Eine Fahrt durch die Magellan-Strasse von Ost nach West.
Von Capt,-Lientn, Starcke.
Die Durchfahrt durch die Magellan-Strasse von Ost nach West ist mit
Vortheil ausschliesslich nur von Dampfschiffen zu benutzen und daher auch erst
in neuerer Zeit mehr in Aufnahme gekommen. Für Kriegsschiffe ist sie von be-
sonderem Werth und bietet wegen des glatten Wassers und der häufigen Anker-
plätze die vortheilhafteste Route (vgl. pag. 193). Es wird daher nicht ungerecht-
fertigt erscheinen, wenn im Folgenden die an Bord S. M. S. „Vineta“ über
diese Passage gesammelten Notizen in einiger Ausführlichkeit niedergelegt
werden. .
S. M. S. „Vineta“ bekam am 20. Januar 1876, 5 Uhr Abends, von
Montevideo kommend (s. pag. 143), den östlichen Eingang der Magellan-Strasse,
Cap Virgins, in Sicht, und hielt sich während der folgenden Nacht bei lang-
3am gehender Maschine in der Nähe desselben, um mit Tagesanbruch in die
Magellan-Strasse einzulaufen. Cap Virgins ist leicht erkennbar für ein aus
NO kommendes Schiff an dem steil nach SO abfallenden Abhang, und giebt
die Vertonung auf der Special-Karte derselben ein anschauliches Bild. Doch
macht man sich leicht, selbst nach längerem Studium der vorzüglichen Special-
Pläne, eine ganz andere Vorstellung von den Höhen der Berge und von den
einzelnen abzulaufenden Distancen, als später die directe Anschauung dieser Ob-
jecte ergiebt. Auf der Special-Karte machen diese Berge durch ihre kräftige,
dunkle Schraffirung den Eindruck, als wenn sich eine Alpenkette der Nordküste
entlang bis Punta Arenas (Sandy Point) zöge, während doch in Wirklichkeit
die höchsten Hügel 120 Met. nicht übersteigen.
Da alle Schiffe, von Osten kommend, Punta Arenas anlaufen, um
Kohlen etc. aufzufüllen, so ist im Folgenden —- wie auch sonst wohl üblich —
die Magellan-Strasse hiernach in einen östlichen Theil von Cap Virgins bis
Punta Arenas und in einen westlichen Theil von Punta Arenas bis Cap
Pillar getheilt.
[. Oestlicher Theil der Magellan-Strasse von Can Virgins bis Punta Arenas.!)
Die Gezeitenverhältnisse sind hier ziemlich complicirter Natur und ver-
dienen besondere Berücksichtigung. Der Hauptfluthstrom läuft von Süden der
Ostküste von Feuerland entlang bis gegen das Südende der Sarmiento-Bank süd-
lich von Cap Virgins. Hier angekommen, theilt sich der Hauptstrom; ein Arm geht
in die Magellan-Strasse nach Westen, während der andere nordwärts der Öst-
xante der Bank entlang läuft, Liegt man also, wie S. M. S. „Vineta“ es ge-
zwungen war zu thun, zwischen Cap Virgins und Condor Cliff, so scheint das
Wasser aus der Strasse nach Nord, also scheinbar Ebbe zu laufen, während in
der That das Wasser steigt und Fluth läuft, da man sich hier in dem nörd-
lichen Arm des Fluthstromes befindet.
Ausserdem kann die Fahrt durch die Strasse von Ost nach West durch
folgenden Umstand begünstigt werden. Je weiter ein Schiff von Ost nach
West fortschreitet, um so später nämlich wird die Zeit des Hochwassers sein
:ür die westlich gelegenen Küstenpunkte bis Royal Road, und es ist daher mög-
lich, von Possession Bay und sogar von Dungeness in einem Tage nach Punta
Arenas zu gelangen, wenn man nur die richtige Zeit zum Beginn der Fahrt
wählt. Ein anderer zu beachtender Punkt ist, dass der Ebbe- und Fluthstrom
noch drei Stunden nach Niedrig- und Hochwasser nach Ost resp. West läuft,
wenn auch an Land das Niedrig- und Hochwasser schon erreicht ist.
Es ist also bei Cap Virgins bei Voll- und Neumond Hochwasser um
8h 30m bis 9* a. m,, während der Fluthstrom noch nach West in die Strasse .
und nordwärts bei Cap Virgins vorbei läuft. Der Hauptstrom läuft nach West
vis Mittag, obgleich das Wasser an der Küste schon überall fällt. Gegen
Mittag wechselt die Richtung des Stromes, das Wasser fällt bis 3% p. m., wäh-
rend der Ebbestrom ostwärts läuft bis nach 6% p. m.
Vo,
The South America Pilot, Part. II (1875), pag. 47—57, 75.