestellt:
Ostseeküste a) Osten + 3°"
b) Westen 6
Nordsee . . . . .
Preussen und Posen .
Schlesien. . . . «4
Mark und Sachsen .
Hessen,Hannov., Westf.
Rheinprovinz u, Elsass
Württemberg . . .
Bayern . . .
Niederlande . .
Dänemark
Zum Vergleich stellen wir die Hauptzüge im Witterungscharakter des
Februars 1876 in derselben Weise zusammen :
Februar 1876.
A. Nordamerika.
1. Das vorwiegend durch den
Norden des Landes erfolgte
Fortschreiten der barometri-
schen Minima, unter welchen das
vom 23. bis zum 28. wegen seiner
unregelmässigen Bahn hervorzuheben
ist. Bemerkenswerth ist noch eine
Neigung der Minima, streifenförmig
aufzutreten.
B. Centraleuropa.
1. Die bedeutende Zahl ba-
rometrischer Minima in und bei
Europa, insbesondere die Ausbildung
niedrigen Luftdruckes in Centraleurops
in den Tagen vom 5. bis zum 16., 80-
wie das rasche Fortschreiten mehrerer
starker Theilminima nach dem Osten
Europas bei andauernd niedrigem
Druck auf dem Ocean vom 16. bis
zum 929.