Gerhard Neumann: Eigenschwingungen der Ostsee
35
Querschnitte —►
Abb. 20: Vertikale 2^o und horizontale 2 i'o Verrückungen bei der einknotigen Eigenschwingung
(Ti 27,5 Stunden), berechnet aus 53 Querschnitten (Lübeck — Leningrad).
Diese Schwingung hat Knotenlinien bei den Querschnitten 15 und 41 (s. Abb. 21), d. i. etwa auf der Ver
bindungslinie Stolpmünde - - ölandsrev und in der Mündung des Finnischen Meerbusens zwischen Tallinn und
Hangö. Auffallend ist, daß bei der zweiknotigen Schwingung zwischen Lübeck und Leningrad die Amplituden
zwischen Querschnitt 5 und dem Ende des Schwingungsbeckens bei Querschnitt 0, in der Mecklenburger und
Lübecker Bucht, so stark anwadhsen. Die stärksten horizontalen Wasserversetzungen sollten nach der Theorie
bei Querschnitt 4, also bei der Darsser Schwelle beobachtet werden.
Abb. 21: Vertikale 2 >;o und horizontale 2 io Verrückungen bei der zweiknotigen Eigenschwingung
(T 2 = 19,3 Stunden), berechnet aus 53 Querschnitten (Lübeck — Leningrad).