Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 4 (1876)

8 Die Fahrt vom Acquatior ab Dach Süden verlief güustig bei stets frischem 
Südostwind; am 29. Dezember 2'/z Uhr Nachmittags ankerte S. M, S. „Luise“ 
in dem Hafen von Rio de Janeuro.* 
Aus den Reiseberichten S. M. S. „Victoria“, Corv.-Capt. Donner. 
Ueber das Antreffen des Nordost-Passates auf der Reise von Ma- 
deira nach St. Thomas. Von Capt.-Lieut. Aschmann. 
Vorbemerkung, 
Zur Ablösung S. M. S. „Augusta“, Capt. z. See Freiherr v. d. Goltz, 
(s. Ann. d. Hydr. 1875, pag. 479) wurde im Spätherbste 1875 S. M. S. „ Victoria“ 
unter dem Commando des Corvetten - Capitain Donner nach Westindien ent- 
sendet. Am 9. November war sie, von Plymouth aus, in Funchal auf Madeira 
angelangt und hatte diese Rhede am 10. November (an demselben Tage, als 
S. M. S. „Vineta“ daselbst eintraf) verlassen, um nach St. Thomas zu segeln, 
welche Insel sie am 29, November erreichte. 
Der Commandant der „Victoria“, Corvetten-Capitain Donner, berichtet 
über den allgemeinen Verlauf der Reise, dass gegen leichte Winde aus SW und 
West am 15. November der 21. Parallel erreicht wurde (zwischen 27° und 28° 
West-Lg.); hier setzte der Passat, wenn auch sehr flau, ein. Bis zum 21. No- 
vember nahm er allmälig ganz ab und hörte nun ganz auf. „Victoria“ steuerte 
nun zunächst südlich, indem Capitain Donner hoffte, östliche Winde wiederzu- 
finden, aber vergebens. Während des ganzen übrigen Theiles der Reise 
herrschten leichte südliche und westliche Brisen vor, unterbrochen von Stillen. 
Erst in der Nähe der Insel St. Croix (Santa Cruz) setzte der Passat frisch ein. 
Die näheren Details über das Antreffen des Nordostpassates auf der Reise 
von Madeira nach St. Thomas sind in dem nachstehenden Berichte des Capitain- 
Lieutenant Aschmann von S. M. S. „Victoria“ enthalten. 
„Es wurde ein Kurs rw. S 34° W genommen, um möglichst bald in den 
Nordost-Passat hineinzukommen. Bis zum 13. waren die Winde vorherrschend 
züdwestlich, die Stärke 3—4. In der Nacht vom 12, bis zum 13, November 
iraten einige Regenböen auf, und am 13. November Vormitiags auf 26° 26.8 
Nord-Br. und 220 49.0‘ West-Lg. ging der Wind auf NW.*) 
Der Wind ging am 14. November auf 23° 27.7‘ Nord-Br. und 25° 6.0° 
West-Lg. noch mehr nördlich, kam aber nur sehr schwach in der Stärke 2 
durch und wechselte mit häufigen Stillen. Ein Südwest-Strom hatte sich am 
13. November bemerkbar gemacht und setzte bis zum 25. November durch- 
schnittlich 15—17 Seem, in 24 Stunden. Am 15. kam ein leichter Nordost- 
Passat durch; seit dem vorhergehenden Tage zeigte sich eine hohe nördliche 
Dünung. 
Nach dem Einsetzen des Passats wurde ein westlicherer Kurs gesteuert 
rw. 575° W. Es wurde angenommen, dass auf grösserer südlicher Versegelung 
jer Passat an Stärke zunehmen würde. Der Nordost-Passat blieb aber stets 
lau und kam nur in der Stärke 3—5 durch. Am 18. November auf 19° 22.1‘ 
Nord-Br. und 33° 57.1‘ West-Lg. wurde rw. West gesteuert. 
Vom 20. bis 24. November herrschten vollständige Windstillen, und ging 
der Wind an letzterem Tage in 49° 15.5‘ West-Lg. und 16° 55.3‘ Nord-Br. süd- 
lich und bewegte sich andauernd bis zum 28, November in den Richtungen Süd 
bis SW in’der Stärke 2—3. Am Abend des 28. November ging der Wind erst 
wieder auf Norden und kam an diesem Tage, als sich das Schiff bereits zwischen 
lon Inseln Montserrat und Santa Cruz befand, frischer Nordost-Passat durch. 
Eine hohe nördliche Dünung war schon am 28, früh eingetreten. Den 29. No- 
zember Nachmittags wurde in St. Thomas geankert. 
*) Die an diesem Tage und überhaupt während der Reise S. M. S. „Victoria“ an jedem 
\littage gemachten Aufzeichnungen des Barometerstandes, der "Temperatur der Luft und des 
Wassers, sowie der Strom- und Windverhältnisse sind in der unten beigefügten Tabelle übersicht- 
ich zusammengestellt, A, d. R.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.