Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 4 (1876)

3QR 
schiffe sollten nur ausserhalb der Linie, welche die Spitze Falsa und die Spitze 
Galera verbindet, auf 25-—30 Met. Wasser ankern und bereit sein, jeden Augen- 
blick, sobald schlechtes Wetter aus dem 3. oder 4. Quadranten aufzukommen 
droht, unter Segel zu gehen, 
Im Hafen ist Ueberfluss an gutem Trinkwasser; Holz ist leicht zu be- 
schaffen. 
Von dem Hafen führt ein Weg nach dem neuen Leuchtthurm auf der 
Spitze Galera, und ein Weg nach dem Hafen von Corral. Der erstere Weg führt 
2'/ Kilomet. weit durch einen dichten Wald. 
Spitze Galera oder auch von den Eingeborenen Buchuchen genannt, 
ist niedrig, bewaldet und hat einen leicht wellenförmigen Gipfel, der mit dichter 
aber niedriger Vegetation bedeckt ist. Diese Spitze ist die am weitesten vor- 
springende Landspitze der‘ Provinz Valdivia; ihre Ufer senken sich steil 
und zerklüftet in das Meer hinein, und erstrecken sich noch in dasselbe in 
Form von Riffen bis nahe 1 Kblg. vom Lande entfernt; 
Der neuerbaute Leuchtthurm auf dieser Spitze stcht am südlichsten her- 
vorragendsten Theile, auf 40° 2’0“ Süd-Br. und 73° 4410“ West-Lg. Das 
Feuer desselben ist am 1. Juni d. J. angezündet worden und ist ein Weisses, 
festes Feuer mit Blinken, alle Minute ein Blink; dasselbe befindet sich 55 Met. 
über Hochwasser, 15.8 Met. über den Erdboden und ist aus allen Richtungen 
von See aus 25 Seem. weit sichtbar. Der Thurm ist rund, 20 Met. hoch, massiv 
und weiss angestrichen; aber die Basis desselben ist grau, die Kuppe grün und 
die Brüstung schwarz angestrichen. Die drei nach dem Meere hin gerichteten 
Seiten des hölzernen, 6 Met. hohen Wärterhauses, an dessen Westecke der 
Thurm steht, sind weiss. Das Dach des Hauses ist von galvanisirtem Eisenblech. 
Berichtigungen. 
Im Heft VII. der diesj. „Annalen der Hydrographie“ etc. ist zu 
berichtigen: . 
auf Seite 333 auf Zeile 5 und auf Zeile 9 v. u. anstatt „Deviation“ ist 
„Variation“ zu setzen. 
B. B. 
auf Seite 338 im Kopfe der Tabelle anstatt Deviation jgg Deviation zu getzen. 
Kurs Nord Kurs Ost 
Die „Annalen der Hydrographie“ etc. erscheinen in Monatsheften. Der halbjährige Prä- 
numerationspreis beträgt A. 1.50. Einzelne Nummern kosten M. 0.50. Die „Nachrichten für 
Seefahrer“ als Beiblatt zu den „Annalen der Hydrographie“ etc. erscheinen wöchentlich einmal, 
in dringenden Fällen in Extrablättern; Abonnementspreis M. 1.00, halbjährlich, einzelne Num- 
mern A. 0.50. Man abonnirt auf dieselben — getrennt zu obigen Preisen oder zusammen 
für AM 2.50 halbjährlich — ausserhalb bei den Postanstalten und Buchhandlungen (in Kzel bei 
der Universitätsbuchhandlung, Schuhmacherstr. 86), in Berlin bei der Expedition Kochstr. 69. 
Gedruckt und in Commission bei E. S, Mittler & Sohn, 
Königliche Hofbuchhandlung, 
Kochstrasse 69/70.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.