Skip to main content

Full text: 59, 1939

Bruno Heß: Zyklonenauüösung an einer Frontalzone, 
5 
A. Einleitung. 
1. Problemstellung. 
Zur Prüfung und Erweiterung unserer Vorstellungen von der Zyklonenbildung und 
-auflösung brachte der Januar 1937 um die Monatsmitte ein sehr aufschlußreiches Beispiel. 
Kennzeichnend für die schon wochenlang nahezu unverändert anhaltende Großwetterlage war 
eine ausgedehnte, mit ihrem Kern über Sibirien gelegene Antizyklone und ein ausgeprägtes 
Tiefdrucksystem, dessen Schwerpunkt sich im Raume Island—Grönland bewegte. Das im 
Grenzgebiet dieser beiden Strömungsgebilde gelegene Nordwestdeutschland konnte dabei 
lange Zeit hindurch auf engem Raum recht beträchtliche Temperaturunterschiede aufweisen. 
Während z. B. am Morgen des 18. Januar aus den Bezirken östlich der Weser allgemein 
starker Frost gemeldet wurde mit Bodentemperaturen von stellenweise —9 Grad in Mecklen 
burg und Brandenburg, herrschte im Westen überall Tauwetter. Und zwar hatte diese 
scharf ausgeprägte Temperaturscheide schon seit länger als einer Woche kaum eine Ver 
lagerung erfahren. 
Um so mehr Beachtung fand daher eine vom Atlantik rasch ostwärts driftende Rand- 
zyklone, die sich am 18. Januar morgens noch südlich Irlands befand und zu diesem Zeitpunkt 
auf der Bodenkarte einen gut ausgeprägten großen Warmsektor erkennen ließ (Fig. 1). 
Die Prognostiker standen damit vor der Frage, wird sich dieses Tief noch weiter ver 
tiefen oder auch nur mit gleicher Energie weiter driften und dabei die Frostgrenze im Nord- 
westen des Reiches merklich zurückdrängen. Berichte des Reichswetterdienstes lassen erkennen, 
daß mit einem Ausgreifen jener Zyklone auf Nordwestdeutschland gerechnet wurde. 
Die weitere Entwicklung zeigte jedoch unzweideutig, daß das Tief ohne erkennbare 
Vertiefung am 19. Januar, 8 Uhr, zur südlichen Nordsee weitergezogen war, wobei der 
Warmsektor am Boden völlig verschwunden war (Fig. 2). Im Zusammenhang damit erfuhr 
die Frostgrenze über Nordwestdeutschland kaum eine Verlagerung, und statt eines Zuriick- 
weichens der antizyklonalen Kaltluftströmung wurde in den Gebieten östlich der Elbe sogar 
eine kräftige Zunahme der Ostwinde bis auf Sturmesstärke beobachtet. Damit gleichzeitig 
konnten sich die Temperaturunterschiede im Elbe-Weser-Gebiet noch weiter verschärfen; 
— 6 Grad in Hamburg standen am 19. Januar um 8 Uhr +5 Grad in Nordhorn gegenüber.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.