Skip to main content

Full text: 59, 1939

Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte und des Mariueohservatoriums — 59. Bd., Nr. 8 
12 
zeigen, innerhalb der Meßgenauigkeit in ihrer Richtung mit den nach Gl. (1) oder (la) (aus 
Temperatur- und Feuchtemessungen) konstruierten überein. 
Um die auf diese beiden Arten ermittelten Vektoren A u ihrem Betrage nach zu ver 
gleichen, setjen wir in obige Formel folgende Zahlenwerte ein: 
2 m sin if — 1.26 10 4 sec 1 
g = 0.98 10 3 . cm ■ sec 2 . 
Damit erhält man: 
1 /! T 7 In , 
— = 1.29 10 7 • . sec . cm 1 . 
7’ /iy <1z 
Wird beiderseits A y A z 1 km gesetzt und Au in m/sec gemessen, so gilt für 1000 m 
Höhendifferenz: 
/ T 
r 
1.29 10 ö ■ 1 u ■ sec . cm 
Setjt man hier für A u aus obigen Messungen den Mittelwert 10 km/h oder 2.8 m/sec ein. 
so ergibt sich für den Quotienten ,|r AT über Mecklenburg zwischen 1 und 3 km Höhe der 
Wert 3.6.10“ 5 (± 25 /c). 
Andererseits folgt aus dem 300 km betragenden Abstand der Isohypsen 1920 und 
1940 gdm der 700-mb-Fläche über diesem Gebiet, wenn man bedenkt, daß die Abstände der 
Hauptisobarenflächen den mittleren virtuellen Temperaturen proportional sind, für 
±. AT der Wert 3.4.10“ 5 (+20 %). 
Damit ist also auch dem Betrage nach innerhalb der Meßgenauigkeit Übereinstimmung 
zwischen den aus Tempaufstiegen entnommenen und den aus Höhenwindmessungen nach 
obigen Gleichgewichtsbedingungen [Gleichungen (1)] errechneten Temperaturgradienten vor 
handen. 
Zu einem entsprechenden Ergebnis führt ein Vergleich der Werte für die Schicht von 
1 bis 5 km Höhe. 
Nach diesen Feststellungen erscheint hier noch eine Bemerkung über die vertikale Ände 
rung der isobaren Dichteverteilung am 18. Januar angebracht. Wie bereits aus der Drehung 
des Höhenwindes über Warnemünde auf West angezeigt wird, so wird durch das Zurück 
drehen des Temperaturgradienten mit der Höhe von Nordost auf Nordnordost über Nord 
westdeutschland noch einmal bestätigt, daß die troposphärische Temperaturverteilung von einer 
monsunartigen der unteren Schichten mit der Höhe in eine planetarische der hohen Schichten 
übergeht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.