Skip to main content

Full text: 61, 1941

6 
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte und des Marineobservatoriums. — 61. Band. Nr. 1. 
Sritr 
Zusammenstellung von Beispielen für das Redmungsergebnis (Tabelle Nr. 8) und Besprechung 
derselben 51 
Folgerung: die Benutzung des ersten Verfahrens ist unzweckmäßig 52 
Zweites Verfahren: Zulassung einer kleinen Maßstabsänderung, aber Verwen 
dungnu r zusammengehöriger Vor- und Druckräume 52 
Nähere Ausführungen 52 
Formulierung der zu behandelnden Aufgabe .... 55 
Durchführung der Rechnung und Herleitung der Formel 22. (Änderung des zu dem benutzten Vor- 
und Druckraumpaar gehörigen Tiefenbereichs) 55 
Graphische Darstellung des Rechnungsergebnisses (Tafeln Nr. 8 und 9) 54 
Die Änderung des Maßstabs und der Länge des Meßbereichs bei dem zweiten Verfahren 54 
Der Zusammenhang zwischen dem ersten und dem zweite »Verfahren. . . . . 54 
Rechnerische Herleitung des Zusammenhangs (Formeln 24 und 25) 54 
Tabelle Nr. 9: Stichprobe für das Rechnungsergebnis 55 
Das zweite Verfahren ist in der Praxis zu benutzen. Kurze Zusammenfassung 55 
Kombinierung nichtzusammengehöriger Vor- und Druekräume: 
Zweck einer solchen Kombination 56 
Berechnung des zugehörigen Tiefenbereichs und Maßstabs bei einer gegebenen Kombination (For 
meln, 26 und 27) 56 
Zusammenstellung der Kombinationsmöglichkeiten mit den zugehörigen Tiefenbereichen (z o — obere 
Grenze, z a = untere Grenze) 56 
Tabelle 10 a: Kombinationen zwischen den Einsätzen Nr. 1 bis 9 (mit Parallelrohr) 56 
Tabelle 10b: Kombinationen zwischen den Einsätzen Nr. 10 bis 19 (ohne Parallelrohr) 57 
Tabelle 10 c: Kombinationen zwischen den Einsätzen Nr. 1 bis 9 (mit Parallelrohr). Die Vorräume sind 
je um 0.25 Meßrohreinheiten kleiner angesetzt als bei Tabelle 10 a 57 
Tabelle 10 d: Kombinationen zwischen den Einsätzen Nr. 10 bis 19 (ohne Parallelrohr). Die Vorräume 
sind je um 0.575 Meßrohreinheiten kleiner angesetzt als bei Tabelle 10 b 58 
Diskussion der Tabellen 10 a bis 10 d 58 
Begründung dafür, daß bei normalen Kombinationen zusammengehöriger Einsätze die Tabellen 10 a 
und 10 b keine glatten Zahlenwerte für die Grenzen der Tiefenbereiche zeigen 58 
Tabelle 11: Unterschiede zwischen den Bereichsgrenzen und den Vor- und Druckrauminhalten nach 
Tabelle 10 a und 10 b einerseits (I) und den Angaben Rauschelbachs (Tabelle 10 c und 10 d) 
andererseits (II) 59 
Diskussion und rechnerischer Zusammenhang (Formeln Nr. 28 und 29) 60 
Begründung für die Aufstellung der Tabellen 10 c und 10 d 60 
Weitere Kombinationsmöglichkeiten über die Tabellen 10 a bis 10 d hinaus 60 
Kombinierung beliebiger Vor- und Druckräume unter Berücksichtigung des Luftdrucks und 
des Temperaturunterschiedes zwischen Luft und Bodenwasser im Augenblick der Auslegung 
Vereinfachte Rechnung 61 
Genaue Rechnung 62 
Bezugnahme auf die Formeln Rauschelbnchs M 
Formel 15, verglichen mit der entsprechenden Formel Rauschelbachs (Berechnung des Wasserstandes) 64 
Formeln 52 und 55, verglichen mit den entsprechenden Formeln Rauschelbachs (Berechnung der Meß 
bereiche gegebener Vor- und Druckraumpaare) 65 
Vergleich zwischen der in dieser Arbeit durchgeführten Fehlerrechnung und der Rauschelbachs . . 65 
Verwendung der van der Waalsschen Gleichung an Stelle des Gasgesetzes 65 
t Einleitung 65 
Aufstellung der van der Waalsschen Gleichung für den vorliegenden Zweck (Formel 58) 66
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.