203
unrichtig zu erweisen. Hinzuzufügen ist noch, dass Capitain Scheibner in
seinem an die Direction der Seewarte gerichteten Schreiben bemerkt, dass auf
die unrichtige Niederlegung der Mopelia-Gruppe in den Karten schon früher
von einem anderen, von Malden Island in Melbourne angekommenen Schiffe, in
dessen See - Rapport aufmerksam gemacht wurde, ohne dass dabei aber nähere
Angaben über Länge und Breite gegeben waren.
Beschreibung einiger Inseln der Neu-Hebriden und der Salomo-
Gruppe, sowie der Admiralitäts-Inseln im Stillen Ocean.
Die in den Jahren 1873 bis 1875 unter dem Commando des verstorbenen
Commodore J, G. Goudenough für die Zwecke von Vermessungen in den
australischen Gewässern thätig gewesenen Offiziere der britischen Schiffe
„Dido“, „Pearl“, „Beagle“, „Alacrity“ u. s. w. haben schon viele werthvolle
Beiträge für die genauere Kenntniss der australischen Inselwelt und so manche
Berichtigungen und neue Entdeckungen geliefert, welche wir in diesen Annalen
schon öfters erwähnt und mitgetheilt haben. Die „Hydrographic Notice“ 1876,
No. 3 (v. 25. Februar) bringt eine neue Reihe von Beschreibungen einzelner
Inseln im südlichen Stillen Ocean, nach den Berichten der Offiziere der
ben erwähnten Schiffe und ferner eine genaue Beschreibung der bisher noch
so wenig bekannten Admiralitäts-Inseln, welche die Offiziere der „Alacrity“
im Jahre 1874 und später die des „Challenger“ im März 1875 während 7 Tagen
(vom 3. bis 10. März) unter dem Commando von Capitain F. T. Thomson und
unter der Leitung des Staff-Commander T. H. Tizard zum ersten Male genauer
vermessen haben.
Wir geben hier nach oben genannter Quelle diese Beschreibung der
Admiralitäts - Inseln, sowie einiger zu den New- Hebriden und der Salomo-
Gruppe gehörigen Inseln wieder. Die für die einzelnen Inseln am Fusse der
Seiten gegebenen Anmerkungen sind zum Theil dem trefflichen Werke Meinicke’s
„Die Inseln des Stillen Oceans“ entl&hnt (s. Literarisches pag. 218).
1. Neu-HNebriden.
Klippe. — Verschiedene Positionen sind für eine Klippe von rothem
Ansehen, welche sich 1 bis 1.8 Met. über Wasser befinden soll und von
Mr. Edwards, Führer des Schooners „Melaine“ im Jahre 1870 gesehen worden
ist, angegeben. Die von ihm gegebene Position ist 5 bis 10 Seem. WzN von
Matthew-Island, mithin in 21° 26‘ Süd-Br. und 170° 59‘ Ost-Lg. oder 90 Seem.
züdöstlich der Aneiteum-Insel, der südöstlichsten der Neu-Hebriden. In dieser
Position ist diese Klippe von I. Br. M. S. „Beagle“ im Jahre 1875 gesucht
aber nicht gefunden worden; freilich war das Wetter zu der Zeit unsichtig.
Insel Tanna.') — Das alte Missions-Gebäude in Port Resolution ist
nicht mehr vorhanden, und ein neues ist auf dem Abhang der Spitze Resolution
erbaut worden. Alle bei der NW-Spitze der Hafeneinfahrt von Port Resolution
gelegenen Untiefen befinden sich bei Hochwasser im Meeresspiegel.
Der Sangali-Ankerplatz befindet sich an der SW-Seite der Tanna-Insel.
Die Häuser der Pflanzung auf dem Sangalie-Hügel konnten von I. B. M. 8.
„Pearl“ in einem Abstand von 3'/2 Seem. gesehen werden, als dieselbe sich un-
zefähr 2 Seem, südlich von West Point befand. Um diesen Ankerplatz zu er-
reichen muss man längs der Küste der Tanna-Insel in einem Abstand von
i) S. Findlay South Pacific Directory (1871) pag. 602.
Nach Meinicke „Die Inseln des Stillen Ocean“ Leipzig 1875, Theil I, pag. 191 ist Tana,
5bschon das Wort bloss Land, wie das oft als Name für diese Insel angegebene Tana asore
las grosse Land, bedeutet, jetzt der hergebrachte Name für diese Insel, die eigentlich Ar pare
»>der Ar wnarı heisst.