Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 4 (1876)

Die während dos Aufenthaltes der oben erwähnten amerikanischen Venus- 
Expedition zu Whangaroa angestellten astronomischen Ortsbestimmungen haben 
ergeben, dass der Hafen von Whangaroa in 176° 39‘ 49.5“ West von Greenwich 
liegt, während nach den bisherigen Annahmen (nach Dieffenbach’s Autorität hin, 
welcher im Jahre 1840 als Naturforscher diese Inseln besucht hatte) die Länge 
13‘ westlicher war, nämlich 176° 53‘ West. Die Breite ist 43° 47‘ Süd. Hier- 
nach ist auch die Länge des anderen Hafens in der Petre-Bai zu corrigiren, 
nämlich die von Port Waitangi, welcher nach Dieffenbach 176° 44‘ betragen 
soll (s. Findlay a. a. O. pag. XXXIX und Raper’s Verzeichniss), ebenso wie 
die der anderen Punkte der Chatham-Inseln. 
Die während des Aufenthaltes der Expedition vorherrschenden Winde 
waren westliche. An jedem Mondstage ist zwei Mal Hoch- und zwei Mal Niedrig- 
wasser; die mittlere Fluthhöhe betrug 0.7 Met. Die Hafenzeit ist ungefähr 
ö Uhr. Die Variation betrug 1874 15° 11°. 
4. Ueber die Reisedauer der Dampfer von dem Kanal nach Monte- 
video und zurück und vom Kanal nach Cap Virgins (Magellan- Strasse) und 
zurück gicbt die Direction der Deutschen Seewarte in Hamburg nachstehende 
Zusammenstellung, welche sich auf die Angaben der Directionen der Dampf- 
schifffahrts-Gesellschaften der Hamburg-Südamerikanischen Linie und des „Kos- 
mos“ stützt. Die Dampfer der ersten Linie laufen auf ihrer Tour von Monte- 
video aus folgende Häfen an: Santos, Rio de Janeiro, Bahia und Lissabon, 
Die Dampfer der Linie des „Kosmos“ berühren von Cap Virgins aus ebenfalls 
Montevideo, dann St. Vincent (Cap Verde - Inseln), St. Cruz auf Teneriffa und 
Havre. Der Aufenthalt in den verschiedenen Häfen ist in den folgenden Zahlen- 
angaben nicht mit eingeschlossen. 
Vom Kanal nach Montevideo. 
Monat. 
Anzahl 
der 
Reisen. 
Mittlere 
Reisedauer 
in Tagen, 
März... .. 
April, .... 
Mai. ..... 
Juni ..... 
Juli, ..... 
August. , .. 
September. . 
253 
24.0 
25.7 
25.5 
26.3 
24.1 
240 
31 
Oetober, November, Dezember fehlen. 
Vom Kanal nach Cap Virgins 
(Magellan-Strasse). 
October ...1 . 1 32,2 
November . . 1 ; 36.2 
Januar, ... 1 32.4 
Dezember fehlt. 
Von Montevideo nach dem Kanal. 
Monat. 
Anzahl 
der 
Reisen. 
| Mittlere 
Reisedauer 
in Tagen, 
Mai. ..... 
Juni ..... 
Juli... ... 
August. ... 
September. . 
October ... 
November .. 
28,6 
24.6 
26.2 
27.1 
26.4 
26.1 
95.2 
D 
‘ 
Dezember fehlt. 
Von Cap Virgins (Magellan-Srasse) 
nach dem Kanal. 
October .., 1 38.5 
November . . 1 35.9 
Dezember ,. 1 38.9 
5. Flaschenpost der Deutschen Sccwarte. Von der Deutschen 
Brigg „Schwan“, Capitain C. N. Rave, wurde am 22, Februar 1875 auf der 
Reise von Foochowfoo nach Falmouth Mittags in 10° 4‘ Süd-Br. und 11° 55“ 
West-Lg. eine Flasche über Bord geworfen. 
Diese Flasche ist am 29. November 1875 auf Ca%ouan Island im Gou- 
vernement St. Vincent in West-Indien aufgefunden. Da der Fundort in 12° 42‘ 
Nord-Br. und 61° 20‘ West-Lg. liegt, so hatte die Flasche in 280 Tagen eine 
Distanz von 3202 Seem,, d.h. 11.4 Seem. den Tag, unter einem mittleren Kurse 
von rw, N67° W zurückgelegt, wenn solche sogleich beim Antreiben an den 
Strand gefunden wurde und die Strecke im grössten Kreise durchlaufen hat.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.