Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 5 (1877)

109 
3. Reise des deutschen Schiffes „Constantia“, Capt. J. Kühlken. 
Die „Constantia“ beginnt ihr Journal am 24, September 1876, als das 
Schiff sich in der Nordsee in 54° Nord-Br. und 5.9° Ost-Lg. befand. Am 
1. October wurde Lizard mit günstigem Ostwind passirt, jedoch schon am fol- 
genden Tage lief derselbe nach SW, und es begann anhaltend zu stürmen. 
30° Nord-Br. wurde in 24.5° West-Lg. am 19. October geschnitten und schien e8, 
als ob das Schiff schon in 34.6° Nord-Br. den Nordost-Passat erreicht hätte; in 
25.3° Nord-Br. und 283° West-Lg. lief der Wind jedoch wieder nach West und 
SW und wehte von daher anhaltend. Erst in 21.5° Nord-Br. und 37.5° West-Lg. 
traf man wieder NE-Wind, der jedoch in 18.9° Nord-Br. und 47.5° West-Lg. 
wieder durch SSW-Winde unterbrochen wurde. So konnte die Reise, da auch 
der günstige Wind nur flau war, nicht kurz ausfallen; erst am 16. November 
erblickte man die Küste von St. Domingo. Die Route wurde dann südwärts von 
Cuba genommen, und auf dieser Route erreichte die „Constantia“ am 26. November 
den Mississippi. Am 26, December ging das Schiff, nach Bremen bestimmt, wieder 
in See, sichtete am 31. December den Thurm auf Carysfort Riff und passirte am 
L. Januar 1877 bei hartem Westwinde die Strasse von Florida. Es wurde 
dann gleich ziemlich östlich gesteuert und 70° West-Lg. in 33° Nord-Br. ge- 
schnitten. Das Schiff traf hier noch wieder Ostwind, der jedoch nur kurze Zeit 
anhiolt, erreichte den Kanal am 25. Januar und die Weser am 29. Januar 1877. 
4. Reise des holländischen Schiffes „Samarang“, Capt, A. Lehmann. 
Am 22, März 1876 befand sich das Schiff „Samarang“ in 493° Nord-Br. 
und 5° West-Lg., der Wind war damals östlich, hielt jedoch nur kurze Zeit an, 
und es folgte südwestlicher Wind. 30° Nord-Br. wurde in Folge dessen ziemlich 
weit nach Osten in 17.2° West-Lg. am 2, April goschnitten; die nördliche Grenze 
des Nordost-Passates jedoch schon vorher in 32.5° Nord-Br. erreicht. In 2.2° 
Nord-Br. und 25.3° West-Lg. am 15. April erreichte der Nordost-Passat sein 
Ende, die Linie wurde in 248° West-Lg. am 18. April gekreuzt. Der Stillen- 
gürtel reichte, wie so oft im Februar, März und April, südlich über die 
Linie; ebenso sogar der in jener Zone gewöhnlich ‚angetroffene Oststrom. In 
0.9° Süd-Br. und 24.5° West-Lg. am 21. April wurde die nördliche Grenze des 
Südost-Passates erreicht, der schon in 17° Süd-Br. wieder aufzuhören schien, 
da von da ab anhaltende leichte nördliche Winde angetroffen wurden. 0° Länge 
wurde am 16, Mai in 38.9° Süd-Br. gekreuzt; die höchste erreichte Breite war 
14.5° Süd-Br. in 23.s° Ost-Lg. am 23. Mai. Im Ganzen wurden die Windver- 
hältnisse hier wenig günstig gefunden, um Ostlänge abzulaufen. Am 24. Juni 
erreichte das Schiff die Lombock-Strasse. 
Auf der Rückreise begriffen, von Batavia nach Middelburg, passirte das 
Schiff am 2. October Anjer, schnitt 20° Süd-Br. in 67.1° Ost-Lg. am 16. October 
und traf dann in der Folge anhaltend leichte Winde. In 383.7° Süd-Br. und 
28.1° Ost-Lg. am 11. November wehte es sehr schwer, mit orkanartigen Böen 
aus West, wobei das Schiff verschiedene Segel verlor und stark litt. Am 
18, November sah man das Feuer von Cap Agulhas und erst in 21.s° Süd-Br. 
und 2.,° Ost-Lg. nach einer langen Zeit leichten, unbeständigen Windes wurde 
die südliche Grenze des Südost-Passates erreicht; auch dieser war dann noch 
ausserordentlich flau. Am 8. December wurde St. Helena erblickt und am 
21. December in 223° West-Lg. der Aequator geschnitten. In 4.6° Nord-Br. 
ınd 232° West-Lg., am 24. December, hörte der Südost-Passat auf. Erst in 
7.,5° Nord-Br. und 249° West-Lg. am 31. December erhielt man wieder Nordost- 
Passat; auch dieser war dann in der Folge nur leicht. 30° Nord-Br. wurde 
am 16. Januar 1877 in 45.1° West-Lg. erreicht; am 28, Januar sah man die 
Insel Flores und lief am 9. Februar in den Kanal ein. 
5. Deutsche Bark „Anna Thormann“, Capt. P. A. Voss. 
Die „Anna Thormann“, nach Java bestimmt, war am 18. Februar 1876, in 
48,9° Nord-Br. und 7.9° West-Lg. Nach schwerem Ankämpfen gegen anhaltende 
zehr stürmische SW-Winde, wurde 30° Nord-Br. erst am 14, März in 20.6° 
West-Lg. und etwas südlicher in 29.4° Nord-Br. der Nordost-Passat erreicht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.