Skip to main content

Full text: 60, 1940

60 
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte und des Marineobservatoriunis. — 60. Band. Nr. 3/4. 
Die Bewohner (1er Plana haben also recht, wenn sie sagen: „Quan dia creix, el fred neix“ (Wenn der Tag 
wieder länger wird, kommt die Kälte). Reparaz berichtet, daß in dem außerordentlich strengen Winter 
1853/54 in den Häusern Wein und Brot gefroren waren (112,41). Eine Folge der Ansammlung kalter Luft 
massen sind auch die Nebel, die oft wochenlang keinen Sonnenstrahl durchdringen lassen. Wegen der nie 
drigen Wintertemperaturen ist der Weinbau in der Plana nicht möglich, nur auf den sie umgebenden Höhen 
gedeihen die Reben. Die überwiegenden Kartoffel- und Getreidefelder erinnern in der Plana de Vieh an 
nördlichere Landstriche. 
D) Die Klimaprovinzen der Übergangsgebiete. 
Diese Übergangsprovinzen schallen sich zwischen den mediterranen Kiistensamu und das Randgebirge 
ein, wie im Klimagebiet des Katalonischen Längstales, bzw. vermitteln zwischen dem mediterranen Küsten 
saum und den kontinentalen Ebenen des Ebrobeckens, wie im Durchbruchstal des Ebro. Wir wollen uns 
zunächst mit dem Übergangsgebiet des Katalonischen Längstales befassen. 
1. Die Klimaprovinz des Katalonischen Längstales. 
Vollstation: Sabadell. Thermopluvioinetrische Station: Esparraguera. 
Im Niederschlagsgang nimmt das Katalonische Längstal eine Zwischenstellung ein. Frühjahrs- und Herbsl- 
maximum sind von annähernd gleicher Höhe. Bei Sabadell überwiegt noch um ein weniges clas Frühlings 
maximum, bei Esparraguera und Martorell fallen im Herbst etwas mehr Niederschläge. Die jährliche Ver 
teilung von Üj (Sabadell) ist maßgebend. 
Von den zwischen den Regenzeiten liegenden Trockenperioden ist die winterliche meist noch betonter, hn 
Januar sowie einem der Hochsommermonate bleibt die Niederschlagsmenge unter 30 mm. Aber wie in Barcelona 
ereignete es sich auch in Sabadell in jedem Monat der 20jährigen Periode wenigstens einmal, daß die Nie 
derschlagsmenge unter 30 mm blieb. Niederschlagstage hat Sabadell wegen der Nähe des Montseny in noch 
größerer Zahl als Barcelona. Auch die Anzahl der Schneetage erhöht sich, es schneit etwa an drei Tagen im 
Mittel. Die Angaben der Regenwinde zeigen vor allem im Herbst hauptsächlich Winde vom Mittehneer. Im 
Frühjahr stellen sich westliche Winde ein und solche aus verschiedener Richtung. In dieser Provinz sind die 
Gewitter sehr zahlreich: Sabadell hatte z. B. im Mai 1910 12 Gewitter und im Juni noch 7. 
Die mittlere Jahrestemperatur hat in Sabadell noch eine Höhe von 15°, in Esparraguera I nur 13.2°. Die 
Temperaturamplituden des Jahres und der Grad der Kontinentalität sind im Längstal größer als an der Küste. 
Wie aus den mittleren Maxima und Minima der Temperatur ersichtlich ist, sind die Sommer hier heißer und 
die Winter kühler als am Mittelmeersaum. 
2. Die Klimaprovinz des Ebrodurchbruchstales. 
Vollstationen: Flix, Tortosa. Thermopluviometrische Station: Tivisa. 
Im Durchbruchstal des Ebro kommt die größere Entfernung vom Meer sehr schön in der landwärtigen 
Abnahme der Jahresmitteltemperaturen zum Ausdruck. 
Tortosa hat als die küstennahste Station das höchste Jahresmittel, 16.3°, dann folgt landein 
wärts Tivisa mit 14.9° und noch weiter flußaufwärts Flix mit nur 14.7°. Im selben Sinn staffeln sich 
auch die Jahresamplitude und die thermische Kontinentalität. Die mittleren Minimaltemperaturen sinken 
mit der größeren Entfernung von der Küste, die mittleren Maxima jedoch steigen in dieser Richtung, denn 
bei Tortosa und in vermindertem Maße auch bei Tivisa stellt sich im Sommer die kühlende Wirkung der See 
brise ein. Flix hat also die heißesten Sommer, und es konnte ja auch das höchste Temperaturmaximum vom 
gesamten untersuchten Gebiet messen (43°). Die absoluten Minima bestätigen ebenfalls diese Verminderung 
maritimer Einflüsse bei Flix. Die mittleren Monatstemperaturen betragen für: 
Collell 
Sabadell 
Flix 
im Januar 7.2°, im August 22.3 
,, „ 7.6°, ,, „ 23.4 
„ ,, o.7 , ,, „ 24.1 
0 
O 
o 
95 
99 
9 99
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.