99
Bezeichnung.
a) Proviant.
Frisches Rindfleisch pro Kilo
Frisches Brod pro Kilo .
Frische Kartoffeln pro Kilo
Salzrindfleisch pro Kilo .
Salzschweinefleisch pro Kilo .
Mehl pro Kilo . ..
Essig pro Liter . .
Hartbrod pro Kilo -
Caffee pro Kilo .
Thee pro Kilo
Zucker pro Kilo
Erbsen pro Kilo ,
Bohnen pro Kilo ,
Reis pro Kilo
Rum pro Liter
Preise in Rio de Janeiro
1876
Reis
Mark
“a...
540—800
400
1.30—1.62
0.sı
1.54
1.82
0.61
0,98
1.22
7.10—16,23-
D.583— 1.80
la
0.71
0.73
760 \
300
300
460
600
3500—8000
260—640
550
350
360
Preise in Santos
1876
Reis
| Mark
4:
500
440
56
540
700
55
50
50
"00
5000
420
“00
100
400
800
1.01
0.89
), 82
‚30
A2
1.52
La
D.91
1.42
12.17
D.a5
D.81
D.81
0,81
Le
ö) Material.
Weisse Seife pro Kilo .
760
1.54
180
D.97
Kleine hydrographische Notizen.
1. Beschaffenheit der Süd-Cachopo-Bank im Tajo.') Nach einer
kürzlich angestellten Untersuchung durch den Staff-Commander H. D. Sarratt
von I. Br. M. S. „Minotaur“ und dem Navigating-Licutenant J. J. Covey von
{. Br. M. S. „Triumph“ über die Lage der Bank Süd-Cachopo im Tajo (s. „Hydro-
vraphic Notice“ No. 12, London 1876) hat sich ergeben, dass sich diese Bank
seit dem Jahre 1871 um 1% Kblg. nach See zu verschoben und dadurch das
Schiffsfahrwasser verengt hat. Die Deckpeilung der westlich landeinwärts lie-
genden Berge „The Paps“ mit dem NW -Ende des Klosters Boaviagem, in
NEzE*/4E, führt gegenwärtig durch die Brandungslinie, welche die NW - Kante
der Bank kennzeichnet. Dagegen führt die Deckpeilung der Berge „The Paps“
mit einer Cypresse in ENE gerade frei von der Bank.
Ein- und auskreuzende Schiffe müssen bei Annäherung an die Süd-Cachopo-
Bank sofort über Stag gehen, sobald die Berge „The Paps“ in Linie mit „Jacobs
Cadder“ in ENE kommen.
Ebbe und Fluth setzen stark auf die Nordspitze der Bank zu, was beim
Passiren derselben zu berücksichtigen ist.
2. Wassertiefen in der Hafeneinfahrt von Jero.?) Insel Mity-
leni. Der Contre-Admiral Alfred Barry, Commandant des österreichischen
Mittelmeer - Geschwaders, hat nach der „Hydrographischen Nachricht“ No. 26
von Pola, dA. d. 9. November 1876, berichtet, dass die Wassertiefen in der
Hafeneinfahrt von Jero, und zwar in der Mittelrichtung des innersten Theiles,
„wischen Perama Skala und der Insel Sidoro, nach Lothungen der russischen
Corvette „Askold“, 8.2 bis 11 Met. betragen. In der englischen Admiralitäts-
Karte No. 1665 (Tit. V, No. 323) sind in diesem Theil der Hafeneinfahrt
durchgängig 14.6 Met Wassertiefe angegeben.
3. Bruni River an der NW-Küste von Borneo.®) Nach einem
Bericht des Navigating-Sub-Lieutenant R.H. Wellings von I. Br. M. S. „Lily“
m Jahre 1876, welcher in der am 8. November 1876 zu London herausgegebenen
„Hydrographie Notice“ No. 30 veröffentlicht ist, muss man beim Einsegeln in
& 1) Sailing Directions for the west coarts of France, Spain and Portugal; 2. Edit., pag. 263
bis 265.
2) Sailing Directory for the Mediterranean Sea von Findlay, Part II. pag. 114.
3) China Sea Directory. Vol. II, pag. 121—124.