Skip to main content

Full text: 61, 1941

Fr. Model : Pegelstatiouen des Kriegsmarine-Pegelnetzes der Ostsee. 
25 
Ruhstrompegel der Fa. R. Fueß, Berlin (Abb. 6 und 8, 9. Tafel 4). Der Ruh- 
strompegel ist ein elektromagnetischer Fernpegel, dessen Geber im Pegelbrunnen und dessen 
Registriergerät an Land steht. Ein dauernd fließender Schwachstrom („Ruhstrom“) wird im 
Registriergerät (Abb. 6 und 9) durch jeweils ein Paar Magnetspulen geleitet. Dieses Spulen 
paar erzeugt ein magnetisches Kraftfeld, in das sich der Anker einstellt. Ändert sieh der 
Wasserstand, so Hießt der Strom durch das nächste Spulenpaar und dreht mithin den Anker um 
60°. Der sich drehende Anker dreht eine Spindel, die die Schreibfeder auf- und abwärts führt, 
ln Abb. 9 ist dieser Motor nur in verschlossenem Zustand rechts unten zu sehen, Spindel und 
Schreibfeder sind deutlich erkennbar. — Im Geber (Abb. 6 und 8) wird cler Strom durch einen 
Kollektor entsprechend dem Wasserstand jeweils einem der drei Magnetspulenpaare zugeführt. 
Der Kollektor besitzt vier Schleifbürsten, in Abb. 8 stehen zwei senkrecht und zwei waagerecht. 
Abb. 6. Schematische Darstellung des Ruhstrompegels. Erklärung s. Text. Vgl. Tafel 4. 
Eine dieser Schleifbürsten führt dem Kollektor den Strom zu (in Abb. 6 die mittlere), während 
die drei übrigen jeweils mit einem der Spulenpaare kurzgeschlossen sind. In Abb. 6 steht der 
Kollektor gerade so, daß der Strom das mittlere Spulenpaar durchfließt. Sinkt der Schwimmer, 
so wird mittels einer Zahnrad Übersetzung der Kollektor im Uhrzeigersinn gedreht und der 
Strom nunmehr dem nächsten Spulenpaar zugeführt, in Abb. 6 dem Paar links-unten-rechts- 
oben. Sinkt der Schwimmer weiter, so kommt schließlich das dritte Paar unter Strom. Das 
Entsprechende gilt für steigenden Wasserstand. Der Kollektor ist nun so eingerichtet, daß bei 
den entsprechenden Zwischenstellungen zugleich zwei Paar Magnetspulen unter Strom kommen 
und der Anker also eine Zwischenstellung einnimmt: diesen Flalbschritten des Ankers ent 
spricht eine Wasserstandsänderung von 1 mm. Damit bei rascher Wasserstandsänderung der 
Anker mitkommt, wird die stetige Bewegung durch eine Pendelhemmung in eine ungleich 
förmige zerlegt. Die Wirkungsweise der Pendelhemmung ist aus Abb. 6 zu erkennen, das 
Pendel selbst und das Zahnrad, in das es eingreift, zeigt Abb. 8. Diese Maßnahme ist notwendig, 
damit das Gerät nicht „außer Tritt“ kommt: Angenommen, das Wasser fällt rasch um 4 mm, so 
wird zunächst das Spulenpaar links-unten-rechts-oben (Abb. 6) unter Strom kommen, anschlie 
ßend aber sofort das Paar links-oben-rechts-unten. Hat der Anker nicht Zeit gehabt, sich gegen 
den Uhrzeigersinn in die Richtung des zweiten Spulenpaares einzustellen, so wird er sich nun 
im Uhrzeigersinn in das Kraftfeld des dritten Paares einstellen, und die Schreibfeder gibt 
statt 4 mm Wasserfall 2 mm Wasseranstieg an! — Weitere Einzelheiten des Gerätes werden im 
Laufe der Ausführungen an den betreffenden Stellen zur Sprache kommen. 
Arbeitsstrompegel der Fa. A. Ott, Kempten (Abb. 7 und 10, 11, 11a, Tafel 5). 
Das Gerät besteht aus einem Geber (Abb. 10, geöffnet), cler im Brunnen aufgestellt wird, und 
einem Empfänger (Abb. 11), der als Registriergerät ausgebildet ist. Sobald das Wasser um einen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.