Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 4 (1876)

266 
scheinen als sie es in Wirklichkeit sind. In den Schluchten zwischen den steilen 
Felswänden wird der üppigste Pflanzenwuchs von zahlreichen Wasserrinnen 
genährt; auch habe ich grössere Thaleinschnitte mit guten Weideplätzen und 
anschnlichen Bächen angetroffen, wo zweifellos lohnender Ackerbau getrieben 
werden kann. 
Während noch vor 13 Jahren eine ungefähr 60 Köpfe starke japanische 
Colonie auf der Bonin-Gruppe vorhanden war, welche der damaligen Ver- 
wickelungen des Mutterlandes Japan mit den europäischen Mächten wegen, sich 
zurückzog, sind die Inseln jetzt nur von einer aus den verschiedensten Ländern 
ınd Nationalitäten zusammengesetzten und im Ganzen 69 Seelen betragenden 
Ansiedler-Bevölkerung bewohnt, welche mit Ausnahme eines Deutschen ‚ der allein 
auf der Bailey (Baily)-Gruppe wohnt, sich auf der Insel Peel in Port-Lloyd 
und dessen nächster Umgebung angesiedelt haben. Abgesehen davon, dass 
diese Leute anscheinend, und auch nach ihrer eigenen Aussage, zufrieden und 
im besten Einvernehmen unter einander leben, besteht eine weitere Gemein- 
samkeit darin, dass ihre Frauen (im Ganzen waren 12 meist schon bejahrte 
Frauen und 15 Kinder vorhanden), sämmtlich von Inselgruppen des nördlichen 
Stillen Oceanes — meist von den Carolinen- und Sandwichs-Inseln herstammen, 
die Nachkommenschaft sich daher ziemlich gleicht und die Familien-Oberhäupter 
ohne Ausnahme frühero Seeleute sind; von diesen lebte einer, ein alter Portu- 
giese, schon 43 Jahre auf der Insel. Die Männer und Kinder sprachen sämmt- 
lich auffallend gutes Englisch, allerdings mit leicht amerikanischer Betonung. 
Die Ansiedelungen, welche je nach Grösse der Familien, aus einer oder aus 
mehreren Hütten bestehen, sind zerstreut und immer ziemlich entfernt von 
cinander angelegt, wo immer ein grösseres, oder geringeres Stückchen Vorland 
am Fusse des Berges eine wenn auch bescheidene Bodenkultur gestattete. 
Letztere beschränkte sich auf Mais, süsse Kartoffeln und etwas Gemüse, 
besonders Kohl und Zwiebeln; ausserdem wurden Schweine, Hühner, Enten 
und Ziegen gehalten, In dem dornigen und schwer zu durchdringenden 
Dickicht der Berge sind verwilderte Abkömmlinge eingeführter Schweine und 
Ziegen, so wie Tauben angetroffen. Auf der nördlich von der Insel Peel ge- 
legenen Insel Buckland sollen auch Rehe vorkommen. Diese Producte und 
der, ergiebige Fischfang geben der geringen Bevölkerung nicht blos reichliche 
Nahrung, sondern ermöglichen auch einen kleinen Tauschhandel mit den ge- 
legentlich hier eintreffenden Wallfischfängern. Kin Schooner vermittelt ge- 
legentlich die Verbindung mit Yokohama, und zwar zum Zwecke des Trans- 
Dortes von Rindvieh, welches auf den Bonin-Inseln auf Veranlassung einer 
amerikanischen Gesellschaft in Yokohama gezüchtet wird. Eine von Japan aus 
zu vermittelnde weitere Colonisation würde die Verbindung dieser Inseln mit 
Japan und den übrigen Ländern vermehren.“ 
Marianen-Gruppe. ; 
Farallon de Pajaros oder Guy-Rock.') „Diese Insel, die nördlichste der 
Marianen-Gruppe (s ‚pag. 275 und Ansicht) besteht aus einem nach allen Seiten 
bis zum Krater regelmässigen Aschenkegel von 260 Met. Höhe und braungrauer 
Farbe, dessen Grundfläche einen Durchmesser von ungefähr 1.5 Seem; haben 
mag und auf ausgebrannten schwarzen Lavafelsen, welche auf dem gehobenen 
Urgestein lagern, ruht. Der an der westlichen Seite kaum 200 Met, breite Rand 
der Lava verbreitet sich etwas mehr an der Südost-Seite der Insel, wo einige 
zrössere Felsblöcke eine, sich in genannter Richtung hinausziehende Landzunge 
kennzeichnen. Selbverständlich ziert kein Baum und kein Strauch diesen 
3insamen Vulkan, dessen am Fusse des Kegels sich fortwährend neu ergän- 
zende heisse Asche und Lava nur von Millionen von Seevögeln (von denen eine 
kleine Art mit anmuthiger Form und weissem Gefieder uns besonders auffiel) 
zum bequemen Ausbrüten ihrer Eier benutzt wird. In unzähligen Massen 
ımschwirrten sie uns, ganz furchtlos, beim Landen und bei der Arbeit, Auch 
hoch oben tummelten sich dieselben Schwärme von Vögeln mit anscheinend 
oesonderer Vorliebe in dem unausgesetzt aus dem Krater aufsteigenden. gelb- 
4) Findlay a, a. O0. pag. 816, Rosser-Imray a. a. U. pag. 107, The China Sea Dir. Vol, IV, 
pag. 127. Meinicke a, a. O, pag. 396, wo diese Insel irrthümlicherweise mit Urracas indentificirt wird.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.