Skip to main content

Full text: 61, 1941

Gerhard Neumann: Eigenschwingungen der Ostsee 
11 
am 12. Dezember an, die ausgezogenen Linien den Hebungsbetrag zwischen dem entsprechenden Minimum in der westlichen 
Ostsee und dem darauffolgenden Maximum. Die Zahlen bedeuten cm. 
Diese Hubhöhendarstellung gibt uns ein klares und eindeutiges Bild von dem Schwingungsvorgang in der 
Ostsee. Sämtliche Hubhöhen ordnen sich der kontinuierlich fortschreitenden Verteilung sehr gut ein, und es 
besteht gar kein Zweifel, daß es sich bei der hier beobachteten Schwingung um die einknotige Eigenschwin 
gung des Systems Ostsee—Finnischer Meerbusen handelt. Die Knotenlinie liegt etwa auf der Linie Libau —Stock 
holm, etwas nördlich von Gotland. Sie verläuft nicht, wie man a priori vermuten könnte, auf einem wesent 
lich kürzeren Weg quer durch das Ostseebecken, sondern hat eine mehr meridionale Lage, die für die ein 
knotige Ostseeschwingung typisch zu sein scheint. Vom Eingang des Finnischen Meerbusens bis zu seinem 
Ende wachsen die Hubhöhen infolge der fortschreitenden Beckenverengung sehr stark an und erreichen 
schließlich bei Koivisto etwa doppelt so große Beträge wie in der westlichen Ostsee bei Gjedser. An der Süd 
seite des Arkonabeckens sind die Amplituden offenbar kleiner als an der Nordseite, eine Tatsache, die sich 
auch bei anderen Schwingungsfällen bestätigen läßt. Wie schon einmal erwähnt wurde, können im westlichen 
Teil des Schwingungsbeckens die größten Amplituden bei Gjedser beobachtet werden; in der Mecklenburger 
Bucht sind sie wieder etwas kleiner, was in Abb. 4 deutlich in Erscheinung tritt. 
Um feststellen zu können, wieweit die Beltsee an den Schwingungen des Ostseebeckens beteiligt ist, sind 
auch die Wasserstandskurven von Kopenhagen, Korsör und Fredericia dargestellt (Abb. 3). Abgesehen von Ge- 
zcitenschwingungen und einer plötzlichen Senkung des Wasserspiegels am 13. Dezember etwa 0 Uhr ist in 
Kopenhagen nichts mehr von der Schwingung des Ostseebeckens zu erkennen. In Korsör (im Großen Belt) 
und Fredericia (im Kleinen Belt) sind dagegen noch Wasserstandsschwankungen ähnlich wie in Gjedser oder 
Marienleuchte bis zum 13. Dezember zu beobachten. Am 13. Dezember erfolgt dann wie in Kopenhagen eine 
Senkung des Wasserstandes, aber ein Weiterschwingen mit der Periode der Eigenschwingung findet nicht statt. 
Nur die halbtägige Gezeitenbewegung ist in den Wasserstandskurven enthalten, die vorher fast völlig unter 
drückt war.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.