Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 4 (1876)

2672 
wie auch in dem Fahrwasser nördlich der NO-Passage Insel ist sehr starker 
Strom, welcher, wenn er entgegen ist, von schlecht steuernden Schiffen vermieden 
werden muss. 
__ Zwischen den Passage Inseln und der Insel Lam Yit ist die Karte nicht 
ganz zuverlässig und muss diese ganze Küstenstrecke von Neuem vermessen 
werden. Das Wetter war zu unfreundlich, als dass beim Passiren derselben 
etwas unternommen werden konnte; es wurden nur eine Anzahl Deckpeilungen 
genommen, von denen nicht eine mit der Karte übereinstimmte; einige der- 
selben waren über einen Kompassstrich weit von den in den Karten angegebenen 
Richtungen verschieden, 
Auf der im Süden und im Osten der Insel Kerr gelegenen 9 Met.-Bank 
und südlich der Spitze Vangam wurde bei Niedrigwasser 6.9 Met. Tiefe ge- 
lothet. 
Der Führer des Dampfers „Orissa“ hat nach der von dem Hydro- 
graphischen Amte zu London herausgegebenen vorerwähnten „Hydrographic 
Notice“ No. 2, die Höhe und Lage der Insel Video angegeben; dieselbe ist 
wenigstens 450 bis 460 Met. hoch und liegt in 30° 8‘ Nord-Br. und 112° 46‘ 
Ost-Lg. 
Ferner enthält noch dieselbe Hydrographic Notice einen Bericht des 
Vice-Admirals A.P. Ryder, Geschwader-Chef in Ostindien 1875, über den von 
dem Admiralty Surveyor Lieutenant J. F. Bedford wiederholt ausgelotheten Hafen 
Lung-Mun*), von der Einfahrt bis zu der Spitze Temple Folgendes: 
Seit der Vermessung im Jahre 1860 hat sich die Hafeneinfahrt verbessert 
und ist gerader geworden; das 3 Faden-Fahrwasser (5.5 Met.) innerhalb der 
Einfahrt ist nunmehr begrenzt; doch hat sich seitdem eine Barre mit 4.9 Met. 
Tiefe in SW von der Spitze Temple gebildet, welche zwischen dem äussern 
und innern 3 Faden-Fahrwasser liegt. Die allgemeine Wassertiefe im Hafen 
hat sich nur wenig geändert und die an beiden Seiten desselben trocken 
fallenden Ufer sind ziemlich dieselben wie früher. Die von I, Br. M. S. „Insolent“ 
im Jahre 1867 beobachtete Veränderung der Hafeneinfahrt war nur eine zeit- 
weilige und rührte von der Veränderlichkeit der Barre her. 
In dem Hafen kann eine grosse Anzahl kleiner Fahrzeuge sich sicher 
verteilen. 
5 S. „China Sea Directory“ Vol. III, pag. 472. 
Die „Annalen der Hydrographie“. etc. erscheinen in Monatsheften. Der halbjährige Prä- 
numerationspreis beträgt M. 1.50. Einzelne Nummern kosten AM 0.50. Die „Nachrichten für 
Seefahrer‘ Als Beiblatt zu den „Annalen der Hydrographie“ etc. erscheinen wöchentlich einmal, 
in dringenden Fällen in Extrablättern; Abonnementspreis A 1.00, halbjährlich, einzele Num- 
mern A 0.50. ° Man abonnirt auf dieselben — getrennt zu obigen Preisen oder zusammen 
für M 2.50 halbjährlich — ausserhalb bei den Postanstalten und Buchhandlungen (in Kiel bei 
jer Universitätsbuchhandlung, Schuhmacherstr. 86), in Berlin bei der Expedition, Kochstr. 69. 
Gedruckt und in Commission bei E. S. Miitler & Sohn. 
Königliche Hofbuchandlung., 
Kochstrasse 69/70.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.