Skip to main content

Full text: 60, 1940

58 
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte und des Marineobservatoriums. — 60. Band. Nr. 3/4. 
a) Das nördliche Gebiet. 
Thermopluviometrische Stationen: Coli de Foix, Monzón, Sosa. 
Im Jahresdurchschnitt empfangen diese Stationen etwas über 400 mm Niederschlag. Zwei Regenzeiten, 
Frühjahr und Herbst, und zwei Trockenperioden, Sommer und Winter, lassen sieh deutlich unterscheiden. 
Bei Monzón und Sosa sind die Herbstregen ergiebiger, hei Coli de Foix fällt der meiste Regen im Frühjahr. 
Aber einheitlich ist hei allen drei Stationen der Mai der regenreichste Monat des ganzen Jahres. In der jähr 
lichen Verteilung des Niederschlages ist also hei Monzón und Sosa eine Annäherung an den Binnentyp B 
(Coli de Foix) festzustellen. In 5 Monaten bleibt die Niederschlagsmenge schon unter 30 mm, und Juli 
sowie Januar können intensiv trocken sein. Niederschlag fällt etwa noch an 60—70 Tagen, und mit Schnee 
fall hat man an etwa I—2 Tagen zti rechnen. 
Die mittleren Jahrestemperaturen liegen im nördlichen Gebiet zwischen 13 und 14°. Im Vergleich zum 
Küstensaum sind die Januarmittel sehr niedrig, 3.5 bis 4.5°. Die Augustmittel steigen etwa bis 24° an. Die 
Jahresamplitude beträgt 20° und die Kontinentalität 32. Beide Werte werden aber noch von denen des 
südlichen Gebietes übertroffen. 
b) Das südliche Gebiet. 
Thermopluviometrische Stationen: Fraga, Juneda, Lérida. 
Bei diesen Stationen ist die mittlere Jahrestemperatur etwa die gleiche wie hei den nördlichen Be- 
ohachtungsorten. Ähnlich verhält es sich mit dem Januarmittel. Die mittleren Augusttemperaturen liegen 
um etwa I o höher, hei ca. 25°. Deswegen erfahren die Jahresampliludei und die thermische Kontinentalität 
eine Steigerung: bei Juneda sind beide Werte die maximalsten des gesamten Gebietes. Die jährlichen 
Amplituden betragen für: 
Juneda im Januar 5.8°, im August 10.4° 
Columbretes „ „ 3.1°, „ „ 5.2° 
Die größeren Schwankungen entfallen auf die kontinentale Station. Dabei ist zu bedenken, daß die tägliche 
Januaramplitude in Juneda relativ klein bleibt, weil die Januartemperalur im Beekengebiet im allgemeinen 
sehr niedrig ist wegen der Ansammlung kalter, stagnierender Luftmassen. Auf den Columbreten sind die 
Januartemperaturen wegen der maritimen Lage immer reichlich hoch, und im August mildert die kühle See 
luft die Hiße. Beim kontinentalen Juneda ist die tägliche Augustamplitude doppelt so groß wie bei der 
Inselstation. Die Einstrahlung läßt am Tage sehr hohe Temperaturen entstehen, die in der Nacht infolge der 
Ausstrahlung wieder erheblich sinken. „In den von vielen Kanälen durchzogenen Llanos del Urgel sind die 
Winter feucht und kalt, und sie bringen viel Nebel. Im Sommer dagegen ist die Hitje dort sehr groß“ 
(17, 224). 
Die Niederschlagsmenge ist bei dieser südlichen Stationsgruppe die kleinste des gesamten festländischen 
Gebietes, sie bleibt weit unter 400 mm im Jahresmittel. Die Niederschlagsverteilung entspricht etwa der des 
Binnentyps B. Von den beiden Regenzeiten überwiegt die des Herbstes, aber im Mai können wir schon den 
regenreichsten Monat des Jahres feststellen. Die Niederschlagsarmut äußert sich bereits in sieben Trocken 
monaten, und zum Teil sind Januar und August oder beide Hochsommermonate intensiv trocken. Die 
Niederschlagstage betragen etwa 60 im Jahresmittel. Die große Zahl von 99 Niederschlagstagen in Juneda 
ist durch die kurze, nur dreijährige Beobachtungsspanne verursacht. Schneefall wird an ein bis zwei Tagen 
beobachtet. 
Im Hochsommer und Hochwinter macht sich im Ebrobecken der Einfluß des peninsularen Aktions 
zentrums sehr stark bemerkbar. Im Frühjahr und Herbst jedoch fehlt derselbe (Lautensach: 71,450). Aus 
den Angaben der Regenwinde läßt sich im Frühjahr ein Eingreifen nordatlantischer Zyklonen an westlichen 
Winden erkennen. Im Herbst gerät auch das Becken unter den Einfluß des Balearentiefs. Die östlichen 
Winde geben aber schon den größten Teil ihrer Feuchtigkeit am Wall der Randgebirge ab, und so erklärt 
sich die auffallende Abnahme des Niederschlages im Lee des Randgebirges.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.