Skip to main content

Full text: 61, 1941

4 
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte und des Marineobservatoriums. — 61. Band. Nr. 2. 
Verzeichnis der Abbildungen. 
Seite 
Abb. i Stationsnetz der Kriegsmariuepegel der Ostsee nach dem Stande von 1940 12 
Abb. 2, Tafel 1 Grund- und Aufriß der Seepegel Kahlberg, Biilk, Arkona und Großmöllen. Konstruiert von 
den Wasserstraßenämtern Elbing, Ostsee (Kiel), Ost (Stralsund) und Kniberg Anhang 
Abb. 5, Tafel 2 Seepegel Biilk, Lichtbild, Aufm Model 1? 
Abb. 4, Tafel 3 Seepegel Neuland im Eisschub, Lichtbild, Aufn. Model 18 
Abb. 3 Schematische Darstellung des Druckluftpegels Schleimiinde 24 
Abb. 6 Schematische Darstellung des Ruhstrompegels nach einer Druckschrift der Fa. R. Fuefi, Berlin 25 
Abb. 7 Schematische Darstellung des Arbeitsstrompegels 26 
Abb. 8, Tafel 4 Geber des Ruhstrompegels nach einer Druckschrift der Fa. R. Fueß, Berlin 19 
Abb. 9, Tafel 4 Registriergerät des Ruhstrompegels nach einer Druckschrift der Fa. R. Fueß, Berlin 19 
Abl>. 10, Tafel 5 Geber des Arbeitsstrom pegels nach einem Lichtbild der Fa. A. Ott, Kempten 20 
Abb. 11, r^cd 5 | Registriergerät des Arbcitsstrompegels nach Lichtbildern der Fa. A. Ott, Kempten 20 
Abb. lia, Tafel 51 
Abb. 12, Tafel 6 Schutzhaube des Wilckepegels nach einem Lichtbild der Fa. A. Ott, Kempten 21 
Abb. 13, Tafel 6 Wilcke-Ott-Pegel nach einem Lichtbild der Fa. A. Ott, Kempten 21 
Abb. 14, Tafel 6 Wilckc-Fuefi-Pegel nach einer Druckschrift der Fa. R. Fueß, Berlin 21 
Abb. 15, Tafel 7 Bandmaßpegel nach einem Lichtbild der Fa. A. Ott, Kempten 22 
Abb. 16 Rohr zum Bandmaßpegel, konstruiert unter Mitwirkung der Fa. Gebr. Böhling, Hamburg . . 30 
Abb. 17, Tafel 7 Auflage für das Fernrohr, Lichtbild, Aufn. Model 22 
Abb. 18 Bügel für die Hiifsuivellierlatte und Befestigung des Lattenpegels, konstruiert vom Wasser- 
straßenamt Ostsee, Kiel 32 
Abb. 19 Feineinstellung für den Lattenpegcl, konstruiert vom Wasserstraßenamt Ostsee, Kiel .... 53 
Abb. 20 Sandtrichter, konstruiert unter Mitwirkung der Fa. Gebr. Böhling, Hamburg; Befestigung am 
Pegclbrunnen vom Wasserstraßenamt Kolberg 34 
Abb. 21 Anordnung des Instrumentenstandes zur Prüfung der Höhenlage des Lattenpegels 56 
Abb. 22 Davit für den Bandmaßpegel, konstruiert vom Wasserst laßen amt Ost, Stralsund 37 
Abb. 23, Tafel 8 Ausschnitt aus dem Registrierpapier 37 
Abb. 24 Klebezettel zur Bekanntgabe des Mittelwassers 40 
Abb. 25 Bohrprofil von Großmöllen . . . . . . 41 
Abb. 26 Reserveflutöffnung, konstruiert vom Wasserstraße nanu Ost, Stralsund 42 
Abb. 27 Befestigung des Bandmaßpegels, konstruiert vom Wasserstraßenamt Ost, Stralsund 43 
Abb. 28 Musterblatt eines Pegelformblattes (Anhangsblatt zur ..Anweisung“) 55/56 
Abb. 29 Beispiel einer Auswertung 47 
Abb. 30, Tafel 7 Bandmaßpegel am Pegelbrunnen, Lichtbild, Aufn. Model 22
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.