Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 5 (1877)

x at 
Ansegeln des Ankerplatzes daselbst antrifft. I. Br. M.S. „Volage“ ankerte auf 
18 Met. Wasser, Schlammgrund, beinahe in der Mitte zwischen den Ost- und 
Westabhängen, !ı Seem. vom Strande entfernt. Der Grund ist gut haltbar, auch 
bietet der Ankerplatz Schutz gegen die herrschenden westlichen Winde, aber bei 
einem östlichen Sturm muss ohne Zweifel eine hohe Dünung daselbst stehen. 
Eine Anzahl Lamas und Hasen wurden gesehen, von denen die ersteren schr 
wild waren, so dass es schwierig war, sich denselben zu nähern. 
Der Ankerplatz in der Cracker Bucht ist demjenigen des Hafens von 
Madryn vorzuziehen, besonders für Schiffe, welche Vieh für die wallisischen 
Ansiedler zu Chupat bringen, da Trinkwasser in kleinen Löchern nahe am 
Strande der Bucht zu finden ist. 
Gezeiten, Die Hafenzeit in der Cracker Bucht is 7° 10m»; die Fluthhöhe 
beträgt bei Springzeit ungefähr 4 Met. und bei Nippzeit 3 Met. 
Hafen Madryn wird die westlichste Bucht im ANuevo - Golf von 
den wallisischen Ansiedlern zu, Chupat benannt; er ist von einer 91 Met, 
hohen, tafelförmigen Bergkette umgeben. Zwischen diesen Bergen und der 
Küste sind 6 bis 12 Met. hohe Sanddünen, die stellenweise dünn mit Strauch- 
werk bedeckt sind. An mehreren Stellen des Strandes erheben sich 15 bis 24 
Met. hohe weisse Abhänge. In diesem Hafen ist auf 18 bis 22 Met. Wasser, 
Schlammgrund, ungefähr 1 Seem, vom Strande ein guter Ankerplatz. Von dem 
Vorgebirge Cave erstreckt sich in der Richtung NNE beinahe 1 Seem. weit 
und möglicherweise noch weiter, flacher und felsiger Grund, weshalb man von 
diesem Vorgebirge gut weit abbleiben muss. 
I. Br. M.S. „Volage“ ankerte etwas über 1 Seem. vom Vorgebirge Cave, 
als dieses in SE’ZE peilte. 
Hasen und Rebhühner bekommt man in der Nähe des Hafens wohl zu 
schiessen, aber sie sind nicht sehr zahlreich. Gute Fische kann man in 
grossen Massen, sowohl mit den Netzen als mit den Angeln fangen. Brennholz 
ist in Ueberfluss zu haben. Dagegen kann man kein Trinkwasser in diesem 
Hafen erhalten, es ist dieses auch nicht einmal auf dem 40 Seem. weiten Wege 
nach der Ansiedelung von Chwupat anzutreffen, denn selbst die geringe Quantität, 
die der Mann gebraucht, welcher daselbst die Güter erwartet und nach Chupat 
sendet, muss das Wasser von da mitbringen. Das Wasser, welches die Besatzung 
der „Volage“ aus einem gegrabenen Brunnen erhielt, war brack. 
Gezeiten. Die Hafenzeit zu Madryn ist 7“ 15%; die Fluthhöhe beträgt 
bei Springzeit 4.12 Met, und bei Nippzeit 3 Met. 
Chupat-Fluss. Der Chupat-Fluss kann von Schiffen mit mehr als 2.4 
Met, Tiefgang nicht befahren werden, und überhaupt auch nur bei schönem 
Wetter und zur Zeit des Hochwassers. Grössere Schiffe müssen ihre Ladung 
im Hafen Madryn löschen, . 
Im Hafen Madryn landeten 1865 die ersten Ansiedler, besonders Walliser, 
dieso siedelten sich alsdann zu Chupat oder Chwubut an. Die Zahl der Ansiedler 
ist jetzt nahe 700, von denen mehr als 400 seit September 1875 hier wohnen. 
Ihre Häuser ziehen sich längs dem Ufer des Chupat bis 23 Seem. von See 
aus hin. Die Ansiedler stehen mit den Indianern auf freundschaftlichem Fusse 
und werden gewöhnlich von drei verschiedenen Horden besucht, welche Pferde, 
Straussenfedern und Felle von Lama’s und anderen Thieren zum Tausch 
gegen Materialwaaren, Spiritus und Tabak bringen. 
Die Ausfuhr besteht aus Weizen, Butter, Straussenfedern und Thierfellen, 
welche die Indianer zuführen; der ganze Werth der Ausfuhr betrug im Jahre 
1875 ca. 7000 &#., 
Der Weg nach Chupat ist jetzt festgelegt worden, derselbe führt naclı 
dem Hafen Madryr und nicht nach der Cracker-Bucht. Das Klima ist trocken 
und soll schr gesund sein. Nebel und unsichtiges Weiter ist hier ganz unbe- 
kannt. Es regnet selten stark und Thau ist wenig oder gar nicht vorhanden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.