9241
II. Nordost- und Südost-Passat. Calmen zwischen beiden.
Das Einsetzen des Nordost-Passat kann nicht genau angegeben werden, da schon
bei Madeira auf 30° Nord-Br. uud 18° West-Lg. am 17. November ein frischer
Ostwind herrschte, der uns schnell südlich brachte. Die Duchschnittsrichtung
war ungefähr rechtweisend Ost, Stärke 4—5 nach Beaufort. Der Uebergang in
die Region der Calmen war ein sehr plötzlicher; denn während am 27, Vor-
mittags der Wind noch aus NE und ENE rw. mit einer Stärke von 4 bis 6
und hellem klaren Wetter wehte, sprang er Nachmittags auf ESE bis SSE in
einer Stärke von 4 bis 2 mit Regenböen bis zur Stärke 7.
In der Region der Calmen war die Durchschnitts-Windrichtung Süd rw.
und die Stärke 0 bis 3 mit vielem Regen.
Am 1, Dezember auf 0° Breite klarte das Wetter auf, es blieb aber noch
still, nur zuweilen sprang eine leichte südliche Brise auf. Am 9%, Dezember
Vormittags setzte der Südost-Passat ein auf 1° 15‘ Süd-Br. und 26° 30 West-Leg.,
der Calmengürtel hatte somit eine Breite von mehr als 8°, Am 3. Dezember
auf ca. 3° Süd-Br. und. 28° West-Lg. trafen wir den stärksten SE-Passat, 5 bis 7,
bei hellem klarem Wetter. Der Wind wehte in ungefähr derselben Stärke,
4 bis 5, bis zu 17° Süd-Br. und 36° West-Lg., wo er allmälig in den in dieser
Jahreszeit herrschenden NE- und Nordwind überging; in 19° Süd-Br. hatten wir
frischen NNE, der uns bis 24° Süd-Br. begleitete.
Der Südost - Passat hatte daher seine Nordgrenze Anfangs Dezember in
1° Süd-Br. und seine Südgrenze in 17° Süd-Br.
IV. Variation zu Punta Arenas. In Punta Arenas wurde jede Ge-
legenheit benutzt, um Variationsbestimmungen mit vorher untersuchtem Normal-
Compass zu machen. Das Ergebniss derselben war wie folgt:
21° 30‘ Ost,
21° 22°
21° 6
21° 0
Nach der englischen Special-Karte war die Missweisung 1868 21° 50‘
Ost, jährliche Abnahme ca, 3 Minuten, was für 1876 also 21° 26‘ Ost ergeben
würde.
In den westlicher gelegenen Punkten der Magellan - Strasse, welche auf
dieser Fahrt berührt wurden, waren Observationen des stürmischen dicken
Wetters wegen nicht möglich.
V. Die Witterungs- Verhältnisse in der Magellan-Strasse.
Wie in allen Segelanweisungen angegeben ist, bestätigte sich auf unserer Reise,
dass Cap Froward auf 53° 53‘ Süd-Br. als Wetterscheide anzusehen ist ; östlich
davon sind südwestliche Winde mit klarem Wetter, westlich davon nordwest-
liche Winde mit schwerem Regen und Böen das ganze Jahr hindurch vor-
herrschend, Auch scheinen die für Süd-Breiten geltenden Regeln für Steigen
and Fallen des Barometers hier nicht Stich zu halten; es ist deshalb fast un-
nöglich, aus dem Verhalten derselben auf das bevorstehende Wetter schliessen
zu wollen.
Vergleich von drei Reisen im Atlantischen Ocean
von 30° Nord-Br. bis 15° Süd-Br. vom 26. Juli bis 26, August 1874.
(Mit einer Tabelle.)
Zur Klärung der noch immer nicht ganz gelösten und in den letzten Jahren
wieder von Neuem angeregten Frage, ob nach dem Südatlantischen Ocean be-
stimmte Schiffe besser thun, ost- oder westwärts der Cap Verde’schen Inseln nach
Süden zu segeln !), können möglicherweise die folgenden Reisen von drei Bremer
1) Vergl. Hydr. Mitth. 1873, pag. 267—75.