Skip to main content

Full text: 62/63, 1942/43

Hans Klaus Meyer: Luftmassenbewegung und Luftmassenumwaudlung in einer rasch ziehenden Zyklone 23 
Absinken schwächer. Aufsteigen auf der Vorderseite und Absinken auf der Rückseite halten sich 
bei 900 mb etwa die Wage. 
Temp Königsberg liegt fast in der Bodenwarmfront, also dort, wo erfahrungsgemäß und nach 
dem Klartext das stärkste Aufsteigen auftreten müßte. Wenn trotzdem im Mittel Absinken festge 
stellt wurde, so beweist das, daß die gesamte Vertikalbewegung während der letzten 24 Stunden be 
rücksichtigt werden muß. 
Aus der Klartextbemerkung: „Ab 2000 m Umrisse von Quellungen erkennbar,“ geht hervor, 
daß an der Bewölkung auch labile Vorgänge beteiligt sind. 
Diskussion 9 
Temp Swinemünde am 10. 12. 1937 10.00h 
Höhe 
26-stiindige Vertikalbewegung 
adiab. feuchtadiab. Herkunft 
450—550 mb 
550—650 mb 
650—750 mb 
750—850 mb 
800 m 4 
600 m 4 
— 26R + S 
— 6 R + S, 6 R, 
14 V 
850—950 mb 
1000 m 4 
— 
26 V 
Die Luftmassen zeigen im Mittel über 26 Stunden minimal etwa 600 m Aufsteigen. Die Luftmassen 
im 900-mb-Niveau lagen dabei nur auf der Vorderseite, diejenigen im 800- und 700-mb-Niveau 
größtenteils auf der Süd- und Vorderseite. Der Klartext gibt starke Bewölkung bis über Gipfel. 
Diskussion 10 
Temp Lyon 
am 10. 12. 1937 10.00h 
Höhe 
26-stündige 
adiab. 
Vertikalbewegung 
feuchtadiab. 
Herkunft 
450—550 mb 
250 m 4 
300 m 4 
26 R 
550—650 mb 
700 m Ir 
> 2500 m 4 
26 R 
650—750 mb 
1250 m 4 
> 2500 m 4 
26 R 
750—850 mb 
900 m 4 
2000 m 4 
26 R 
850—950 mb 
200 m 4 
— 
26 R 
Die Luftmassen liegen in allen Höhen einwandfrei auf der Rückseite. Oberhalb 550 mb herrscht 
Aufsteigen, in allen Höhen darunter bis herab zu 880 mb Absinken. In der Schicht von 900 mb bis 
880 mb wurde wieder schwaches Aufsteigen festgestellt. 
Der Klartext fehlt. Die Feuchtekurve zeigt dort die geringsten Werte, wo das Absinken fest 
gestellt wurde. 
Die Luftbahn im 500-mb-Niveau ist unsicher, da die schon zu sehr am Rande des durch Messun 
gen belegten Kartenbildes verläuft. Auf diese Unsicherheit wird das Aufsteigen oberhalb 550 mb zu 
rückgeführt, wo normalerweise Absinken vorherrschen müßte. 
Diskussion 11 Temp Chateauroux am 10. 12. 1937 08.00h 
Höhe 
24-stündige 
adiab. 
Vertikalbewegung 
feuchtadiab. 
Herkunft 
450—550 mb 
1500 m 4 
> 2500 m4 
24 R 
550—650 mb 
1500 m 4 
> 2500 m 4 
24 R 
650—750 mb 
1200 m 4 
> 2500 m 4 
24 R 
750—850 mb 
1000 m 4 
> 2500 m 4 
24 R 
850—950 mb 
0 m 
24 R
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.