Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 4 (1876)

[00 
schlechtem Wetter bei diesem Fahrwasser ankommt. Peilungen sind durch die 
unregelmässigen Bewegungen der Windrose unzuverlässig und ein häufiges Ab- 
setzen und Nachsehen in der Karte. ist schwierig, da solches auf dem Decke 
schlecht auszuführen ist und man keine Zeit hat in die Kajüte zu gehen. Bei 
Sturm und Regen ist dies vollständig unmöglich auf dem Deck auszuführen. 
Da das Schiff aber einem starken Winde und einer starken Strömung aus- 
yesetzt ist, so hat man keine Zeit nach der Karte Beschlüsse zu fassen. 
Passirt man aber die Untiefe La Vieille. ganz dicht, so vermeidet man 
unzweifelhaft jede Gefahr, deshalb wurde beschlossen, um dieses den Schiffen 
zu ermöglichen, einen Leuchtthurm auf dieser Untiefe zu errichten. Da aber 
verschiedene unglückliche Zufälle die Ausführung verzögerten, wurden die nach- 
folgenden provisorischen Massregeln getroffen. 
Das Feuer von Tevennec erhielt einen rothen und einen verdunkelten Sector 
und auf der Spitze Raz wurde in der Deckpeilung des grossen Feuers von 
Raz und der Klippe La Plate, ein kleines Feuer errichtet, welches La Falaise 
benannt ist, 
La Falaise Feuer. Dieses Feuer hat einen doppelten Zweck, erstens 
um das Einsegeln und Verlassen des Fahrwassers Raz de Sein zu erleichtern, 
und zweitens um den Schiffen anzuzeigen, wenn dieselben frei von der Klippe 
La Plate sind. Dieses letztere findet statt, wenn dieses Feuer frei von dem 
Hauptfeuer auf der Spitze Raz kommt, nachdem es vorher in Deckpeilung mit 
demselben gewesen ist. 
Um den ersten Zweck zu erreichen, wurde das Feuer so eingerichtet, 
dass es von Norden gesehen, nur den schiffbaren Theil des Fahrwassers, 
zwischen. Tevennec und der Untiefe bei der Spitze Van, erleuchtet. Hiernach 
kann man ein Schiff auf die Spitze Raz zu halten oder in entgegengesetzter 
Richtung steuern, wenn die beiden Feuer auf dieser Spitze in Sicht sind. Bei 
Ansegelung des Fahrwassers Raz de Sein ist es nothwendig, zuerst das Feuer 
La Falaise gut in Sicht zu laufen und nicht in das nur schwache aufglimmende 
Licht, welches noch sichtbar sein könnte, wenn das Feuer vollständig ver- 
dunkelt sein sollte. 
Das Feuer von La Falaise ist nur zwischen den Peilungen S10°O und 
540° O0 sichtbar und sollte ein Schiff aus diesem Sector herauskommen, so muss 
es suchen, durch Deckpeilung die Position des Schiffes genau zu bestimmen, 
und dann wieder direct in den Sector des Feuers hineinsteuern. 
Um frei von der Klippe La Plate zu bleiben, muss man, sobald das 
Feuer La Falaise frei von dem Feuer Raz kommt, seinen Kurs nach NO oder 
SO ändern. Der richtige Augenblick hierzu ist etwas vorher zu erkennen, an 
dem Erscheinen des Feuers von La Falaise, da dieses nur an der Westseite 
des Sectors zwischen Tevennec und der Untiefe Camoe Bras leuchtet. Nach 
Süden. zu ist das Feuer La Falaise verdunkelt, damit es nicht mit dem von 
Tevennec verwechselt werden kann. 
Tevennec Feuer. Die nördliche Grenze des rothen Seectors dieses 
Feuers ist so eingerichtet, dass ein von Norden kommendes Schiff, sobald es 
in diesen Sector kommt, direct auf das Feuer der Insel Sein steuern kann, 
ohne auf die Kompassrichtung zu achten, und dann erst seinen Kurs zu nehmen 
hat, sobald die beiden Feuer auf der Spitze Raz in Sicht kommen. Hierdurch ist 
es möglich gewesen ohne Kurs-Angaben, eine Regel zu schaffen, die um so viel 
mehr Werth hat, als zu solchen auch stets ein Abfahrts-Punkt nothwendig 
ist; da dieser aber verschieden sein kann, so ist eine Kurs-Angabe nicht in allen 
Fällen anwendbar. 
Steuert man auf das Feuer der Insel Sein zu (natürlich bei der Ebbe) so 
kommt das Schiff durch den Strom, in die Nähe der Untiefe La Vieille. 
Die westliche Grenze des weissen Sectors des Tevennec Feuers ist so 
eingerichtet, dass ein Schiff gezwungen ist, sich innerhalb dieses Sectors zu 
halten, sollte dasselbe jedoch sich nicht in der westlichen Hälfte des Fahr- 
wassers befinden, so wird es gut thun dicht auf die Untiefe La Vieille zuzu- 
halten; es darf jedoch dabei nicht in den rothen Sector des Feuers von Te- 
vennec kommen, wenn auch der Kurs allmälig immer östlicher wird. 
Von Süden kommend, muss ein Schiff so steuern, dass es zwischen Te- 
vennec und La Vieille hindurch passirt, Es ist aber nothwendie, dass La Fa-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.