209
Küste; die geringste Wasserlicle, welche auf diesen Stellen gefunden wurde
etrug 11 Met. )
Das Bradley Riff!), welches in 6° 54‘ Süd-Br. und 161° 16‘ Ost-Lg.
liegen soll, konnte im Jahre 1875 von I. Br. M. S. „Beagle“ nicht gefunden
werden,
Das Roncador oder Candelaria Riff?) hat ungefähr 18 Seem. Um-
fang, mit zwei Durchfahrten im südwestlichen Theile, von denen die südliche
von I. Br. M. S. „Beagle“ passirt wurde; an der Westseite des Riffes befinden
sich mehrere Felsen über Wasser, von denen der nördliche 3 Met. hoch ist.
Zwischen diesem Felsen und einem beinahe 3 Seem. südlicher gelegenen, 1.s Met.
hohen Felsen, fällt das Riff trocken, wodurch das Wasser an der Aussenkante
ganz ruhig ist. An der Innenkante befinden sich einige Felsstücke und an der
Ostseite des Riffes hrandet die See sehr heftig.
Ankerplatz. In der Lagune befindet sich auf 27 bis 37 Met. Wasser
Korallengrund, ein Ankerplatz; auch sind in der Lagune einige flache Stellen,
welche aber leicht von Topp aus erkannt werden können. Die ungefähre ge0-
graphische Lage des Ankerplatzes ist 6° 15‘ Süd-Br. und 159° 14‘ Ost-Lg. In
der Lagune sind sehr viel Fische.
Gezeiten. Die Hafenzeit hierselbst ist 3* 30%" und die ungefähre Fluth-
höhe 1.s Met.
Die Lord Howe Inseln®”. — I. Br. M. S. „Beagle“ lief durch die
SO-Passage in die Lagune ein, in welcher diese Inseln sich befinden; das Fahr-
wasser ist schr gewunden und sollte nicht von Segelschiffen ohne frischen gün-
stigen Wind benutzt werden. Die „Beagle“ ankerte bei dem Dorfe Leueneuwa.
3. Die Admiralitäts-Inseln, *)
insel Jesus Maria, — Die SO-Spitze dieser Insel liegt in circa 2° 22“
Süd-Br. und 147° 55‘ Ost-Lg. und ihre südöstliche Küste anscheinend in einer
NNO — SSW - Richtung. I. Br..M. S. „Alacrity“ ankerte 1874 nördlich einer
kleinen, ungefähr 5 Seem. nördlich der SO - Spitze gelegenen Insel, innerhalb
einer schmalen Durchfahrt im Riffe, welches in diesem Theile sich ungefähr
Ya Seem. von der Küste hinzieht. Dieser Ankerplatz ist sehr beengt und da
die Durchfahrt nach Osten zu offen ist, so würde es für ein Segelschiff sehr
schwierig sein, gegen den Passat heraus zu kreuzen. Ungefähr 2—3 Seem.
nördlich von diesem Ankerplatze springt eine Landspitze heraus und das Riff
bleibt 1 Seem. von der Küste entfernt; an der Nordseite dieser Spitze scheint
eine grosse Bucht zu sein, vor deren Einfahrt sich ein Riff querüber erstreckt,
durch welches aber dem Anscheine nach eine Durchfahrt sich befindet.
Die Südseite der Insel ist ungefähr 7—8 Seem. lang und erstreckt sich
in der Richtung 0%N—W'!/8.
Ankerplatz, In einer ungefähr 1 Socem. östlich der SW-Spitzo der Insel
velegenen Bucht findet man auf 24 bis 25.6 Met. Wasser einen guten Anker-
platz; aber da sich viele flache Stellen in dieser Bucht befinden, so muss aus
dem Topp guter Ausguck gehalten werden.
Küste. Das Riff erstreckt sich circa !/a Secm. weit längs der Küste
and führt vor der Einfahrt der Bucht vorbei; die Sec brandet allenthalben auf
demselben, mit Ausnahme in der Durchfahrt, in der sich 4.3 Met. Wasser be-
Äänden.
1) Nach Raper und Findlay a. a. O. pag. 686 liegt das Bradley Riff, welches von Capitain
Hunter 1791 entdeckt wurde, in 6° 52‘ Süd-Br, und 161° 6‘ Ost-Lgzg.
?) Findlay a. a. O. pag. 685; Meinicke a, a, O. pag. 159, 369. Der Name Roncador
'Schnarcher) rührt von Maurelle und der Name Candelaria (Lichtmess) von Mendana her,
Nach Raper liegt das Riff in 6° 16‘Süd-Br. und 159° 20‘ Ost-Lg.; nach Krusenstern in 6° 17’
3üd-Br. und 159° 14‘ Ost-Lg.
3) Findlay a. a. O. pag. 686; Meinicke a, a. O0. pag. 159. Sie heissen auch Liuniuwa
oder Ontongjara und sind von Polynesiern bewohnt, .
4) Findlay a. a. O. pag. 7083—705; Meinicke a, a. O. pag. 142. In beiden Werken sind
nur sehr dürftige Nachrichten über die Admiralitäts - Inseln enthalten, welche hier zum ersten
Male vollständig beschrieben sind,