179
August, Starker SW-Monsun den ganzen Monat, mit Böen und heftigen
Regengüssen, ähnlich wie im Juli-Monat, nur dass jetzt der Regen zuweilen
10 und sogar 15 Tage anhält und dann ebenso lange Zeit schönes Wetter eintritt.
Die schwersten Böen treten in der Nacht auf. Mittlere Temperatur 27.8° C.
Dieser Monat ist der heisseste, auch fällt der meiste Regen in demselben; die
durchschnittliche Anzahl der Regentage beträgt 18 bis 20.
September. Starker SW-Monsun, aber der Wind geht mohr nach West
um. Die Böen treten seltener aber heftiger auf und der Regen hält noch länger
als im August an. Mittlere Temperatur 26.7° C. Die Anzahl der Regentage
ist ungefähr 18. Schönes Wetter hält gewöhnlich nur ein bis zwei Tage an.
October. Während des ersten halben Monats noch beständiger SW-Mon-
sun; gegen Ende des Monats wird der Wind unbeständig, aber West und SW
ist vorherrschend. Regen ist nicht so heftig als im September, die Anzahl
der Regentage beträgt ungefähr 14. Bedeckter Himmel. Mittlere Temperatur
26.7° C. Die Gezeiten sind bei Tage höher als bei Nacht.
November. Sehr veränderliches Wetter. West- und SW-Winde vor-
herrschend, aber häufig nach Nord und Ost umgehend. Heftige Böen aus allen
Richtungen, aber am heftigsten aus SW. Die Anzahl der Regentage ist unge-
fähr 14. Bedeckter Himmel den ganzen Monat; schönes Wetter 3 bis 4 Tage
anhaltend. Mittlere Temperatur 26.7° Die Gezeiten bei Tage sind die höchsten.
December. Der NE-Monsun setzt heftig ein und schwere Böen von NE
treten auf, Der Wind ist gewöhnlich etwas östlicher als NE; zuweilen heftige
Böen aus NW, die von Wetterleuchten begleitet sind. Die durchschnittliche
Anzahl der Regentage ist 6 bis 8. Mittlere Temperatur 26.7° C. Gegen Ende
dieses Monats ist meist klares Wetter. Die Gezeiten sind bei Tage und Nacht
gleich hoch.
Beschreibung der Nordgrenze des chilenischen Küstengebietes und
der Häfen Agua Dulce, Agua Salada und Agua Remienda, in der
Provinz Atacama.
Der Commandant des chilenischen Dampfers „Abtao“, Fregatten-Capitain
Francisco Rondizzoni, sowie die Ingenieure E. Plazolles und Macario
Sierralto haben im November 1876 die Nordgrenze des chilenischen Küsten-
gebietes, sowie einige bisher unbekannte und zum "Theil nicht in den Karten
angegebene Häfen vermessen; die Ergebnisse ihrer Arbeiten sind in der dies-
jährigen „Noticias hydrograficas“ No. 2 von Santiago veröffentlicht. Die dabei
vorkommenden Peilungen sind missweisend.
4. Nordgrenze des chilenischen Küstengebietes, Die weisse
Pyramide, welche die Grenze bezeichnet, steht nicht in 24° Süd-Br., sondern
in 23° 58‘ 11’ Süd-Br. auf einem ungefähr 20 Met. hohen Felsenriff und kann
von See aus 1 Seem. weit gesehen werden. Ungefähr 1! Seem, südlich der
Pyramide bemerkt man eine Oeffnung in den Bergen, welche von einer Schlucht
herrührt; diese sich vielfach windende Schlucht ist die Grenze zwischen Bolivia
und Chile,
Von 24° bis 24° 7‘ Süd-Br. erstreckt sich die Küste beinahe in grader
Linie, nur wenige kleine Einbuchtungen befinden sich an derselben. Diese
Buchten gewähren selbst Fahrzeugen von nur geringem Tiefgang keinen Schutz.
2. Der Hafen Agua Dulce, auf den Karten nicht angegeben, liegt in
23° 7‘ Süd-Br. und 70° 32‘ 20“ West-Lg. Da dieser Hafen gegen Seegang aus
SW keinen genügenden Schutz hat, so ist das Landen an der hier felsigen
Küste sehr schwierig.
3. Der Hafen Agua Salada, welcher auf den neuesten Karten bereits
angegeben ist, liegt etwas über 4 Seem. südlich vom Hafen Agua Dulce und
ungefähr 4 Seem. nördlich vom Hafen Del Cobre, in 24° 11‘ Süd-Br. und
70° 32‘ West-Lg. Dieser Hafen ist etwas grösser als Agua Dulce und hat für
15 bis 20 Schiffe Raum. Er ist von Sce aus am einer gelblichen Stelle zu