440
Kleine hydrographische Notizen.
_ Flaschenpost (Mittheilung von der Deutschen Seewarte). Vom Deutschen
Dampfschiff „Galatea“, Capitain H. Taube,. wurde am 13. Juli 1874 in 2°
Süd-Br. und 71° Ost-Lg. eine Stromflasche über Bord geworfen. Dieselbe wurde
am 19. März 1876 an der Küste von St. Marie de Madagascar gefunden und
der Deutschen Seewarte eingesandt. Unter den bekannten Voraussetzungen
hätte diese Flasche demnach in 615 Tagen einen Weg von 1248 Seem. auf
einem mittleren Kurse rw. SW zurückgelegt, d. h. durchschnittlich 2.03 Seem.
per Tag.
Berichtigung.
In Heft VII. der „Annalen der Hydrographie“ etc, muss es heissen:
Seite 290 Zeile 21 v. o. WNW statt NNW.
Seite 290 Zeile 25 v. o. NNW statt WNW.
Die „Annalen der Hydrographie“ etc. erscheinen in Monatsherten. Der halbjährige Prä-
numerationspreis beträgt AM 1.50.. Einzelne Nv mern kosten A 0.50. Die „Nachrichten für
Seefahrer“ als Beiblatt zu den „Annalen der Hı; raphie“ ete. erscheinen wöchentlich einmal,
in dringenden Fällen in Kxtrablättern; Abonne ntspreis M. 1.00. halbjährlich, einzelne Num-
mern AM 0.50. Man abonnirt auf dieselben — getrennt.zu obigen Preisen oder zusammen
für M 2.50 halbjährlich — ausserhalb bei den Postanstalten und Buchhandlungen (in‘ Kiel bei
der Universitätsbuchhandlung, Schuhmacherstr. 86), in Berlin bei der Expedition Kochstr. 69.
“
Gedruckt und in Commission bei E, S, Mittler & Sohn.
Königliche Hofbuchhandlung,
Kochstrasse 69/70.