Skip to main content

Full text: 60, 1940

Gliederung 
Scite 
A. Vorwort 5 
B. Einleitung 
1. Methodisches 7 
2. Das Ausgangsmaterial (6 
C. Systematischer Teil: Die Kaltluftvorstöfie 
1. Begriffsdefinitionen 19 
2. Typen der Kaltluftvorstöfie 27 
a) Nordwest] uftvorstöße 28 
b) Der nordeuropäische Kaltluftblock 40 
c) Skandinavische Nordluftvorstöße 43 
d) Nordostluftvorstöße 52 
e) Die mitteleuropäische Kaltluft 64 
f) Südostluftvorstöße 70 
5. Die Dauer der Kaltlufteinbrüche 79 
4. Degeneration und Regeneration 82 
5. Bedingungen der Kaltluftbildung 84 
6. Ursachen der Kaltluftvorstöße 87 
7. Die Beziehungen der KE untereinander 94 
8. Der jahreszeitliche Gang der Vorstöße 97 
9. Kaltluftvorstöße und klimatische Mittelwerte 112 
10, Zur Frage der natürlichen Gliederung des Winters .... 116 
D. Regionaler Teil: Die kaltluftklimatischen Räume 
1. Gliederung und Abgrenzung 122 
2. Der Nordwestrauin 122 
5. Skandinavien 130 
4. Der Nordostrauni 144 
5. Mitteleuropa und das nördliche Südeuropa 149 
E. Zusammenfassung: Die dynamische Struktur der winterlichen 
Kaltluft in Europa als geographisches Problem 166 
F. Literatur 
170
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.