Skip to main content

Full text: 61, 1941

10 
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte und des Marineobservatoriums. — 61. Band. Nr. 1. 
Der Mensingpegel. 
In Fig. i ist der Außenraum der Bourdonröhre mit A bezeichnet, der mit ihrem Innern ver 
bundene Raum — kurz „Innenraum“ — mit J, und P stellt einen Preßluftvorrat dar. Vor dem 
Versenken des Pegels sind die Ventile 1 und 2 geschlossen, so daß der Pegel vom Meerwasser 
abgeschlossen ist. Ventil 3, das die Räume A und J verbindet, ist offen, und 4. das „Hauptpreß 
luftventil“, ebenfalls. 5 ist ein automatisch arbeitendes Überdruckventil (der Pegel besitzt zwei 
davon in Parallelschaltung), das sich öffnet, sobald der Druck außerhalb des Pegels den inneren 
in A und J befindlichen um ein bestimmtes Maß übertrifft. Für dieses Maß sind 0.6 kg/cm 2 ge 
wählt. Wird nun der Pegel versenkt, so treten die Überdruckventile in einer Wassertiefe von 
6 m in Tätigkeit, und der Pegel füllt sich allmählich bei weiterem Absinken mit Preßluft. Hat 
er den Meeresboden erreicht, so hört die Preßluftzufuhr auf, sobald der Luftdruck im Pegel 
einen Betrag erreicht hat, der um 0.6 kg/cm 2 kleiner ist als der Druck am Meeresboden. Nach 
einer bestimmten Zeit, die zuvor an einem Ventiluhrwerk eingestellt ist, öffnet sich Ventil 1, 
während sich Ventil 4 gleichzeitig schließt. Damit ist eine weitere Preßluftzufuhr unterbunden, 
und durch 1 und das offen gebliebene Ventil 3 dringt Meerwasser in A und J ein, da ja der im 
Augenblick der Ventilbetätigung darin befindliche Luftdruck um 0.6 kg/cm 2 kleiner ist als der 
äußere Wasserdruck. Während vor dem öffnen von 1 die Bourdonröhre auf beiden Seiten 
gleichen Drucken ausgesetzt war, wird sie jetzt mit einigen g/cm 2 belastet, da die Wasserspiegel 
in A und J sich nicht in gleicher Höhe einstellen werden. Das Wasser dringt nämlich so weit 
in diese beiden Räume ein, bis der darin befindliche, durch die Volum Verminderung erhöhte 
Luftdruck, vermehrt um den Druck des eingedrungenen Wassers, gleich dem Außendruck an 
Fig. 1. 
Der Mensingpegel. 
Fig. 2. 
Die „Optik“ des Mensingpegels.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.