Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 4 (1876)

13: 
4 
Tabelle I. 
Meteorologische Beobachtungen, angestellt auf verschiedenen Schiffen während der Cyeclone 
; vom 20. bis 31. März 1874 im Süd-Indischen Ocean. 
Datum | 
1874. 
Stunde, 
Breite Länge 
Süd. | Ost. 
Wind- 
richtung. 
März 20 ı 
Mittag 
Mittern. 
15° 814830 29: 
‘16° ao 301 
SW 
Ost 
921 
NE 
18° 18‘/79° 30" NE 
» 19° 38770 361SE-ENE 
Mittag |14° 38‘171° 40‘] SE—E 
bis 
41!/ah p. m} ] 
Mittag |21° 3%161° 39) 
0% 
23 
Mittag 
‚9° 131769 35° 
15° 464719 10% 
17° 24‘161° 13 
ZZ 
ESE 
EzN 
ESE 
SSE 
SE 
»” 
8h p. m. 
Mittern. 
4. 
Mittag 
200 12740 0 
920 54‘ 72° 16" 
[6° 13‘ 61° 55' 
19° 42'590 18 
19° 48'560 85' 
[19° 52‘,54° 48 
ESE 
i—ENE 
SSE 
SzW | 
N 
» 
4h p. m. 
Mittern., 
Mittag 
Mittern, 
Mittag 
SzE 
ESE 
ESE 
25 
21° 871° 484 
4° 1671689 24‘ 
» 16° 25‘62° 9 
4 a, m, — — 
bi8 Mittag] (17° | 58°) 
Mittern.‘ — — 
Mittag 19° 44'/56° 10° 
4b a, m, ‚19° 456° 7 
bis Mittrn.i — 
ENE 
ENE 
NNE 
Se 
SSE 
WSW 
SSE 
SzE— 
Q& 
26 
21° 45‘169° 10° 
25° 666° 36 
» 17° 22619 38° 
Ih a, m, | (16° | 59°) 
‚bis Mittrn.| — — 
Mittag 116° 55%54° 47“ 
4b am | — — 
bis Mittrn.] — — 
4h am. | — 1] 
bis8bp.m.| — — 
4h a. m. |(161/2° 1591/2°) 
bis Mittrn.| — —_ 
10h a, m. | (20° | 61°) 
b.10h p. m, 
Jh a, m. {15° 18/1570 294 
ENE 
ENE 
NNE 
W 
N 
SW 
SSW 
7 
SW 
WSW 
N1/W 
NE1/AN 
ENE 
NW 
28 
Mittag 18° 21‘64° 181 ENE— 
Mittern. — — NE ' 
Mittag 19° 58'|60° 9 ENE 
4b a. m. ‚(181/2° | 59°) INEH2N — 
‚sg pm. — —  NzW1/2W. 
Mittag |15° 53580 2 NNW 
17° 957° 830] W—N 
j24° ae A ESE—E | 
_- — No 
1190874610581 WNWw 
»o 
m 
id 
8 
+ 
\ 5 
Bemerkungen, 
(61.5 
(55.9 
Englische Bark „Early Morn“ von Maulmain nach Mauritius; 
Gewitter und Böen am Nachmittage zeigen starke atmosphä- 
rische Störung an; Wind und See zunehmend, Wetter auf- 
klarend; Centrum der Cyclone nach Westen gerückt, Von 
März 22 bis 28 segelte sie fast parallel der Cyclone. 
Bark „Peru“ von Ceylon nach London, 
Engl. Schiff „Norval“ von Sunderland nach Point de Galle; 
Centrum passirte Abends am 22, März nordwärts vom 
Schiffe auf 60 Seem, Entfernung, 
Franz. Bark „Nerde“ von Melbourne nach Mauritius; Wetter 
unruhig und böig. 
„Early Morn*. 
„Norval“; Wind an Stärke abnehmend. 
Schooner „Margaretha“ von Mauritius nach Six Islands; sehr 
hohe See südlich von der Sturmbahn., 
„Nerde“; Wind und See nahmen zu; Barometer fiel; südlich 
von der Cyclone, 
„Early Morn“, 
„Peru“, 
„Margaretha“ ; Orkan im Maximum Mittag bis 4h p. m. starke 
Kreuzsee; passirte am Abend das Centrum in nächster 
Nähe nord wärts, 
„Neree“; Cyclone bewegte sich mit WSW-Kurs auf das 
Schiff zu, 
Schooner-Brigg „Brisk“. von den Seychellen nach Mauritius. 
Schooner „Phoebe“ von Madagaskar nach Mauritius, 
„Early Morn“, 
„Peru“. 
„Margaretha“. 
„Neree“ schnitt vor dem Wind segelnd die Route der Cr 
clone vor dem Centrum, 
„Brisk“; beigedreht. 
„Phoebe“ südwestlich von der Sturmbahn, 
761.5 
763.8 
764,5 
750.6 
bis 
1264 
764.0 
764,5 
754.9 ; 
760.07 
(65.8 
765,5 
721.3 
(11,2 
721.3 
754,7 
754.0 
758.0 
766.6 
763,3 
765,8 
149.27 
751.8 
127,5 
788.0 
4.4 
761.0 
752,8 
7645 
765,8 
750.6 
738.0 
734,0 
750.0 
750,6 
[41.7 
„Early Morn“; See aus NW. 
„Peru“, 
„Margaretha“, 
„Nerede“5 beigelegt mit Steuerbordhalsen, 
„Brisk“; Nachmittag Blitze in Nord und Elmsfeuer in West 
„Phoebe“; Orkanı 
O0 | „Phoebe“; Minimum des Barometers Mittag 734.05 mm. 
736.0 } „Nerde“; Minimum des Barometers 734.0 mm, beiliegend au‘ 
736.0 8 Striche, 0,5 Seem, die Stunde abgetrieben, 
752,8 Bark „Wave Queen“ von Adelaide nach Mauritius, östlich vom 
750.8 ' Sturmcentrum, 
149.5 „Brisk“ beigelegt; Minimum des Luftdruckes 4b a. m, 747.5 nm 
WNW. 
Schiff „Duleep Singh“ von Calcutta nach Mauritius; starker 
Sturm und furchtbare See aus WNW., 
„Wave Queen“, 
( „Neree“, Barometer zwischen 734 und 738 mm. 
„Brisk“; Himmel aufklarend, 
„Phoebe“, 
„Karly Morn*“ nähert sich wieder der Sturmbahn. 
„Duleen Singh“; Minimum des Luftdrucks 751.8 mm 4b p. m 
756.4 
753,9 
"RA 0
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.