Skip to main content

Full text: 61, 1941

58 
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte und des Marineobservatoriums. — 61. Band. Nr. 1. 
Tabelle 10d. Ohne Parallelrohr. 
D 
Nr. 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
Größe 
4.0 
4.5 
5.0 
5.5 
6.0 
V 
Nr. Größe 
z o 
Z n 
z o 
z 
u 
z o 
Z u 
Z o 
Z o z » 
10. 
25.000 
50.0 
65.0 
45.5 57.8 
41.7 
52.0 
38.5 
47.3 
35.7 43.3 
11. 
31.625 
63.3 
81.6 
57.5 
72.6 
52.7 
65.3 
48.7 
59.3 
45.3 54.4 
12. 
39.000 
78.0 
100.0 
71.0 
89.0 
65.0 
80.0 
60.0 
72.8 
55.7 66.7 
13. 
47.125 
94.3 
120.3 
85.7 
106.9 
78.6 
96.3 
72.5 
87.5 
67.4 80.2 
14. 
56.000 
112.0 
142.4 
101.8 
126.7 
93.4 
114.0 
86.2 
103.7 
80.0 95.0 
15. 
65.625 
131.3 
166.5 
119.3 
148.1 
109.3 
133.3 
101.0 
121.1 
93.8 111.1 
16. 
76.000 
152.0 
192.4 
138.2 
171.1 
126.7 
154.0 
117.0 
140.0 
108.6 128.3 
17. 
87.125 
174.3 
220.3 
158.4 
195.9 
145.2 
176.3 
134.0 
160.2 
124.5 146.9 
18. 
99.000 
198.0 
250.0 
180.0 
222.2 
165.0 
200.0 
152.3 
181.9 
141.4 166.7 
19. 
111.625 
223.3 
281.5 
202.9 
250.3 
186.0 
225.3 
171.7 
204.8 
159.5 187.7 
D 
Nr. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 
Größe 
6.5 
7.0 
7.5 
8.0 
8.5 
Nr. 
Größe 
z z 
0 u 
z o Z u 
z o 
z u 
Z 0 Z U 
z o 
z u 
10. 
25.000 
33.3 
40.0 
31.3 37.2 
29.4 
34.7 
27.8 32.5 
26.3 
30.6 
11. 
31.625 
42.2 
50.2 
39.5 46.6 
37.2 
43.5 
35.1 40.8 
33.3 
38.4 
12. 
39.000 
52.0 
61.6 
48.8 57.2 
45.9 
53.3 
43.3 50.0 
41.1 
47.1 
13. 
47.125 
62.8 
74.1 
58.9 68.8 
55.5 
64.2 
52.4 60.2 
49.6 
56.6 
14. 
56.000 
74.7 
87.7 
70.0 81.5 
65.9 
76.0 
62.2 71.3 
59.0 
67.1 
15. 
65.625 
87.5 
102.5 
82.0 95.2 
77.2 88.8 
72.9 83.3 
69.1 
78.4 
16. 
76.000 
101.3 
118.5 
95.0 110.0 
89.4 
102.7 
84.5 96.3 
80.0 
90.6 
17. 
87.125 
116.2 
135.6 
108.9 125.9 
102.5 
117.5 
96.8 110.2 
91.7 
103.7 
18. 
99.000 
132.0 
153.9 
123.8 142.9 
116.5 
133,3 
110.0 125.0 
104.2 
117.7 
19. 
111.625 
148.8 
173.3 
139.5 160.9 
131.4 
150.2 
124.0 140,8 
117.5 
132.6 
Die Tabellen 10 a und 10 c enthalten die Werte für alle Verbindungen zwischen zwei be 
liebigen der mit den Nummern 1 bis 9 versehenen Vor- und Druckräume unter der Voraus 
setzung, daß das Parallelrohr eingeschaltet ist; die Tabellen 10b und 10 d geben die Tiefen 
bereiche bei Verwendung eines beliebigen Paares der mit den Nummern 10 bis 19 bezeichneten 
Räume unter Ausschaltung des Parallelrohres. 
Die Angabe je zweier Tabellen anstatt nur je einer erklärt sich folgendermaßen. In den 
Diagonalen der Tabellen 10 a und 10 b, wo die normalen Tiefen bereiche stehen, die zur Kom 
bination gleichbezifferter Vor- und Druckräume gehören, sind die Grenzen und Größen dieser 
Tiefenbereiche keine glatten Zahlenwerte, dagegen wurde aber auf S. 40 und 41 mitgeteilt, daß 
das erste Einsatzpaar von 5 bis 15 m, das zweite von 10 bis 20 in usw. reicht und daß die bei Aus 
schaltung des Parallelrohrs zu verwendenden Einsätze für Tiefenintervalle von je genau 15m 
bestimmt sind. Dieser Widerspruch löst sich folgendermaßen. 
Für die Berechnung der Volumina V und D wurde in dieser Arbeit davon ausgegangen, 
daß in einer beliebig vorgesdiriebenen Tiefe z das Meerwasser gerade bis zur Meßrohrmitte 
gestiegen und an dieser Stelle der Aufzeichnungsmaßstab für die Wasserstandsschwankungen 
gleich M sein sollte. Bei dieser Forderung sind aber nun z 0 und z u festgelegt, und die Tiefe z 
kann dabei nicht in der Mitte des zugehörigen Meßbereichs liegen, weil beim Ansteigen des 
Wassers vom Unterrand bis zum Oberrand des Meßrohrs eine stetige, monoton absteigende 
Mafistabsänderung eintritt. Der Wert z ist also in bezug auf die Bereichsgrenzen von der Mitte 
fort nach oben hin verschoben. 
Die Volumina V und D sind nun mit Hilfe der Formeln 13.) (S. 40) und 14.) (S. 41) bestimmt 
worden, indem bei diesen für z die Mitte des gewünschten glatten Bereichs gesetzt wurde,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.