Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 5 (1877)

In allen diesen sechs Tabellen sind wir der im Originaltext gemachten 
Eintheilung des ganzen Deutschen Küstengebietes der Ost- und Nordsee in 
einzelne durch bestimmte Orte begrenzte Küstenstriche gefolgt; nur die zwei 
Küstenstriche zwischen Dahmerhöft und Birknakke und zwischen Birknakke und 
Heilsminde (Dänische Grenze) haben wir in einen einzigen zusammengefasst: 
Dahmerhöft — Dänische Grenze, so dass wir in den Tabellen zwölf verschiedene 
Küstenstriche (statt 13 wie im Original) haben, deren Gebiete auf der Skizze 
leicht zu verfolgen sind. 
Die erste Tabelle (I.) gicbt für diese zwölf Küstenstriche und für die 
Jahre 1873, 1874 und 1875 die Anzahl der Schiffe, welche einen Seeunfall er- 
litten haben, mit Angabe der Grösse des Seeunfalles, ob das Schiff wrack oder 
verloren, ob beschädigt (gleichviel ob schwer oder leicht) worden ist, ausser- 
dem noch die jährliche Gesammtzahl der bei einem Seeunfall unbeschädigt ge- 
bliebenen Schiffe, sowie der Collisionen zwischen je zwei Schiffen. 
Die zweite und drüte Tabelle (II. und III.) enthalten die Angaben der 
Gattung und Nationalität der Schiffe, welche an demselben Küstenstrich und 
in demselben Jahre einen Seeunfall erlitten haben. 
Die wierte Tabelle (IV.) giebt für jeden Monat und für jede der vier 
Jahreszeiten, nach Küstenstrichen und Jahren geordnet, die Anzahl der See- 
unfälle überhaupt und ausserdem noch die Anzahl der Collisionen zwischen 
je zwei Schiffen in jedem Monat und jeder Jahreszeit der drei Jahre 1873, 
1874 und 1875. 
Die fünfte und sechste Tabelle (V. und VI.) zeigen die Anzahl der See- 
unfälle für jeden der zwölf Küstenstriche, bei denen zur Zeit des Unfalles der 
Wind aus einer bestimmten Richtung und mit einer bestimmten Stärke (nach 
Beaufort’s Skala) wehte. 
Schiffsunfälle an den verschiedenen Deutschen Küsten in den Jahren 
1873, 1874 und 1875. 
Tabelle I. Anzahl der Schiffe. 
Küstenstrich 
1873 
1874. 
1875 
1873-—1875 
I Wrack pas Wrack asp, Wrack, sg Wrrckl cp 
oder diet | oder diet oder digt | oder diet 
verlor, 8 verlor. 6% verlor, 8° verlor. ß 
A. Ostsee. 
{. Nimmersatt—Brüsterort 
1I. Brüsterort—Neukmg . 
1. Neukrug—Rixhöft , . 
IV. Rixhöft—Hoff. „=. . 4. 
V. Hoff—Arkona. . 0... 
VI. Arkona—Arendsee . . . 
VII. Arendsee—Dahmerhöft . . . 
VIII. Dahmerhöft— Dänische Grenze . 
3 
) 
) 
BY 
4 
RB 
3 1 
7 16 
HN ß 
20 
16 | 
il 
18 | 
„ 
3 
A 
2 
m 
3 
iQ) 
1 
B. Nordsee, 
[X. Dänische Grenze—Eidermündung 
X. Eidermündung — Neuwerk incl, 
Elbe bis Hamburg . . . . 
Neuwerk—Wangeroog . . . . 
Wangeroog— Borkum (Holländ, 
Grenze) . . . ..... 
Zusammen, . 
10 
0 
= 
7 
XL 
IL 
10 | 30 | 12 | 48 17 33 39 | 111 
5 4 5 11 10 8 | 20 28 
18 | 9 ' 8 | 4711 | 3' 2 | 16 
78 | 67 * 54 | 88 | 79 | 85 : 211 | 240 
- A Pe 
145 142 | 164 451 
Unbeschädigt geblieben . . . 4 | 14 6 | 24 
Gesammtanzahl der Schiffsunfälle 149 156 170 475 
darunter Collisionen zwischen je | 
zwei Schiffen. . 13 14 18 45
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.